Pflanzen markieren ?

  • Hallo Ute,
    ich bekomme jedes Jahr ein carepaket von meiner Tante - die arbeitet im Blumenladen und schickt mir alle Zwiebeln und Knollen, die die aus den Schalen genommen haben.
    Ich steck die dann immer fleißig in die Erde, manchmal buddel ich dabei auch alte wieder aus, denn man (frau) kann ja nicht für jede Zwiebel ein Fähnchen stecken und leg mir auch keine Karteikarten an.
    n010.gif

    Freu mich dann im Frühjahr immer wieder, was da alles so schön bunt rauskommt.

    Liebe Grüße
    urmel
     
    Jop, ich habe damals einen Plan gezeichnet, aber der ist mittlerweile verschollen.
    Hauptsache es kommt was aus dem Boden.

    Ade
     
  • ich markiere, indem ich draufpi***** ... nee, schmarrn, das erledigen bereits unsere Transitkatzen (sagte ich bereits, dass alle Katzen der Nachbarshaft unseren Garten als Transitstrecke benutzen? Die Brenner-Autobahn ist dagegen ein verwaister Feldweg)

    wir haben für die Beete Pflanzpläne angelegt und fotografieren immer wieder - besonders die Zwiebelpflanzen und solche, die früh einziehen

    niwashi, der aber die Zeichnungen wieder aktualisieren muß (ist ja was Neues dazugekommen)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Eltern markieren teilweise und schnippeln sich die Marker aus alten Joghurtbechern zurecht. Sozusagen Direktrecycling.
     
  • man kann die in Gruppen gepflanzten Zwiebelpflanzen mit drei Steinen (Faust-groß) "einfassen" und/oder mit kleinen Schildchen (wie sie der Gärtner auch hat) beschriften

    niwashi, der ersteres empfiehlt, wenn einem die Sorten egal sind ...
     
  • Zurück
    Oben Unten