Pfingstrosen umpflanzen ????

jakasi

0
Registriert
08. Mai 2009
Beiträge
215
Ort
Niedersachsen
Hallo Gartenfreunde !!!!

Ich würde gerne meine Pfingstrosen umpflanzen weil sie wirklich an einer falschen Stelle stehen, ich habe mehrere Pflanzen und die meisten davon stehen die meiste Zeit im Schatten weil ein Baum in der Nähe steht. Wie ihr euch vorstellen könnt haben die meisten der Pflanzen zwar reichlich Blattwerk aber kaum bzw. keine Blüten. Nun würde ich gerne die Pflanzen nachdem es Zeit geworden ist sie runterzuschneiden einen neuen Platz für sie herrichten.

Was haltet ihr davon ? gebt ihr meinen Pfingstrosen eine Chance ? sie sind schon gute 2-3 Jahre alt bis auf die neuen "Triebe" die es dieses Jahr gab, sie stehen auch relativ kompakt bis auf das blühproblem halt !!!!!

Es wäre schön wenn ihr mir sagen könntet was ich für meine Pfingstis an ihrem neuen "Wohnort" tun sollte damit ihnen der Umzug gut bekommt !!!
ganz liebe grüße und danke im voraus
jakasi:D
 
  • Hallo jakasi!

    Meine Nachbarin hat vor Jahren eine Pfingstrose umgesetzt. Die Pflanze hat ihr das übel genommen und hat 3 Jahre gebraucht, bis sie wieder geblüht hat.

    Lg Luise
     
  • Hallöchen.

    Von meiner Mum habe ich vor 4 jahren eine Pfingstrose bekommen (aus ihren Garten natürlich).

    Ich glaub das war so kurz nach der Blüte. Ich habe sie gepflanzt und normal gewässert und im nächsten Jahr zeigte sie sich schon mit 4 Blüten.

    Im Herbst habe ich diese dann geteilt und versetzt und dieses Jahr hat sie keine Blüten aber naja...ich freu mich dann auf nächstes Jahr.

    Durch den neuen Zaun der gesetzt wurde musste ich ja 3 Pfingstrosen versetzen und meine weiße hat sogar eine tolle Blüte bekommen...

    LG
    Mücke
     
  • Hallo Jakasi,

    ich würde bis zum Herbst warten und dann die Pfingstrosen in die volle Sonne pflanzen. Im Schatten werden sie wahrscheinlich nie blühen.

    Ich habe alle meine Pfingstrosen als, wie heißt das eigentlich : Abstechlinge? , von Bekannten bekommen und die haben nach dem Umsetzen immer sofort im nächsten Jahr geblüht.

    LG Tilia
     
    Danke schon mal für Eure Antworten !!!! freu

    Ich habe auf jeden Fall vor bis zum Spätsommer oder Herbst zu warten, wenn es sowieso Zeit ist die Pflanzen zurückzuschneiden. Dann braucht sie nicht mehr soviel Kraft um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Ich habe auch nicht vor die Pflanzen zu teilen, dass kann ich dann ja später mal wieder machen wenn sie gut angewachsen sind und ordentlich blühen- aber eigentlich wollte ich mich sowieso daran erfreuen wenn die Pflanze größer und größer wird.
    Ein sonniges Plätzchen habe ich auch schon ausgesucht und zwar direkt an unserem Gartenhäuschen dann haben sie im "Rücken" auch schon eine Stütze.
    Was das gießen anbetrifft, wenn es mal zwei drei Tage nicht regnet nutze ich sowieso unsere Regentonne.

    Ich werde mir jetzt gleich nochmal den Link angucken, und dann sehen ob ich noch weitere Fragen habe. Auf euch kann man sich ja immer ganz toll verlassen.

    liebe grüße jakasi;)
     
  • Zurück
    Oben Unten