Pflanzlöcher ausheben

Wo ist das ein "Sandboden"?
Ich finde der Anteil an Lehm in der oberen Schicht ist sehr gering. Sonst würde die Erde da nicht so locker wegfallen.
Oben kommt dunkler Mutterboden und dann kommt der hellere Lehmboden - so ist das bei mir auch (nur ggf auch noch Steine drin).

Und wie lange der Akku hält, ist doch völlig egal -
Wenn ich 100 Löcher brauche vielleicht nicht,
also verstehe nie so ganz die Frage, denn wer Akkugeräte kauft, sollte genügend Ersatzakkus haben und dann auch sich auf Akkuwechsel einstellen, ansonsten die Finger davon lassen, denn irgendwann ist auch der größte Akku an der stärksten Maschine leer.
Ja, schon klar. Man braucht halt mal mehr Löcher auf einmal.
Mit Akkuschrauber und Erdbohrer bohren ist für mich dennoch einfacher als nur mit dem Spaten/Pickel zu versuchen (der Rücken lässt grüßen), also ich bohre dann auch gerne mehrere kleinere Löcher oder schräg und dann wird die lockere Erde mit Spaten/Schaufel/Hände/usw. ausgehoben.
So mache ich es auch, aber i. R. kann man hier das Meiste mit dem Bohrer hochziehen.
 
  • Wie gesagt, ist auch bei mehreren Löchern ein Akkuwechsel kein Problem, das ist bei Akkugeräten ganz normal.
    Selbst beim Rasen mähen, Wiese mähen, oder Hecke schneiden muss ich den Akku wechseln. Und beim Löcher bohren bist definitiv froh auch mal ne Pause zu haben, wobei ich die auch nicht alle am Stück bohren müsste. Doch wie erwähnt, darfst machen wie du denkst, ich hatte nur meinen Fall beschrieben.

    Beeindruckende Videos, @Mr.Ditschy (y)
    Wobei mir der Boden nun nicht gerade gefräst aussieht. Aber das spricht umso mehr für diese Methode.
    Ein Problem würde es jedoch sicher bei Wurzel geben.
    Ja, meinte damit auch nur, dass es in gefräster Erde noch einfacher geht.

    In gewachsenen Boden gilt es mit Vorsicht vorzugehen, immer nur Stück für Stück und Drehmomenteinstellung ggf dennoch auf max. eingestellt.

    Wurzeln je nach dicke ist ähnlich Steine, klar, aber da hast wie erwähnt auch mit der großen Maschine deine Probleme. Bei meinen Zaunpfosten hatte ich neben dem Erdbohrer, auch des öfteren den Bohrhammer mit Meißel im Einsatz.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten