Pflanzenumzug im Winter...

Registriert
14. Juni 2006
Beiträge
216
Ort
Südhessen
Hallo liebe Gärtner/innen :pa:

5 Jahre haben wir uns nun durch unseren gigantischen 1.000 m²-Garten gewurschtelt und ich weiß noch genau, wie hilfreich dieses Forum am Anfang war!

Nun geben wir auf... Haben beide eine 45 h-Woche zzgl. Pendelzeit, es ist einfach nicht zu schaffen, vor lauter Gartenarbeit gab es überhaupt keine anderen Freitzeitmöglickeiten mehr.

Das neue Grundstück hat niedliche 269 m²...

Der Umzug fällt blöderweise in den Januar :rolleyes:

Jetzt wollte ich eigentlich nicht alles an Pflanzen hierlassen - viele Stauden haben sich so herrlich entwickelt in den 5 Jahren. Mitnehmen würde ich z. B. gerne die Hostas, etwas Lavendel, die Bartlilien, den Sonnenhut, ein paar Astern,...

Bis jetzt habe ich keine bessere Idee, als die Sachen in Plastikeimer zu topfen bzw. die Lilienknollen ganz auszubuddeln und dann bis zum Frühjahr in der Garage zu lagern.

Hat schon jemand Erfahrung mit so einem Umzug / Lagerung über mehrere Monate gemacht?

Eure

*hollerfee*

PS: Jetzt bitte keine Kommentare zum "Pflanzenklau", ich weiß, was ich tue :cool:
 
  • guten abend hollerfee,
    ich kam zwar noch nie in die verlegenheit umzuziehen,
    aber wenn der boden im januar nicht hart gefroren
    sein sollte, könntest du die pflanzen im neuen garten
    erst mal eingraben, da die ja alle winterhart sind,
    aber wenn wir wieder so einen winter bekommen, wie 2009-2010,
    dann bleibt dir nichts anderes übrig, als gefäße zu nehmen und
    die pflanzen in der garage oder keller zwischzulagern.

    einen schönen abend
    aloevera:cool:
     
    Hallo Hollerfee,
    habe so , auf diese Art und Weise ,Lilien von der Schwiegermutter seit März in der Garage gelagert, mit bißchen Erde dabei und sie sehen total gut aus. Haben sogar nochmal ganz viele Blätter bekommen. Im März dürfen sie dann in den neu gestalteten Garten.

    LG
    ninalena:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten