Pflanze gesucht: winterharte und einziehend

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Hallo! Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage: Welche Pflanzen sind bei uns (Österreich, wo es schon mal 20 ° minus hat) als Wurzelstock winterhart und ziehen oben (Blätter und Stiele) ein, so wie Hosta. Ich liebäugle mit Musa. Auch Rizinus hätte mir gefallen, der ist aber giftig (Kinder, Tiere). Ich suche eine größere Pflanze. Habe schon gute Erfolge mit Ziertaback und Malven. Also auch ohne Überwinterung als Wurzelballen, sondern Neuansaat mit Samen.
Frage 2: Nehmt Ihr bei Ziertaback die Knollen aus der Erde, habe sie im letzten Jahr drinnen lassen im Topf, waren aber dann viel kleiner als die Neuen. Auch die Topinampur, die im Beet überwintert haben, waren nur halb so groß, wie die erst im Frühjahr frisch eingesetzten Knollen!
Danke fürs Erste! Susanne, die ein grünes Herz hat!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Schade, dass noch niemand geantwortet hat. Ich fand die Idee so toll: dass es Pflanzen gibt, die wegen ihrer mangelnden Winterhärte und ihrem schnellen Wuchs für eine Saison ein schöner Anblick sind und man sich im neuen Jahr einen anderen Standort oder eine andere Pflanze aussuchen kann, ohne die alte mutwillig umzubringen. Da ich einen sehr kleinen Garten habe, gefällt mir auch die Aussicht auf geordnete Verhältnisse nach der Saison. Also, vielleicht hat ja jetzt eine (r) von euch einen oder gar mehrere Tips:rolleyes:

    Greenhart, die ein grünes Herz hat, aber auch gerne experimentiert und auch Ordnung nicht verachtet!
     
    Hallo! Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage: Welche Pflanzen sind bei uns (Österreich, wo es schon mal 20 ° minus hat) als Wurzelstock winterhart und ziehen oben (Blätter und Stiele) ein, so wie Hosta. Ich liebäugle mit Musa. Auch Rizinus hätte mir gefallen, der ist aber giftig (Kinder, Tiere). Ich suche eine größere Pflanze. Habe schon gute Erfolge mit Ziertaback und Malven. Also auch ohne Überwinterung als Wurzelballen, sondern Neuansaat mit Samen.
    Frage 2: Nehmt Ihr bei Ziertaback die Knollen aus der Erde, habe sie im letzten Jahr drinnen lassen im Topf, waren aber dann viel kleiner als die Neuen. Auch die Topinampur, die im Beet überwintert haben, waren nur halb so groß, wie die erst im Frühjahr frisch eingesetzten Knollen!
    Danke fürs Erste! Susanne, die ein grünes Herz hat!

    Hi,
    also ich glaub' Du musst einfach mal bei den Stauden gucken! Ziertabak/Ricinus
    wird nicht ausgegraben, den sät man ab Februar-März neu aus. Topinambur (Stauden-
    sonnenblume) kannst Du draußen lassen, gegebenenfalls ausgraben/teilen und in frische Erde geben.

    Zur Banane empfehle ich mal den Begriff "japanische Faserbanane", da ich selber
    mit der wenig Erfahrungen habe.

    cu
     
  • Hallo,

    ich kann dir auch noch die Tageslilien empfehlen. Bananenstauden ziehen aber nicht ein und die mußt du gut einpacken, wenn du dir eine Basjoo zulegst. Eine Sikkimensis ist nicht ganz so Winterhart wie Basjoo.
    Aber wie gesagt, die ziehen nicht ein und die brauchen einen ordentlichen Winterchutz. Evtl sogar ein Heizkabel im Boden, wenn es bei euch auch mal dauerhaft so kalt wird.

    Gruß Karin65
     
    Hallo an Alle!

    Danke für die Antworten!!

    Ich frage deshalb so genau vorher, weil ich einen kleinen Garten übernommen habe, indem insgesamt 6 !! große Bäume standen.

    1 Fichte, die ich liebe und bleiben wird!

    1 Ulme, die ich nur untenrum stark beschnitten habe, weil so viel Honigtau herunter geregnet ist.

    1 Apfelbaum, der weg mußte, weil die besten Äpfel unerreichbar waren und ca. 80% davon direkt auf die Straße fielen.

    1 Sauerkirsche, die genau wie der Apfelbaum zuerst nur oben gekappt wurde (weil ich zwischen den Stämmen eigentlich eine Hängematte aufhängen wollte - die Idee fiel flach, weil ich und drei Kinder mit einer Hängematte nur Krieg hätten). Weil sie kräftige, neue Triebe hatte, blieben sie stehen und haben heuer, im dritten Jahr danach geblüht und getragen!!! Danach habe ich gut ausgelichtet (nach Lehrbuch) und bin sehr stolz darauf!

    2 Pyramidenförmige Thujen (?), die untenrum schon so ca. 3 Meter breit waren und als erste weg mußten! Sicher waren sie einmal sehr niedlich, aber in unserer Nachbarschaft wachsen die Dinger über dreistöckige Häuser!!!

    Von den Nachbargrundstücken habe ich auch ganz viel Schatten von den Baumriesen und diversen Gebäuden.

    Greenheart, die euch allen einen ganz lieben Gruß schickt!!!!!:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten