Pflanzideen für großen Kübel gesucht

Registriert
10. Juli 2006
Beiträge
45
Hallo zusammen,

nächste Woche wird unsere Terrasse neu gemacht und dann kann das gestalten und pflanzen endlich richtig los gehen.

Ich hab noch einen ziemlichen großen weißen Topf hier stehen, der ist 60cm im Durchmesser und hat eine höhe von 40cm.
Dann habe ich noch 2 rechteckige Töpfe die eine kantenlänge von 30 cm haben und eine höhe von ca 90cm.
Würden darin Rosen zurecht kommen? Ich hab noch eine Beet und eine Edelrose in ca 40cm hohen Töpfen stehen,

Auch hab ich noch ein Bambus und ein kleinen Rodedenron stehen, die ein entgültiges "zu Hause" suchen.

Bitte unterstüzt mich mit Ideen.
Am liebsten wären mir Winterharte Pflanzen, ist aber kein muss.
Sie müssen aber Sonne abkönnen, da es eine Dachterrasse ohne überdachung ist.
 
  • Hallo wie wäre es mit einer Hortensie Endless Summer,sehr schöne Kübelpflanze sie wird dich den ganzen sommer mit schönen Blüten erfreuen.:o
    MFG.Jumawi
     
    @Jumawi,

    Das wäre eine Idee!
    Braucht die einen sooo großen Topf oder kann ich noch was mit dazu pflanzen?

    @ all,

    würde der Töpf mit 40cm tiefe für rosen/Kletterrosen reichen?
     
  • @Jumawi,

    Das wäre eine Idee!
    Braucht die einen sooo großen Topf oder kann ich noch was mit dazu pflanzen?

    @ all,

    würde der Töpf mit 40cm tiefe für rosen/Kletterrosen reichen?
    Wäre schön wenn du ihr soviel platz bieten würdest,sie wird recht gross und breit.
    Denke dran sie mag Sauere Erde(Humus),und mit dem Blaudünger für Hortensien wirst du schöne Blaue blüten erhalten.Eine zweite Pflanze würde ich nicht dazu setzen.
    MFG.jumawi
    Kletterosen,Clematis und co kannst du auch Pflanzen aber bedenke sie brauchen einen guten halt,wenn du den Kübel an der Hauswand o.ä damit du sie befestigen kannst.
     
  • Echt so viel platz brauchen die?
    Mir kommt dieser Kübel sooo groß vor (60cm durchmesser und 40cm höhe)
     
  • Oleander wäre vielleicht noch eine Idee (meine Lieblinge) :-)

    Aber ich fürchte in der Größenordnung für den Topf könnte der recht teuer sein!?

    LG, Ute.
     
    Hallo Ute,

    einen Orleander hab ich, aber der muss in der Werkstatt überwintern.
    Dieser Riesen Topf ist für unsere steile Treppe die in den Garten führt zu schwer und zu groß um ihn dort runter zu tragen.
     

    Hallo,

    ich habe 16 große Pflanzcontainer 60 x 60 x 65 cm auf einer Südsonne-Terrasse (8,50 x 2,20 m) stehen. Unten habe ich 10 cm Hydrosteine und dann gute Kübelpflanzenerde drin.
    Ich habe darin je Container 2 x Duftjasmine, 1 Euonymus, 1 Kirschlorbeer, 2 x Oleander, 2 Pfingstrosen (in einem Container zusammen - rot und rosa) und 6 Clematis viticella mit vielen Unterpflanzungen stehen. 2 weitere Pflanzcontainer habe ich leergeräumt, da die dort stehenden Rosen (8 Jahre alt) ständig gegen Ungeziefer oder Mehltau besprüht werden mußten. Dafür suche ich auch noch neue Pflanzen.

    Mit lieben Grüßen - Eure TanteJu
     
    Hallo,

    wie wärs mit enzianstrauch (Solanum rantonnetii). Der blüht den ganzen Sommer bis in den Herbst.

    Ist allerdings nicht Winterhart.

    Ich habe grade entdeckt das es den auch in rot gibt.



    Gruß Anita
     

  • Einzianstrauch wäre nicht schlecht, gefällt mir sogar sehr gut - ich kann jedoch nur winterharte Pflanzen einpflanzen, da ich meine Pflanzcontainer (250 Liter Erde plus Hydrosteine) nicht transportieren kann.

    Herzlichen Dank für Deine Mühe - Deine TanteJu
     

  • Habe mir gestern aus einem Fachgeschäft den Oleander "Emile sahut" - ungefüllte, rote duftende Blüten an aufrechten Trieben von mäßigem Wuchs mitgebracht. Er verträgt Temperaturen bis -5 Grad. Will es mal versuchen. Mein Nachbar hat seinen Oleander schon seit 4 Jahren auf der Terrasse stehen. Er hat sogar diesen kalten Winter mit Temperaturen bis -10 Grad überstanden. Allerdings hat mein Nachbar folgende Vorkehrungen getroffen:
    Um den Topf herum hat er Noppenfolie festgebunden, auf den Topf setzte er abends ab 18.oo Uhr eine aus Noppenfolie zusammengebastelte Haube (ähnlich einer Tomatenhaube, nur stabiler und wärmehaltender), die er morgens gegen 9.oo Uhr wieder abnahm. Gegossen hat er ebenfalls um 9.oo Uhr morgens. Oleander braucht auch im Winter Wasser mit nassem Fuß.

    Der Oleander ist 60 cm hoch und hat 38,oo Euro gekostet.

    Mit lieben Grüßen - Deine TanteJu
     
  • Zurück
    Oben Unten