Pflanzabstand Johannisbeersträucher

Registriert
27. Jan. 2009
Beiträge
251
Ort
Rheinland
Hallo,

weiß jemand, wieso der Pflanzabstand bei schwarzen Johannisbeeren 2 Meter betragen sollte? Bei den Roten ist er viel geringer, dabei werden die schwarzen Johannisbeerbüsche doch auch nicht breiter als die Roten. Der Vorbesitzer des Schrebergartens hat 8 rote Johannisbeerbüsche in eine Reihe (8 Meter lang) gepflanzt. Jetzt wollte ich gegenüber eine 4 Meter lange Reihe mit schwarzen Johannisbeeren pflanzen. Aber da sind riesige Lücken zwischen den Büschen, wenn man 2 Meter Abstand lässt. Muss das wirklich sein? Wenn ja wieso?

schonmal Danke für die Antwort,
liebe Grüße, Sarah
 
  • In meinem Buch steht auch das schwarze Johannisbeeren mehr Platz als rote brauchen!
    Weshalb kann ich nur vermuten...vielleicht brauchen sie mehr Nährstoffe?.....sind wenn sie zu dicht stehen anfälliger für Krankheiten ?.......bringen nicht soviele Früchte wenn sie zu dicht stehen??????????
    Übrigens hab ich meine schwarzen Johannisbeeren dichter gepflanzt und bereue es jetzt.
    Erstmal muß man sich bei der Ernte ordentlich verrenken und zweitens beim pflegen der Sträucher (Schnitt) ist da wo die Sträucher ineinander wachsen fast nicht dranzukommen.

    LG
    Christa
     
    Hallo Sarah,

    ich denke 2 m Abstand brauchts nicht. 1,50 m dürften auch reichen. Die schwarzen Büsche wachsen anders. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass da nie viel dran ist.

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
  • Kann ich so nicht sagen Karl....ich ernte mich von drei Sträuchern jedes Jahr dumm und dämlich.
    Manchmal weiss ich schon garnichtmehr ,was mit all den schwarzen Johannisbeeren machen.
    Irgendwann hat man genug Gelee,Likör und Sirup :D:D
     
  • Zitat:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass da nie viel dran ist

    Schwarze Johannisbeeren brauchen die richtige Befruchtersorte.
    Wir hatten jahrelang gute Erträge, die plötzlich aufhörten.
    Später hörten wir, daß der Nachbar seine Büsche gerodet hat.

    Stileme hat vielleich Glück, daß sie unterschiedliche Sorten hat oder im Umfeld die richtige Sorte für ihre Büsche steht.
    Wegen Platz denke ich, daß die 2 m richtig sind - Schwarzen wachsen anders als Rote und Weiße - sind meist mächtiger.

    Einen schönen Sonntag wünscht Mulde

     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gern geschehen Karl-Heinz.
    Wenn Du Deine Sorte kennst, hilft Dir die Baumschule weiter mit entsprechenden Sortentips.
    Wir hatten das Problem, das die Sorte unbekannt war - leider.

    Einen sonnigen Sonntag und Lust auf den Garten wünscht Dir Mulde
     
    Hallo Sarah.

    Zwei Meter sind wirklich viel, aber wenn Du Platz hast richtig, da die schwarzen Johannisbeeren relativ groß werden. Ich denke mal anderthalb Meter würden auch genügen. Übrigens auch die Hochstämmchen brauchen viel Platz. Ich habe meine einen Meter auseinander gepflanzt, und die Äste berühren sich.

    Grüße Blitz
     
    Hallo,

    vielen Dank für die vielen Antworten.:)Ich dachte, dass die Schwarzen so breit werden wie die Roten (ca. 1 m), deshalb habe ich zur Laubenwand einen Abstand von ca. 1m gelassen (hoffentlich ist das nicht zu eng). In meinem "Obstbaumschnitt in Bildern" steht, dass ein Johannisbeerstrauch nur 6-8 Haupttriebe haben soll, die möglichst jung sein sollen, weil die alten nicht genug tragen. Der Strauch den ich heute gekauft habe, hat 5 Haupttriebe und ist ca. 40 cm breit. Ob der echt mit 8 Haupttrieben 2 m breit wird? @Stilemie: lichtest Du den Strauch denn sehr aus jedes Jahr? In dem o.g. Buch stand, dass das alte Holz max. 3 Jahre Früchte trägt, dann müsse es abgeschnitten werden. Ist das bei Deinen Sträuchern auch, oder tragen sie auch mit vielen Trieben gut? Bzgl.Fremdbefruchtung: Ich habe drei verschiedene Sorten gepflanzt: Silvergrieters Schwarze, Dr. Bauers Ometa (im Abstand von 2 m) und ca. 3-4 m von der Dr. Bauers Ometa steht noch eine Titania. Ist der Abstand eng genug, damit sie sich gegenseitig ausreichend befruchten?@ Mulde: Wie nah standen denn die Sträucher von Deinem Nachbarn?
    @ Karl-Heinz und Blitz: Super, wenn 1,5 Meter reicht, könnte ich ja noch einen Strauch dazu setzen;) (die Rosenthals Langtraubige, die ist auch glaube ich recht süß:)).

    liebe Grüße, Sarah
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Sarah
    der "Befruchterabstand" Deiner Sträucher reicht. Ob sie sich gegenseitig helfen kannst Du bei der Sortenbeschreibung nachlesen.
    Mit den 1,50 oder 2,0 m hängt auch davon ab, wie Du die Sträucher verschneidest. Und Du willst ja bestimmt auch zwischen den Sträucher vielleicht ernten oder anderweitig hantieren und keine stark ineinander gewachsene Hecke haben. Du wirst staunen wie schnell das eintreten kann.
    Wenn Du Platz hast, würde ich lieber etwas großzügiger sein. Geht ja auch um abtrocknen nach Regen etc.

    Gutes Gelingen wünscht Dir Mulde
     
  • Zurück
    Oben Unten