Photinia fraseri 'Red Robin'

Registriert
12. Sep. 2012
Beiträge
349
Ort
nördlich von Stuttgart
Hallo zusammen,

wir haben im Garten drei Rote Glanzmispeln im Garten stehen - seit knapp zwei Jahren. Sie wachsen ganz ordentlich, aber untenrum nicht sehr dicht.

Soll ich sie im März ordentlich zurückschneiden und auf Blüten verzichten (was für mich kein Problem wäre) und dann gut düngen, damit sie unten nachverdichtet - oder wird das nicht helfen?

Besten Dank und schöne Grüße
SunStar
 
  • Hallo SunStar,

    diesen herrlichen Strauch habe ich auch im Garten.

    Jedes Jahr schneide ich den Strauch zurück, aber nicht so sehr viel.
    Inzwischen ist das ein richtiger Busch geworden.
    Der Strauch ist nicht ganz winterhart.

    Staunässe verträgt er nicht, nicht zu nass und nicht zu trocken sollte er stehen.

    Was hast du für einen Standort gewählt? Der Strauch mage es nicht zugig,
    eher geschützt.
    Nach der Blüte im Frühjahr solltest du den Strauch ein bisschen schneiden,
    nicht zuviel. Humus unterbuddeln und mulchen ist sehr wichtig.
    Red Robin braucht nur eine leichte Düngung, am besten eignet sich
    ein Langzeitdünger.
     
    Hallo Lavendula,

    der gewählte Standort ist, denke ich, nicht schlecht. Sie wachsen, wie geschrieben, auch ganz gut - nur unten herum halt sehr stakelig. Deshalb mein Gedanke, früh im Jahr relativ stark zurückzuschneiden, um einen buschigeren Austrieb zu erreichen.

    LG SunStar
     
  • Hallo Sunstar,

    es kann gut sein, dass der Strauch Stress hat, desöfteren passiert es,
    dass das nur ein paar Blätter an den Zweigen sind.
    In deinem Fall solltest du ihn wirklich ziemlich weit zurückschneiden.
    Sonne und Halbschatten sind für den Strauch ideal, Zugluft vertragen
    die Sträucher überhaupt nicht.
    In eurer Region fällt der Winter sicher nicht immer milde aus,
    pflegeleicht finde ich die Ziersträuer nicht, da teilen sich die Meinungen.

    Schneide die Hecke mal ziemlich weit zurück, nach der Blüte, was ärgerlich ist,
    ganz besonders wenn die Sträucher so toll gewachsen sein.
    Ist der Boden durchlässig??


    Viel Erfolg wünsche ich dir.
     
  • Der Boden ist nicht von haus aus gut durchlässig, aber mit viel Kompost und Sand aufbereitet. Sie stehen eher halbschattig, vor allem wenn im Winter die Sonne tiefer steht, wirft das davor liegende Haus Schatten.


    Ich habe mal ein Bild angehängt. Da lässt sich erkennen, dass die drei Glanzmispeln vor allem im unteren Bereich nicht arg dicht sind.


    Schöne Grüße
    SunStar
     

    Anhänge

    • Photinia.webp
      Photinia.webp
      400,5 KB · Aufrufe: 543
    Das finde ich aber nicht, dass die Sträucher von unter her kahl sind.

    Das sind junge Sträucher, die doch gut gewachsen sind finde ich.

    Die Hecke sieht doch super aus, 8) 8).
     
  • Hallo SunStar, ich bin nochmal da.

    Mein Strauch ist schon ein paar Jährchen alter,
    der Strauch war nie kahl von unten her, nie kahl,
    was deine Hecke auch nicht ist, alles gut!!8) 8)
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      78 KB · Aufrufe: 378
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Lavendula,


    danke für Deine Antworten. Ich habe mal noch eine Detailaufnahme beigefügt von einer der Stellen, die mir nicht sooo sehr gefallen. Meine Sorge ist: Wenn ich jetzt nichts mache, wird sie oben immer dichter, es fällt immer weniger Licht nach unten, der Blattaustrieb wird zunehmend nicht angeregt, so dass es eher noch kahler wird ...


    Ist das falsch gedacht?


    LG SunStar
     

    Anhänge

    • Photinia_Detail.webp
      Photinia_Detail.webp
      328,6 KB · Aufrufe: 319
    Das finde ich nicht so aufregen, ein paar Blätter fallen immer ab,
    noch sehe ich kein Problem!!8)
     
  • Mein Problem ist nur, dass da keine Blätter abgefallen sind, sondern an den langen Staksen nie welche waren ... ;-)


    Schlimm sieht`s für mich nicht aus. V.a. auf dem Bild, wo man alle drei sieht machen sie auf mich einen guten Eindruck.
    Wenn du die Sträucher jährlich stufig schneidest werden sie auch kaum verkahlen. Mit den Jahren müsstest du dann vielleicht mal etwas Auslichten, wegen dem Innen fehlenden Licht, das du angesprochen hast.
    Ich würde die Sträucher nach der Blüte normal zurückschneiden.
     
  • @SunStar: Ich habe meine Glanzmispeln (5 nebeneinander) mit Golderbeeere "unterfüttert", ist im Sommer ein netter Hingucker und im Winter wird der Blick von unten abgelenkt. Weiß nicht so genau, wie ich das besser beschreiben kann... also ein bisschen kahl ist die Hecke wohl auch, aber der Blick bleibt halt nicht da hängen, weil es eben grün ist.


    Das "Loch" zwischen Mispel Nr. 2 und 3 finde ich viel auffälliger, ich fürchte, da wirst du Geduld brauchen, bis sich diese Lücke durch Einkürzen und Nachwachsen geschlossen hat. Treiben tut die Mispel nämlich sehr gut, aber es sollen keine langen spirreligen Ästchen werden, gell?


    Lieben Gruß
    Emmi
     
    Hallo zusammen,

    danke für Eure Beiträge!

    Ja genau, Emmi, dieses Loch meine ich vor allem. Wie sieht es denn aus: Verträgt es die Photinia, auf den Stock gesetzt zu werden, treibt sie aus dem alten Holz wieder aus? (Nicht dass ich das vor hätte, aber interessehalber ...)

    LG SunStar
     
    Verträgt es die Photinia, auf den Stock gesetzt zu werden, treibt sie aus dem alten Holz wieder aus?


    Denke ja wenn man das in der Wachstumszeit macht.
    Durch den radikalen Schnitt ist der Strauch ja im Ungleichgewicht (Wurzeln bleiben, oberirdisch alles entfernt) und will wieder in die Balance kommen, wird also neu austreiben.
     
    Jedes Jahr im Frühjahr ein bisschen auslichten ist wichtig,
    der wunderschöne Strauch behält seine Forum.
    Ein paar Blätter stößt er sowieso ab!!
     
    Guten Morgen SunStar,


    Verträgt es die Photinia, auf den Stock gesetzt zu werden, treibt sie aus dem alten Holz wieder aus? (Nicht dass ich das vor hätte, aber interessehalber ...)


    ... das weiß ich leider nicht, weil ich meine Mispeln erst 2014 gesetzt habe und es einfach noch nicht nötig war, sie auf Stock zu setzen.


    Aber ich denke, du kannst gardener und Lavendula vertrauen, die haben sicher grundsätzlich ein bisschen mehr Erfahrung als ich.

    Denke ja wenn man das in der Wachstumszeit macht.
    Durch den radikalen Schnitt ist der Strauch ja im Ungleichgewicht (Wurzeln bleiben, oberirdisch alles entfernt) und will wieder in die Balance kommen, wird also neu austreiben.

    Jedes Jahr im Frühjahr ein bisschen auslichten ist wichtig,
    der wunderschöne Strauch behält seine Forum.
    Ein paar Blätter stößt er sowieso ab!!


    Lieben Gruß
    Emmi
     
  • Zurück
    Oben Unten