Pflanzen und 3 fach Verglasung

Registriert
01. Feb. 2009
Beiträge
25
Hallo

hat jemand schon Erfahrungen mit Zimmerpflanzen und 3 fach Verglasung gesammelt. Ich habe Bedenken dass da nur sehr wenig UV Licht ankommt und mir die Pflanzen eingehen. An den meisten Stellen haben wir zwar große Fensterflächen eingeplant, aber zum Teil gibts halt wenig Fenster.

Vielleicht kann ja schon jemand berichten
 
  • Hallo Jörg,

    da solltest du bei dem Fensterhersteller nachfragen. Eine 3-fach Verglasung muss nicht schlechter UV-Licht durchlassen als 2-fach. Es hängt im wesentlichen davon ab, wie und womit die Scheiben beschichtet sind, die dritte Scheibe alleine filtert kaum mehr. Jeder der grossen Glaskonzerne hat unterschiedliche Gläser im Angebot. Wenn der Festerbauer das nicht direkt sagen kann, dann versuche es mit dem genauen Typ der Scheibe direkt beim Hersteller, die 4 grössten in Deutschland ( Interpane, Pilkington, Saint Gobain und Glaverbel ) haben auf jeden Fall genaue Beschreibungen ihrer Produkte im Internet.

    LG
    H
     
  • Kann ich mal prüfen. Ich mach mir aber weniger Sorgen um die Durchlässigkeit des Glases an sich als um die Reflexion an jeder Grenzfläche zwischen Glas und Luft. Bzw. den entsprechenden Füllgasen.

    Vielleicht hat jemand ja schon was bemerkt. Ich werde mal schauen ob ich den Glashersteller rausbekommen. Bzw. ob ich eine Angabe für die Durchlässigkeit des gesammten Fensters finde.

    @niwashi
    Ich glaub der herkömmliche Glaser kann da nichts mehr ausrichten :)
     
  • dann frag den Fensterbauer ... der kann dir dann auch Auskunft über das Reflexionsverhalten deiner Gläser geben

    niwashi, dessen Fenster nicht reflektieren ...
     
    @ niwashi, bei dem die Gesetze der Physik nicht gelten

    Reflektion bzw. Lichtbrechung tritt immer an der Grenze zwischen 2 Medien unterschiedlicher Dichte auf.
    Außerdem ist Glas glatt und spiegelt daher auch immer einen Teil des Lichtes zurück.
    Zumindest dann wenn -> Kleiner Scherz: "öfterwashi"

    Aber genug der Schulweisheiten, darum gings mir gar nicht. Eher um eine Aussage, z.B. von jemanden der umgezogen ist oder neu gebaut hat. Also mit den Pflanzen hinter entsprechendes Glas gezogen ist - Eine wirkliche Erfahrung halt.

    Die reinen Werte helfen mir nämlich wenig, kann Sie auch nicht vergleichen da ich die von den alten Fenstern in der Mietwohnung nicht kenne.

    Es ging mir um eine tendenzielle Aussage
     
  • Hallo Jörg,

    Erfahrungen von anderen Benutzern werden dir kaum helfen, es kommt immer auf das eingesetzte "Glas" an. Moderne Fenster haben Beschichtungen, diese bestehen teilweise aus bis zu 10 unterschiedlichen Schichten. Ob da eine dritte Glasscheibe im Fenster mit drin ist spielt also bei weitem nicht so eine grosse Rolle wie der genaue Schichtaufbau.
    Pauschal gesagt ist es so, dass moderne Fenster knapp die Hälfte des UV-Lichtes durchlassen, egal ob mit 2 oder 3 Gläsern.
    Genaues kann dir nur der Hersteller sagen, der den Aufbau der Schichten kennt und die Lichtdurchlässigkeit in den einzelnen Frequenzen gemäß der europäischen Norm EN 410 dann auch berechnen und ausweisen muss.

    Eine allgemeingültige, etwas weiterführende Zusammenstellung kannst du hier Beurteilung von Wärme- und Sonnenschutzgläsern hinsichtlich ihrer Eignung für die Innenraumbegrünung nachlesen.

    Aber wie gesagt: die 3. Glasscheibe macht nicht den Ausschlag, sondern die Beschichtungen, aber im großen und ganzen dämmen moderne Fenster in etwa gleich.

    LG
    H
     
  • Zurück
    Oben Unten