Pflanzenlieferung bekommen - und jetzt?

Funke

0
Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
7
Hallo!

Ich bin noch ein ziemlicher Gartenneuling; wir kümmern uns erst seit letztes Jahr um den - für unsere Begriffe riesigen - Garten, der zu dem von uns gemieteten Haus gehört.

Gestern ist jetzt die von mir bestellte Lieferung mit Pflanzen angekommen:
- insgesamt 5 Tomaten
- 3 Paprika
- 1 Zucchini
- 3 Zuckermelonen
- 3 Prunkwinden
- 6 Inkasonnenblumen (oder so ähnlich)

Jetzt habe ich einige - für euch vielleicht ziemlich primitive - Fragen.

1. Die Pflanzen dürfen ja erst nach den Eisheiligen, also frühestens am 16.05. ausgepflanzt werden (richtig?). Im Moment habe ich sie in unserem Wintergarten (also hell, aber kühl, solange die Sonne nicht scheint) stehen. Es wäre aber doch wahrscheinlich besser, sie rauszustellen, solange es nicht zu kalt ist oder? (Und was wäre zu kalt?)

2. Die Tomaten sind alle schon überraschend groß (etwa Kniehöhe). Sie müssten dringend angebunden werden, das kann bestimmt nicht noch eine Woche warten. Nun kann ich sie ja aber nicht im Töpfchen an die Spiralstäbe binden. Ansonsten hätte ich noch gerade, ziemlich dicke Tomatenstäbe - soll ich die einfach in das kleine Töpfchen rammen? Der fällt dann doch um, oder? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

3. Dass ich überhaupt Prunkwinden bestellt habe, hatte ich vergessen (ist schon 2 Monate her). Inzwischen habe ich in den Balkonkasten, der für sie gedacht war, selbst Prunkwinden und Schwarzäugige Susannen gesät. Die sind jetzt ca. 10 bzw. 5 cm. hoch und ich möchte sie natürlich ungern kaputt machen.
Die bestellten sind auch schon ganz schön groß (die reingesteckten Stäbe gehen mir etwa bis ans Knie) und blühen sogar schon - was mach ich jetzt mit denen? Ich vermute mal, dass man sie wegen der Größe nicht in dem gelieferten Topf lassen soll und auch die Stäbe demnächst zu kurz werden - aber wie bekomme ich die da raus? Sie scheinen sich schon ganz schön fest um die Stäbe gewickelt zu haben. Und was für eine Mindest-Topfgröße brauchen sie?

Es wäre sehr nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet - ich möchte ja, dass es den jungen Pflänzchen bei mir gut geht.

Danke schonmal!

Funke
 
  • hallo und guten morgen

    1. das mit den eisheiligen sollte man nicht so eng sehen. meist halten sie sich nicht an den kalender und kommen früher oder sogar später.
    ich würde dir empfehlen, mit dem auspflanzen bis nächste woche zu warten. es soll ja wärmer werden. bis dahin lasse dein tomaten etc. im wintergarten so wie sie z.zt. sind. stelle sie in eine obstkiste oder einen balkonkasten, den du nicht brauchst ( natürlich ohne erde). so habe ich immer jungpflanzen zwischengelagert. ideal wäre es, wenn die nachttemp. nicht mehr unter 10° fallen würden. kaufe dir dünne, kurze bambusstäbe (die gibt es in jedem GC) und binde die tomaten prov. an. dicke stäbe verletzen die wurzeln.

    2. winden und susanne
    weisst du inzwischen, wo sie ihren endgültigen platz haben sollen? die susanne kann auch als hängepflanze weiterkultiviert werden, also in einem 2. balkonkasten. sonst pflanze beides in kübel. wenn du die stäbe nicht wegbekommst, lasse sie und stecke einfach grössere dazu. oder kaufe ein rankgitter das du in den kübel steckst.
    mindesttopfgrösse? kann schon ein topf mit 30cm durchmesser oder grösser sein. dann würde ich aber noch 1-2 niedrigbleibende sommerblumen dazupflanzen.
     
    Okay, dann lasse ich die Pflänzchen vorerst, wo sie sind. Ich habe sie jetzt in die aufgeklappten und auf dem Boden ausgelegten Platikverpackungen gestellt; da dürfte der Boden (Parkett!) nichts abbekommen.

    Und in unserer Abstellkammer habe ich tatsächlich noch ein paar dünne Stäbe gefunden und die Tomaten damit provisorisch angebunden - jetzt gehen sie mir tatsächlich schon bis an den Oberschenkel.

    Was ich genau mit den Winden anfange, habe ich noch nicht entschieden - aber bei dem Wetter im Moment kann ich mir da sicher noch ein paar Tage Zeit lassen. Die Kästen zum Hängen sind alle belegt; ich werde also wohl entweder noch einen weiteren Kasten besorgen, ihn auf den Boden stellen und die Winden am Geländer hochranken lassen (Platz genug wäre da) oder eben auf Kübel mit Rankgitter ausweichen - mal sehen, was der nächste Baumarktbesuch bringt ;-).

    Vielen Dank für Deine Hilfe!
     
  • Zurück
    Oben Unten