Pflanzen für schmalen Heckenstreifen gesucht

Registriert
21. Juni 2014
Beiträge
109
Zu einem Nachbarhin stehen Lorbeersträucher, die an dieser Stelle eher sperrlich (löchrig, nicht hoch) wachsen. Sie waren eigentlich dazu gedacht nicht nur eine Abgrenzung, sondern auch einen Sichtschutz darzustellen. :DDie Schwierigkeiten liegen in der Breite des Pflanzstreifens (70-75 cm), sowie der Aurichtung (Nordseite die breite Front, in ihrem Rücken teilweise das Haus). :(Hinzu kommt, dass auf der einen Seite der Hecke die Einfahrt ist, auf der anderen die Einfahrt des Nachbarn. Gesucht wird also etwas Immergrünes, das auch Schnittverträglich ist (wegen der beiden Einfahrten). Allerdings ohne Dornen oder piecksende Blätter :(Nadelbäume haben vermutlich zu intensive Wurzeln für den schmalen Streifen? :/ Der Streifen ist so schmal, dass auch etwas immergrünes, rankendes scheinbar Probleme bereiten würde. :?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vielleicht wäre Eibe was?

    Hallo, danke dir :)
    Klingt nicht schlecht. :cool:Und die Wurzel hebt nicht die Platten der Einfahrt an?
    Sieht man viel vertrocknetes Innenleben nach einem Schnitt und wieviele werde ich in etwa brauchen (etwas mehr als 9m ist der Streifen lang)? z.B. von dem hier: http://www.pflanzmich.de/produkt/26820/eibe.html (125-150 oder 150-175 cm)
    Habe ich das richtig gelesen, dass man die roten "Beeren" essen kann? ôo.
    "Eiben sind Giftpflanzen mit essbarem Fruchtfleisch"

    Die beiden negativen Punkte sind allerdings a) sie sind preislich recht teuer und b) Wenn Eibe= Taxus, dann könnte ein Familienmitglied eine Abneigung haben
    :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Und die Wurzel hebt nicht die Platten der Einfahrt an?


    Unsere Beiden stehen an der Einfahrt und Parkplatz des Nachbarn seit ca. 25 Jahren. Von daher würde ich sagen, keine Gefahr.

    Sieht man viel vertrocknetes Innenleben nach einem Schnitt


    Wenn du die Eibenhecke reglemässig schneidest siehst du da eigentlich gar nicht mehr ins Innere, weil dicht und grün.


    und wieviele werde ich pro Meter in etwa brauchen?


    Kann ich dir nicht sagen, aber sicher jede Baumschule.

    Eiben sind Giftpflanzen mit essbarem Fruchtfleisch


    Das Fruchtfleisch der Beeren ist essbar, der Kern sehr giftig. Ich esse die Eibenbeeren nicht, die Vögel holen sie sich aber gern.

    Eibe= Taxus, ja.

    dann könnte ein Familienmitglied eine Abneigung haben


    Überzeugungsarbeit leisten?
    Vielleicht kommen ja auch noch andere Vorschläge.;)
     
  • Ah super! Vielen lieben Dank :grins:
    Gibt es auch etwas in einem "eisigen blau-grün" das verwendet werden könnte? ich weiß, dass zumindest das helle gelb-grün des Lebensbaumes hier nicht so gefragt ist ;) Aber der Taxus/Eibe wäre zumindest Mittel/Dunkelgrün.
     
  • Mich erinnert Thuja immer ein bisschen an Friedhof, obwohl`s ja Lebensbaum heisst. Ist wohl einfach Geschmackssache.;)

    Hallo,
    von Thuja würe ich unbedingt abraten, nicht wegen der " Friedhofsoptik " , sondernwegen der Arbeit.
    Meine Thujahecke ist jetzt 19 Jahre alt, und langsam werde ich bekloppt wegen dieser ewigen Schneiderei auf über 40 m Länge !!!
    Oben, unten, hinten, vorne :d 2 x im Jahr
    Da ich versuche, sie nicht höher als 3 m werden zu lassen, und ich nur 1,58 m
    bin, geht das immer nur : Trittleiter rauf, schneiden ---- Trittleiter runter---
    weiterstellen --- Trittleiter rauf , schneiden --- usw.
    Ich will nicht mehr :(
     
    Hallo Glückskäfer,

    meine erste Idee war eine Rotbuchenhecke. Die ist zwar nicht immergrün, behält aber das Laub über den Winter und ist daher auch dann blickdicht.

    Hast Du diese Seite schon gefunden:
    http://www.heckenpflanzendirekt.de/koniferen/scheinzypresse.html

    Da sind viele Heckenpflanzen kurz beschrieben - für einen ersten Eindruck ausreichend. Genauere Informationen lassen sich dann immer noch einholen.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten