Pflanzenhaus

Registriert
09. Apr. 2008
Beiträge
55
Hallo Gartenfreunde und Gartenfreundinnen,

mein Problem ist Schimmel im Pflanzenhaus.

Ich habe dieses Jahr früher als bisher, schon Ende März, im Pflanzenhaus gesät und gepflanzt. Natürlich musste ich auch gießen. Da die Erde so sehr ausgetrocknet war, konnte sie wohl das Gießwasser nicht schnell genug aufnehmen und es hat sich Schimmel gebildet, bevor die Saat aufgegangen ist. Da fast nie die Sonne schien, ist es im Pflanzenhaus auch nicht wärmer als im Freien. Das begünstigt sicher auch, trotz Entlüftung, die Schimmelbildung. Jetzt möchte ich natürlich nicht einfach die Erde austauschen, weil sonst alle Arbeit umsonst gewesen wäre.

Ich habe hauptsächlich Nutzpflanzen (Kräuter, Tomaten, Paprika, Kürbis und Salat) gesät und gepflanzt. Befällt der Schimmel dann auch die Pflanzen oder werden diese ungenießbar?

Was kann ich tun? Alles raus reißen, hoffen, dass sich das Problem von selbst erledigt oder gibt es ein unschädliches Mittel?

Über einen fachkundigen Rat wäre ich sehr dankbar.


Gruß,

Claudix
 
  • Hallo Claudix.

    Gehe ich recht in der Annahme bei dem Pflanzenhaus handelt es sich um ein Gewächshaus?


    Wenn die Pflänzchen schon etwas größer sind, dann könntest Du sie in andere Erde pikieren. Dabei darauf achten, daß möglichst kein Schimmel mit verpflanzt wird. Leider ist damit auch ein Erdaustausch notwendig.

    Bei Samen, die noch nicht aufgegangen sind würde ich die oberste Erdschicht entfernen und durch neue ersetzten. Das geht natürlich nur wenn die Samen nicht oben aufliegen.

    Ansonsten immer gut lüften und sparsam gießen. Wenn die Pflanzen gut wachsen kannst Du auch die Früchte essen. Es sei denn es ist Schimmel an den Früchten, dann Finger weg, oder gut waschen.

    Grüße Blitz
     
  • Oben Unten