Pflaumenbaum,grüne Fruchtansätze madig

Registriert
28. Juli 2011
Beiträge
43
Wir haben seid 3 Jahren das Problem das wir keine Pflaumen mehr ernten.
Der Baum blüht in voller Pracht, hat sehr viel Fruchtansätze und wenn die Frucht ca 2-3 mm groß ist, also noch super winzig und grass grün sind auf einmal braune Löcher in allen Früchten und fallen dann ab.
Was für ein Tier geht so früh in die Frucht?
Passiert das in der Blütezeit?
Kann man was dagegen unternehmen ?
Für dieses Jahr ist es erstmal wieder gelaufen.
Danke für eure Tipps.
mfg
Peter
DSC02673.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Könnte vielleicht das hier sein...

    Wenn Du im Gockel "Schädlinge Pflaumen" eingibst, gleich der erste Link ist ein Merkblatt der LFL Bayern, kann man hier leider nicht verlinken...
     
  • Danke fürs verlinken!

    In dem anderen Link oben von mir steht was von Eindämmung per Weißtafel... aber kleben da dann nicht auch nützliche Insekten dran?:confused:
     
  • feiveline, kann ich mir nicht vorstellen.
    da sind lockstoffe drauf, die diese wespe anlocken sollen.
    ob die auch für andere insekten interessant sind ??

    vllt. meldet sich jemand, der schon erfahrung mit diesen weisstafeln gemacht hat.
     
  • oh sorry feiveline, hab ich erst jetzt gemerkt.
    unter das hier habe ich nicht gelesen.

    es muss jeder abwägen, ob er beim aufhängen von leimtafeln auch das klebenbleiben von anderen insekten in kauf nimmt. da bin ich deiner meinung.
    aus eigener erfahrung kann ich leider nichts dazu beitragen.
     
    es muss jeder abwägen, ob er beim aufhängen von leimtafeln auch das klebenbleiben von anderen insekten in kauf nimmt. da bin ich deiner meinung.
    aus eigener erfahrung kann ich leider nichts dazu beitragen.
    Ich hatte vor ein paar Jahren mal Leimringe am Apfelbaum, da ist eine Amsel dran klebengeblieben...:(

    Musste die Federn für die "Rettung" teilweise abschneiden (Schwungfedern), Gott sei Dank blieb sie flug- bzw. flatterfähig..
     
    Also ist das eine Pflaumensägewespe
    Ob die Weißtafeln einen guten Schutz gegen diese Wespe haben, mag ich zu bezweifeln.
    Die Bäume sind noch nicht so groß 1,80m und haben einen 100%igen Befall.
    Ich denke mal das die Chemische Keule wohl die bessere Alternative ist.
    Könnt ihr ein Mittel empfehlen was sich nach Zeit x abbbaut so das man die Pflaumen verzehren kann?
    Ich hatte auch schon an ein Netz gedacht was ich über die 2 Bäume spannen wollte,dann können sie sich bei mir erstmal nicht Fortpflanzen.
    Aber wie sieht es mit der Befruchtung aus?
    Bestäubt sich die Pflaume selbst ohne Insekten oder ist dann keine Befruchtung zu erwarten.
    mfg
    Peter
     
  • hallo peter
    ich habe das gefühl, du liest die beiträge nur halb und die links auch.
    hier in deutschland gibt es für den hobbygärtner keine zugelassenen spritzmittel.
    die beste vorbeugung wäre das aufhängen von weissleimtafeln zur blütezeit, an denen die weibchen kleben bleiben. die müssten sofort nach der blüte wieder abgenommen werden. lese hier:

    http://www.neudorff.de/index.php?id=662&no_cache=1&view=single_thread&thread_uid=28304

    ferner kannst du netze unter die bäume legen, die den fruchtfall auffangen. so wird verhindert, dass die larven zur verpuppung in den boden abwandern. es vereinfacht auch das aufsammeln der früchte.
    wenn du unbedingt was chemisches spritzen willst, musst du dich in der fachabteilung eines GC nach einem insektizid (z.b. calypso von bayer) erkundigen.
    wann das ausgebracht wird und ob sich das jetzt noch lohnt, weiss ich nicht. das musst du selbst in erfahrung bringen.

    von netzen über bäume etc. halte ich gar nichts. wie leicht kann sich da ein vogel verfangen und geht elend zugrunde. ausserdem findet so eine kleine wespe immer ein schlupfloch.
     
  • Hallo, ich habe den Beitrag intensiv gelesen.
    Bei der suche habe ich Quassia entdeckt, was auch hilfreich sein soll.
    Muß jetzt mal sehen wo man es bekommt.
    mfg
    Peter
     
    JETZT hilft auch ein (nicht)zugelassenes insektizid nichts mehr, wenn du, wie du schreibst, einen 100%igen befall mit pflaumensägewespe hast. tatsächlich hilft nur einsammeln der früchte, vielleicht sogar abpflücken und entsorgen im hausmüll. leimringe helfen nur dann, wenn sie in der zeit angebracht werden, in denen schädlinge am stamm empor wollen..
    im kommenden frühling würde ich an deiner stelle es dann tatsächlich mit dem aufhängen der tafeln versuchen, hilft vielleicht nicht gleich im ersten jahr, ich hatte an der kirschbäumen beim kampf gegen die kirschfruchtfliege beste erfolge nach insgesamt 3 jahren.

    kdb
     
  • Zurück
    Oben Unten