Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

Registriert
22. März 2012
Beiträge
16
Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

Guten Morgen,

mein Gewächshaus ist seit gestern fertig und wird nun Bezugsfertig gemacht.
Es hat eine Fläche von ca. 2,5 x 3,8m.

Ich dachte, dass ich an den Längsseiten je 7-8 Tomaten setze, hinten 2 Gurken und vor die Tomaten kommen dann Auberginen, Paprika, Chilli und eventuell Andenbeere.
Passt das, oder ist das zuviel?

Meine Tomatenzöglinge konnte ich in diesem Jahr leider nur im Haus halten und da ist es recht warm. Ich stelle sie zwar nach draussen, wenn es warm genug ist, (über 15 Grad), aber am Abend natürlich wieder rein. Ich habe überlegt, dass ich, sobald es endlich wieder wärmer wird, die Tomaten ins Gewächshaus stelle und den Frostwächter auf eine bestimmte Temperatur einstelle und dann jeden Tag ein Grad weniger einstelle. Könnte doch funktionieren? Muss mich nur diesbezüglich noch mit meinem Mann wegen der Stromkosten unterhalten;)

vielen Dank für Eure Antworten

Vintoria
 
  • AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Hallo Vintoria,
    Dein Gewächshaus hat die gleichen Maße wie eins von meinen.
    Der Grundriss ist in meinen Augen sehr ungünstig, da fast Quadratisch - egal - ich hab die Anpflanzung so vor:
    Unter die Fenster und unter die Aluprofile kommen die Paprika und Auberginen.
    Linke Seite: Hintere Reihe (bei dem Grundriss mußt zweireihig pflanzen, um den Platz auszunützen) 40cm von der Gewächshauswand weg (das Schwitzwasser läuft von den Doppelstegplatten runter und auf die Tomaten - Pilzgefahr)
    Dann setzt eine Tomate - Abstand zur nächsten 30cm und so machste weiter.
    Aufpassen wegen der Aluprofile und den Fenstern - in meinem tropft mir das Wasser an den Fenstern rein, genauso vom Dachfirst) Dadurch konnte ich die Fenster nicht öffnen - was im Sommer ganz wichtig ist.
    Wenn Du die Reihe fertig hast kommt die zweite Reihe davor - Abstand 50cm.
    Pflanze aber versetzt.
    Hinten die Gurken ist ok.
    So bepflanzt die andere Seite.
    LG Anneliese
     
    AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    alles klar Anneliese. Hab schon irgendwo ein Bild von Deinen Gewächshäusern
    gesehen, aber man konnte nicht erkenne, wie groß es ist.
    Ich finde die Grösse eigentlich ganz oK, weil man zweireihig anpflanzen kann, außerdem ist meins ziemlich hoch (mit Fundament seitlich 1,60 und in der Mitte, 2,5)

    danke einstweilen und vielleicht hat noch jemand eine Meinung zum abhärten der
    Pflanzen.


    viele Grüße

    Vintoria
     
  • AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Hallo Vintoria,
    meins hat dieselbe Höhe - ist mit Deinem identisch....
    Stell doch Deine Tomaten tagsüber ins Gewächshaus - dann sind die das Klima schon gewöhnt - ich mach es auch so. Nur ich lass die drinstehn und heize.
    LG Anneliese
     
  • AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Und wann pflanzt ihr eure Tomaten nun ins Zelt, ich wollte heute schon loslegen?
    Oder sind die Nächte doch noch nicht so dafür geeignet? Unser Zelt und Gewächshaus sind vom Haus mindestens 100 m entfernt, da können wir die Pflanzen tagsüber noch nicht raus stellen. Und diese 100 m gehen in "Terpentinen" einen Berg hoch. Das kann ich von meinem Mann nicht verlangen, das zu machen.
    Im Baumarkt meinte eine Verkäuferin vom Gartencenter, daß ich schon das Zelt nutzen sollte. Ob sie mir nur Pflanzen verkaufen wollte? Ich habe ja eh' keine gekauft, da ich bisher doch gut zurecht gekommen bin mit meinen Pflanzen.
    Nun will ich sie aber auch nicht verlieren. Wäre schön, wenn ihr mir einen Rat geben könntet, danke.
    Schönen Tag und liebe Grüße
    laliluni23
     
    AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Hallo Laliluni,

    also ich werde meine Pflanzen jetzt tagsüber ins Gewächshaus stellen, damit sie
    sich an etwas niedrigere Temperaturen gewöhnen. Ab nächster Woche soll dann das Wetter besser werden und ich werde den Frostwächter ins Gewächshaus stellen und dann mal mit ein paar wenigen Pflanzen beginnen, sie über Nacht da drin zu lassen. Dann sehe ich ja, ob sie es packen.
    So richtig "fest" einpflanzen werde ich sie dann, wenn sie den "Übernachttest" bestanden haben. Die Pflanzen, die draussen unter das Dach kommen, werde ich erst nach den Eisheiligen anpflanzen.

    lg
    Vintoria
     
  • AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Setz die Tomaten besser einreihig und ziehe später zweitriebig (den Geiztrieb unter dem ersten Fruchtstand aufleiten).
    Damit hast Du im Frühjahr genug Licht am Boden, sodass Du noch mit Salat und Frühkohlrabi unterpflanzen kannst und im Sommer, wenn Salat etc geerntet sind, hast genug Raum für Lüftung, sodass Du später keine Probleme mit Pilzerkrankungen bekommen wirst.
    Im Herbst kann man dann mit Winter Butterkopf unterpflanzen.
    Die Winter Butterkopf Jungplanzen können dort in die Löcher der Mulchfolie gesetzt werden, wo vorher Kohlrabi und Salat standen.
    bezügl. Abhärten: Wenn Nachttemperaturen von 5-7°C vorhergesagt werden (und abends der Himmel nicht klar ist!), dann kann man die Tomaten schon unter einem Flies im Gewächshaus stehen lassen.
    -Till
     
    AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Danke für eure Antworten. Bitte, was ist denn ein Frostwächter?
    Hmmmmmmmmm, heute haben wir paar Pflänzchen raus gebracht, morgen wollten wir wieder.? Also am Tag hatten wir schon über 20° im Zelt.
    Die Nächte sollen bei uns keinen Frost mehr haben, so sagen die Wetterfrösche. Ob die lügen?
    Mal sehen, was morgen die Pflanzen sagen und vor allem mein Mann, der muß es immerhin machen.
    Euch nen schönen Abend.

    Hallo tihei,
    was meinst Du mit "den Geiztrieb unter dem ersten Fruchtstand aufleiten", danke für Deine Antwort.
     
    AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Bitte, was ist denn ein Frostwächter?

    Ein Frostwächter ist ein Heizgerät (zB ein Heizlüfter), der bei Unterschreiten einer Gewissen Temperatur (zB 5°C) anspringt, damit es im Raum nicht friert.

    Das ist ein Geiztrieb http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Geiz_Tomate_klein.jpg

    Das ist ein Blütenstand/Fruchtstand http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Unripe_tomatoes.jpg

    Aufleiten heisst an etwas hochbinden. zB an einem Stab.

    Warum den Geiztrieb unter dem ersten Blütenstand? Ganz einfach: Wenn der erste Blütenstand von der Pflanze angelegt wird, dann heist das, das die Bedingungen (Licht und Wärme) gut genug für einen Blütenstand waren. Also hat auch der Geiztrieb die Sonne und die Wärme abbekommen (selbst, wenn er noch unsichtbar klein war). Daher ist auch an diesem Geiztrieb bereits ein Blütenstand angelegt, sodass auch dieser bald Früchte tragen wird.
    -Till
     
    AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Danke Till für die ausführliche Antwort. Nun wieder etwas gelernt.....
    Schönen Gruß


    Wir waren heute früh im Garten und haben etliche Tomaten ins Zelt gebracht. Wir haben sie noch nicht hoch gebunden. Wir wollten morgen die andere Seite vom Zelt bepflanzen und dann die Tommis hoch binden. Ein Teil der Pflanzen sind die "Vaters Rote" und die "Tamina".
     

    Anhänge

    • klein Tomaten im Zelt.webp
      klein Tomaten im Zelt.webp
      229,9 KB · Aufrufe: 4.181
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Hallo Laliluni, was ist denn die braune Flüssigkeit in den Flaschen? Die Tomaten sehen ganz schön eng gepflanzt aus, oder täuscht das?
     
  • AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Hallo Laliluni, was ist denn die braune Flüssigkeit in den Flaschen? Die Tomaten sehen ganz schön eng gepflanzt aus, oder täuscht das?

    hmmm, meine Tomaten stehen noch enger und ein bisschen Basilikum ist auch noch dazwischen:d kann man die später noch umpflanzen, wenn man merkt, dass es zu eng wird oder wachsen die dann einfach nicht so gross, weil die Wurzeln nicht ausreichend Platz haben? Und macht es einen Unterschied welche Sorte fûr den Abstand, also, dass z.B. Kirschtomaten weniger Platz brauchen? :confused:
     
    AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Hallo,
    die Flüssigkeit in den Flaschen ist Wasser und EM. Das haben wir auch letztes Jahr schon probiert und auch damit in einer Sprühflasche gesprüht. Den Tomaten ist es gut bekommen, so finden wir.

    Also mit dem Abstand das sieht bestimmt nur so eng aus. Die Reihen zu Reihen haben wir 50cm und innerhalb der Reihe hat mein Mann meistens 40cm gepflanzt. Weiter unten hat er dann mal bei einigen Tomaten 30 cm gemacht.
    Mein Mann hat nun das ganze Zelt bepflanzt und es sind etwas über 60 Tomatenpflanzen, die wir allein gezogen haben.

    Klar habt ihr mehr Erfahrungen, deswegen bin ich auch hier, aber für das zweite Mal Pflanzen ziehen, sind wir bisher ganz zufrieden.
    Leider haben wir noch paar Tomaten, Paprikas und Chilies auf den Fensterbänken zu stehen. Die müßten dann ins Gewächshaus (es ist sehr klein), hoffentlich reicht der Platz??????

    Wir würden dann nach dem 11. Mai höchsten noch Pflanzen in große Töpfe brigen und untern vors Haus stellen.
    Mit dem Freiland haben wir letztes Jahr schlechte Erfahrungen gemacht.
    Ach und zwischen die Reihen werden wir vereinzelt, einmal Zwiebeln, Knoblauch, Tagetes, Duftbegonien uws pflanzen, damit die Tomaten gesund bleiben.

    Nun euch allen einen schönen Sonntag und lieben Gruß
    laliluni
     
    AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Wir pflanzen auch nie mit grösserem Abstand und bisher hatten wir in den ganzen 6 Jahren nie Probleme :)
     
    AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Hallo laliluni, so wie du schreibst ist der Abstand ok. Bilder täuschen manchmal, daher meine Nachfrage.
    Was ist EM? Steh ich auf meiner Leitung? Ich komm nicht drauf...

    Hallo Marlis, später umsetzen ist keine gute Idee, da verletzt du die Wurzeln. Mind. 40 cm Abstand finde ich ok.
     
    AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Hallo big apple,
    es sind Effektive Mikroorganismen. Darüber scheiden sich die Geister, ich weiß. Aber wir stellen den Ansatz schon seit Jahren her und verwenden den überall im Haus und im Garten.
    Wir haben nur gute Erfahrungen gemacht. So gießen wir unsere gesamten Pflanzen im Haus und auch im Garten. Wir empfinden, daß es die Rosen sehr mögen. Und letztes Jahr standen unsere Tomaten und Paprika im Zelt und Gewächshaus auch super.
    Den Anstoß hat dazu ein Prof. Higa aus Japan gegeben.
    Wir sind auch im Verein, aber bitte ich mache damit jetzt keine Werbung und da gibt es die interessantesten Erfahrungen von Mitgliedern.
    Ich werde mal einen link stellen, wenn ich das nicht darf, dann sagt es mir bitte:

    http://www.emev.de/

    Schöne Tage noch und lieben Gruß
    laliluni
     
    AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weitere Fragen

    Hallo Laliluni,

    wenn ich mehr Zeit habe werde ich mich mal mit den EM befassen. Kannte ich bisher nicht. Dir auch noch schöne Tage, es soll ja die nächsten super Wetter werden:grins:. Endlich!!!:cool::cool::cool:
     
    AW: Pflanzabstand für Tomaten im Gewächshaus und weiter

    Hallo
    Welche Aufgabe haben die Flaschen die kopfüber auf dem Bild zu sehen sind bitte ?
    LG Matthias

    Danke Till für die ausführliche Antwort. Nun wieder etwas gelernt.....
    Schönen Gruß


    Wir waren heute früh im Garten und haben etliche Tomaten ins Zelt gebracht. Wir haben sie noch nicht hoch gebunden. Wir wollten morgen die andere Seite vom Zelt bepflanzen und dann die Tommis hoch binden. Ein Teil der Pflanzen sind die "Vaters Rote" und die "Tamina".
     
  • Zurück
    Oben Unten