pflegeleichte schnell rankende Kletterrose für Rosenbogen

AW: Kletterrose gesucht

Hallo Deter,

ich habe ein bißchen gemogelt / gegoogelt.
Bei Austin werden neben anderen die New Dawn und die Gloire de Dijon empfohlen, vorausgesetzt die Rose erhält mind. 4 Stunden Licht (bei Austin steht sogar, diese beiden Sorten kämen mit weniger als 4 Std. hin) und steht nicht zu nah an einem Baum.
Ausgerechnet die Gloire, meine beiden mickern hier sogar in der Sonne, müssen aber auch ziemlichen Wurzeldruck von ihren Pflanzennachbarn ertragen.

Bei den Ramblern führt D. Austin z.B. Mermaid und Veilchenblau an.
Da kennt sich niwashi doch aus? Was ist denn mit Rambling Rector ?

Bei mir steht die Sympathie im Schatten einer Mauer, aber als Kletterrose hat sie sich halt beeilt, über die Mauer ins Licht zu lugen.

http://www.davidaustinroses.com/german/chooserose.asp
http://www.schmid-gartenpflanzen.de/forum/index.php/t/431/2/
http://www.sangerhausen.de/sangerhausen/rosarium/abc_10.htm
 
  • AW: Kletterrose gesucht

    Lazy Gardening schrieb:
    Bei mir steht die Sympathie im Schatten einer Mauer, aber als Kletterrose hat sie sich halt beeilt, über die Mauer ins Licht zu lugen.

    Blüht die dann auch noch im Schatten auf dem Weg nach oben richtig üppig, oder nur oben auf der Mauer auf der Lauer?
     
    AW: Kletterrose gesucht

    Hi Api,

    doch, an den waagerecht gezogenen Trieben hat sie auch auf halber Höhe und unterhalb der Mauerkrone Blütenbüschel. Sie beugt sich sozusagen nach vorn, von der Mauer weg.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kletterrose gesucht

    Hallo Lazy,

    danke für Deinen Tipp. :D :rolleyes: :D :rolleyes:

    Werde mir im Frühjahr mal 2 Stöcke kaufen und mal sehen was draus wird.

    LG Dieter

    PS.: Kann man 2 Sorten Kletterrosen ( weiß/rot, oder wie auch immer ), zusammen setzen, so daß sie gemeinsam und ineinander hochwachsen? Müßte eigentlich schön aussehen, kann mir das gut vorstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kletterrose gesucht

    Zwei zusammen - warum auch nicht? Wenn genug Platz zwischen den beiden Stöcken ist, im Wurzelbereich.
     
    AW: Kletterrose gesucht

    Hallo! Auch ich habe mich in diesem Jahr das erste Mal an Rosen herangewagt. Habe drei Kletterrosen gepflanzt. Einmal Super Excelsa, die auch wirklich schön gewachsen ist. Sie steht an drei Eisenstangen die wie ein zelt zusammen gestellt sind. Dann zwei Stück der Sorte Rosarium Dortmund. Die beiden sind nicht so schön. Eine ist an einem alten Apfelbaum gepflanzt und die andere in einem Drahtring. Bei beiden hat man das Gefühl sie möchten lieber auf der Erde längs wachsen. Ob die Namensschildchen verwechselt worden sind? Vielleicht bin ich auch nur zu ungeduldig was meint Ihr? Grüße von Monika
     
  • AW: Kletterrose gesucht

    Hallo Lazy

    wollte sie zusammen in ein Pflanzloch setzen, aber so wie Du shreibst, müssen sie ein Abstand zueinander haben. Ich denke so ca. 50 cm ? Wenn sie angewachsen sind, kann ich ja die Triebe miteinander "verweben" bzw. verwuchern lassen.

    Grüße vom Dieter
     
    AW: Kletterrose gesucht

    Hallo Dieter,

    hm, 50 cm wäre arg knapp bemessen. Mach' mindestens einen richtig großen Ausfallschritt zwischen den beiden, will sagen, ca. 1 m Abstand - eher mehr, sofern Platz vorhanden - würde ich hochwachsenden Kletterrosen schon gönnen.
     
    AW: Kletterrose gesucht

    Hallo Lazy,

    aus Platzmangel leider nur eine, die Zweite wäre dann unter einer Conifere bzw. neben einem Fliederbusch :( :( :(

    Hätte sicherlich schön ausgesehen, aber sollte nicht sein. Pech gehabt.

    Trotzdem nicht traurig, aber doch etwas enttäuscht.

    Was solls sprach Scholz

    Gruß Dieter
     
    AW: Kletterrose gesucht

    Lieber Dieter,
    besser eine als keine!

    Petra,
    die keine hat, aber gerne hätte
     
  • AW: Kletterrose gesucht

    Lieber Dieter,

    so ohne Ansehen der individuellen Gegebenheiten, könnte ich grob geschätzt nichts Anderes raten, stur geradeaus gedacht.

    Kletterrosen können sehr alt und mächtig werden und brauchen Platz.
    Wenn sie nicht gleich stark und wüchsig sind, kann es sein, daß die schwächere sich nicht behaupten kann, nicht gut gedeiht oder eingeht, muß aber nicht sein.
    Und wenn eine eingeht, na und? Dann bleibt immer noch eine übrig.
    Ich selbst würde gewiß nicht auf einen auch noch so gut gemeinten Rat eines Forenmitgliedes hören, wenn ich doch 2 Rosen haben möchte.

    Bin ich Jesus, wächst mir Gras aus der Tasche... ?
    Und erzähl uns mal in 10 - 20 Jahren, ob sie sich gut vertragen haben und welche Sorten Du gewählt hattest.
     
  • AW: Kletterrose gesucht

    Hallo Lazy,

    ich probiere es :D :D :D

    Es ist halt so, ihr habt die Erfahrung, die ich noch nicht habe. Daher meine Fragerei

    Ob Du Gott bist, und Dir Gras aus der Tasche wächst :confused: :confused:

    schau mal in Deiner Tasche nach, ob Du noch Grassamen in der Tasche hast von der letzten Graseinsaat :D :D


    Gruß Dieter, der sich gaaaaaaaanz schnell hinter den Radieschen versteckt.





    :-P duck und weg :-P
     
    AW: Kletterrose gesucht

    Dann werd ich mal diesen Fred wieder hochschubsen, da ich derzeit auch vor der Qual der Wahl stehe, mich für 2 Kletterrosen bei der riesen Auswahl entscheiden zu müssen. :(

    Zwischenzeitlich sind ja seit dem letzten Beitrag 3 Jahre vergangen, aber vielleicht könnte Dieter und natürlich alle anderen Kletterrosenfan´s mich an Ihrer Erfahrungen teilhaben lassen bzw. mir die Auswahl noch schwerer machen.
     
    AW: Kletterrose gesucht

    Hallo Beate,
    was für eine Kletterrose suchst du denn und was soll sie beranken? Beste Erfahrungen habe ich mit Ilse Krohn, Penny Lane, Nahema, Bridge of Sight, Goldfinsh und Maigold gemacht, die seit dem Frühjahr in meinen Garten eingezogen sind. Haben alle wunderbar geblüht und duften gar köstlich. Ilse Krohn hat derzeit 1,60 m erreicht und war fast dauerblühend.Vielleicht liegt es auch daran, daß sie einen schattigen Fuß bekam. Lykkefund steht seit 3 Jahren im Garten entwickelt sich etwas langsamer was den Wuchs betrifft, hatte aber unglaublich viele Blüten und trägt jetzt schöne Hagebutten und ist fast stachellos ist.. Dann wäre noch die Pauls Himmalayan Musk, meine Kratzbrürste, die im Wuchs nicht aufzuhalten ist. Im Herbst habe ich Mermaid, Elfe,Indigoletta (Azubis) und Veilchenblau gepflanzt. Über das Wuchsverhalten kann ich dann im Nächsten Jahr berichten.
    LG Rosemarie-Anna
     
    AW: Kletterrose gesucht

    Ich hatte nun schon die Santana , wie auch die Sympathie und beide bewährten sich am Rosenbogen nicht gut , ABER an einem Klettergerüst.

    Ich setzte dieses Frühjahr auf Anraten einer wirklichen Rosenexpertin die Harlekin am Rosenbogen und sie ist bezaubernd und wirklich eine tolle Rose.
    Sie kletterte im Rekord hoch und gibt auch jetzt noch nicht auf mit Blüten und Knospen :D

    Ist zwar Rosa-weiss aber sehr hübsch und ich hoffe das ich nächstes Jahr endlich den gefüllten Bogen habe den ich mir wünsche.:)

    Vor 2 wochen aufgenommen und sie hat immer noch die Blüten wie neu Knospen. Wurde aber nach Regen aufgenommen.

    Dann die sympathie und die Santana
     

    Anhänge

    • harlekin.webp
      harlekin.webp
      64,8 KB · Aufrufe: 274
    • DSC00043.webp
      DSC00043.webp
      60,1 KB · Aufrufe: 192
    • 07rundbogen2.webp
      07rundbogen2.webp
      25,3 KB · Aufrufe: 236
    • garoterose.webp
      garoterose.webp
      22 KB · Aufrufe: 192
    AW: Kletterrose gesucht

    Penny lane und maigold haben auch uns dieses Jahr verzaubert, entzückt und glücklich gemacht.
    Eine irre Blütenpracht an beiden NEU gesetzten Kletterern..große Freude über diese beiden Käufe,
    Eva-Maria
     
    AW: Kletterrose gesucht

    gelöscht .....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kletterrose gesucht

    Guten Morgen liebe Rosenfreunde,
    mit Begeisterung habe ich hier viel gelesen, und ich interessiere mich auch
    für eine Kletterrose, öfterblühend, oder d, dauerblühend, krankheitsresistent.
    Von der Farbe her habe ich folgende Vorstellung, weiß,creme, gelb,
    und orange. Sie sollte auch an der hellen Nordseite rankeln können!;)
    Mit gefallen kleineblütige einfache Rosen, aber auch gefüllte Rosen fonde ich
    sehr schön.
    Petrasui, deine Rosen sehen total gesund und wunderschön aus!
    Ich würde mich freuen wenn ich bei euch gute Tipps bekommen könnte!!
    Im Voraus bedanke ich mich schon mal herzlich.

    LG Lavendula:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten