Pflanztipp für einen Hang

Registriert
11. Juli 2009
Beiträge
208
Hi zusammen,

bei uns im Garten gibt es einen Hang, ca. 1,5m hoch und dieser ist an einer halbschattigen Stelle unten mit Hornkraut und Campanula bepflanzt, darüber habe ich Akeleien und Tränendes Herz gesetzt und ganz oben u.a. Storchschnabel, Funkien, Frauenmantel und Heuchera. Akelei und Tränendes Herz in der Mitte verblühen ja so langsam - was kann ich denn in die Lücken pflanzen, ohne die vorhandenen Pflanzen zu stören? Der Boden ist aufgeschütteter Mutterboden, recht lehmig aber voller Regenwürmer :)

Danke für Anregungen :)

Marcel
 
  • hallo marcel,
    da akeleien nach der blüte nicht mehr attraktiv sind und tränende herzen nach der blüte einziehen sind das beides keine solitärpflanzen. es wäre am besten, wenn du deine vorhanden pflanzen so umsetzt, dass du eine mischpflanzung erhältst.
    frauenmantel, heuchera, storchschnabel und funkien überwachsen dann die lücken, die durch die anderen enstanden sind.
    lg
    martina
     
    Hi,

    das wäre kein Problem, ich könnte 2-3 Akeleien umsetzen und dafür was anderes verwenden.

    Was wäre denn in dieser Kombination noch empfehlenswert - ist wie gesagt halbschattig, die untere Seite tendenziell vollsonnig.

    Und noch eine Frage zu den Akeleien - sind diese nun eigentlich mehrjährig oder zweijährig? Ich lese viel unterschiedliches - wenn sie zweijährig wären und ausgeblüht sind, kommen sie an dem neu verpflanzten Ort nach der Blüte doch wohl kaum wieder, oder?
     
  • hallo marcel,
    ich meinte eigentlich nicht, dass du sie akeleien umsetzt sondern die anderen etwas umverteilst.
    lass die akeleien stehen bis die samenstände getrocknet sind, dann kannst du sie bodennah abschneiden.
    ich lasse die abgeschnittenen büschel dann noch ein paar tage liegen und schüttle dann die samen queer durch die beete (wenn die samenstände etwas rascheln beim schütteln ist es am besten).
    frauenmantel und storchschnabel kannst du in die sonne setzen, funkien und evt. noch astilben und heuchera für den schattigen teil, bedecken alle gut den boden.
    das tränende herz am besten in ruhe lassen, die mögen es nicht, wenn man an ihnen rumgräbt (und für nächstes jahr die stelle markieren wo es wächst, damit du nicht versehentlich den wurzelstock beim graben o.ä. verletzt.)
    evt. kannst du im herbst noch blumenzwiebeln dazwischen stecken, dann sieht es auch gleich im frühjahr gut aus und später wird das verwelkte zwiebelgrün von den stauden überdeckt.
    lg
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten