Pflanzabstand?

Registriert
18. Sep. 2011
Beiträge
4
Hallo,
ich will im nächsten Jahr ein Kräuterbeet anlegen und bin derzeit schon fleissig am Planen :)
Ich habe Kräuter bisher nur in Töpfe ausgepflanzt, deshalb bin ich im Moment etwas verunsichert, was den Pflanzabstand angeht. Auf den Verpackungen stehen da meistens recht große Abstände (Reihenabstand 25 cm und teilweise sogar 20 cm innerhalb der Reihe, zB bei der Ringelblume) und wenn ich sonst Kräuter ausgesäht habe, waren da ja immer keine Ahnung wie viele Pflanzen in einem Topf! Ich kann mir also garnicht vorstellen, dass man wirklich nur eine Pflanze auf 20x20 cm² oder so pflanzen soll?! Weil das wird dann doch nur ein Stängel oder wie muss ich mir das vorstellen?^^

Danke schonmal!
Gruß,
meierchen
 
  • Wir haben zwei Blumenkästen mit Ysop, Rosmarin, Basilikum und Thymian
    also 4 Pflanzen auf 80cm Kasten.
    Jetzt, am Ende des Sommers, ist alles nur zugewuchert,
    also 20cm Abstand ist manchmal sogar zu wenig

    Hm, kein aktuelles Bild gefunden, aber schau man wie das vor einem Monat schon voll war

    Kräuter 100_0619 (Medium).webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für die schnelle Antwort :)
    Hui, das hätte ich nicht gedacht! Hatte schon gedacht, ich hätte da irgendwas falsch verstanden... Aber supi, dann werde ich das so ausprobieren :)
     
  • Pflanzen im Beet können ganz schön groß werden.
    Mein Salbei ist in zwei Jahren recht groß geworden, die Eberraute und der Wermut breiten sich auch ziemlich aus. Nächstes Jahr möchte ich verschiedene Minzen freilassen da wird wohl fast ein halber Meter Abstand fällig sein.
    Bei Thymian, Rosmarin, Lavendel und Bohnenkraut komme ich mit 30 cm recht gut hin
     
    Ich habe jetzt doch noch eine Frage :)
    Ich habe in einem Topf Kamille ausgesäht (aus so Saatscheiben) und möchte in meinem Beet jetzt auch Kamille haben, kann ich die Kamille aus dem Topf einfach so in das Beet pflanzen, oder sollte ich die Pflanzen dann lieber einzeln auspflanzen und dort dann auch diesen Abstand von 25 cm oder so einhalten? Das wäre natrülich super, dann könnte ich ja mehrere Stellen mit Kamille bepflanzen, sieht nämlich meiner Meinung nach sehr schön aus!
     
  • Hallo, meierchen,

    was macht Dein Kräuterbeet? Habe noch "Senf" zum Dazugeben: Pfefferminze und Wermut am besten mit Wurzelsperre setzen, da sie sich durch Wurzelausläufer überall breitmachen und damit andere Kräuter abwürgen können.

    Grüße von missmarple
     
    @meierchen

    Kamille ist toll aber sie sucht sich oft alleine wo sie wachsen will :grins:
    Kann also passieren das sie nächstes jahr nicht mehr im Beet , sondern ausserhalb irgendwo wächst . Ich hatte sie auch mal im Beet , heute hab ich sie an verscheidenen Orten. Egal Kamille ist auch für andere Pflanzen gut :grins:

    Bei Wermut sollte man darauf achten , er ist lieber ein Einzelgänger und verträgt sich oft mit anderen Pflanzen nicht. Ausser Johannisbeeren ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten