Pfirsichbaum schneiden

Registriert
11. Sep. 2010
Beiträge
56
Hallo, alle zusammen,

Mein Pfirsichbaum hat dieses Jahr eine unglaubliche Ernte gezaubert und sich damit total übernommen. Er ist 7 Jahre alt (Kräuselkrankheit von Anfang an!) und eigentlich viel zu zierlich für diese Menge Früchte. Zweige sind unter der Last abgebrochen und sind total durchgebogen. Die Früchte waren fast alle einwandfrei und total lecker. Ca. 60 kg haben wir geerntet und viel verschenkt.
Jetzt möchte ich den Baum beschneiden, damit er im nächsten Jahr etwas kräftiger ist.
Kann mir da jemand einen Tipp geben wann und wie ich das am Besten mache?

Danke schon mal

Mariza
 

Anhänge

  • IMG_2287.jpg
    IMG_2287.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 730
  • IMG_2288.jpg
    IMG_2288.jpg
    794,5 KB · Aufrufe: 223
  • IMG_2289.jpg
    IMG_2289.jpg
    787,8 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_2290.jpg
    IMG_2290.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 221
  • Ich kann die einzelnen Äste nicht so gut erkennen, aber ich vermute das du dir zwei konkurrierende Leitäste gezogen hast, die zudem auch sehr hoch gewachsen sind.

    Hast du ein Foto von dem Baum, als die Äste noch aufrecht waren?

    Sind die Äste komplett gebrochen?

    Hast du schon alle Früchte geerntet?
     
  • Hallo,
    der Baum sieht jetzt aus wie ein gerupftes Huhn :-))
    Vor 2 Jahren wollte ich ihn schon mal entsorgen wegen der Kräuselkrankheit. Da hatte ich ihn komplett runter geschnitten und Blumenampeln dran gehängt. Hätte nie gedacht, dass da nochmal was kommt.
     

    Anhänge

    • IMG_2311.jpg
      IMG_2311.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 232
    • IMG_2312.jpg
      IMG_2312.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 232
    • IMG_2313.jpg
      IMG_2313.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 212
  • Und hier sind noch mal Bilder von der Blüte und danach...….
     

    Anhänge

    • IMG_20180410_201501.jpg
      IMG_20180410_201501.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 239
    • IMG_20180503_183923.jpg
      IMG_20180503_183923.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 221
    Uhi...da ist aber schon lange keine Hand mehr dran angelegt worden...

    Innen total verkahlt und kein Wachstum der "wichtigen" Äste...da musst du ran! (vielleicht kommt die Kräuselkrankheit auch durch den fehlenden Schnitt?!)
    Vielleicht sogar mit einem radikalem Schnitt...(das kann man auch über die Suchmaschinen finden (wichtigte Stichworte: Alter verkahlter...)

    Toll erklärte Videos machen mMn, die hier: https://m.youtube.com/watch?v=LGee_NTbOlM
    ...wir wollen alle keine Erwerbsbauern werden, aber da ist das nötige Hintergrundwissen dabei.
     
  • Hallo nochmal,
    Also, die Kräuselkrankheit hatte er schon beim Kauf. Ich hatte gleichzeitig auch einen Nektarinenbaum gekauft, der hatte sie auch.
    Die 2 letzten Bilder zeigen die Blüte in diesem Jahr und direkt danach. Da ist kaum was von der Kräuselkrankheit zu sehen, die war auch fast weg in diesem Jahr. Hat nur wenige Blätter verloren anstatt ,wie sonst, alle. Die Bilder in der Mitte zeigen den jetzigen Zustand, nach der Ernte. Nun möchte ich ihn radikal beschneiden und alles etwas kürzer halten in Zukunft. Einfach in Form bringen.....
     
    Ah...danke für die nochmalige Erklärung zu den Fotos.

    Nun möchte ich ihn radikal beschneiden und alles etwas kürzer halten in Zukunft. Einfach in Form bringen.....
    Ja, das würde ich mit "meinem Baum" auch machen.
    Schau dir mal das Video an,dass ich oben verlinkt habe. Da werden viele hilfreiche Tipps zum Schnittzeitpunkt etc.genannt!
     
    Ich habe das Video gesehen. Gut erklärt, aber ich schätze, dass ich deutlich radikaler vorgehen muss, da er ja nie so regelmäßig gepflegt wurde. Da muss erstmal richtig ein Grundbeschnitt rein und dann muss man dran bleiben, -regelmäßig.
    Vielen Dank für die Tipps!
     
  • Hallo zusammen

    Wenn de Baum zu schwach ist und zu viele Früchte trägt würde ich auf jeden Fall empfehlen im Winter zu schneiden. Dann reagiert der Baum im nächsten Jahr mit besserem Wachstum :)
     
  • Du musst Anfang des Jahres den pfirsich besprühen mit compo duaxo das musst du machen sonst bekommt er immer wieder diese Krankheit und irgendwann geht er kaputt daran
     
  • Zurück
    Oben Unten