Pfeifenputzer

Registriert
15. Nov. 2008
Beiträge
3
Hallo meine Lieben,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage: Habe mir dieses Jahr eine Calista (Pfeifenputzerstrauch) gekauft der auf meinem Balkon im Kübel steht! Jetzt kann ich nirgends darüber was finden wie man den überwintert! Muss der hell oder dunkel mit Wasser oder ohne oder wie auch immer stehen?????:confused:
Danke schonmal im voraus
Caladriel
 
  • ich denke, du meinst Callistemon

    gibt zwei Möglichkeiten
    hell und nicht zu warm: dann mit Blättern und auch später Blüten oder
    dunkel und kühl: ohne Blätter; er treibt dann im Frühjahr wieder gut aus; bei wenig Platz die bessere Lösung, da man gut ins alte Holz zurückschneiden kann

    niwashi, der beides mit Erfolg ausprobiert hat ...
     
    DasErste.de - Ratgeber - Heim+Garten - Zylinderputzer

    hallo
    wenn man das liest, glaube ich, niwashi kann zaubern :cool:
    mir ist es genauso gegangen, wie im link beschrieben.
    dabei habe ich ihn im hellen, kühlen treppenhaus überwintern wollen.
    die blätter sind hart geworden, abgebröselt und der stock ist einfach futsch gegangen.
    seitdem habe ich keinen versuch mehr gemacht.
    ausserdem habe ich gelesen, dass er keinen kalk verträgt, also regenwasser nehmen.
    wahrscheinlich habe ich einfach nur kein glück gehabt.
    gruss barisana
     
  • wenn ein paar Blätter braun werden und abfallen ist es kein Problem, da er wie gesagt gut aus dem alten Holz austreibt
    wenn ich ihn hell stelle, heißt das bei niwashi, dass im Keller eine professionelle Pflanzenleuchte hängt ... und sich der Pfeifenputzer das Licht mit Metrosideron und Zitronen teilen muß ...

    niwashi, dessen Callistemon heuer komplett zurückgeschnitten wurde ...
     
  • Na toll!!! Ihr macht mir ja Spaß :confused: Was soll ich denn jetzt tun denn im Link steht dass man ihn zwar hell (mit Blick zum Himmel) aber trotzdem kühl überwintern soll! Das kann ich aber hier gar nicht bieten! Ich kann nur Keller (dunkel) anbieten! Habe weder Gewächshaus noch Wintergarten! Nunja eigentlich lese ich aus allem raus dass ich ihn genausogut gleich wegschmeissen :confused:kann Was passiert denn wenn ich ihn einfach ins Haus tue???
    Grüße
    Caladriel
     
    je dunkler, desto schneller verliert er die Blätter, aber wenn du ihn regelmäßig leicht gießt (je weniger Blätter umso weniger wird gegossen) wird er es überleben ...

    stell dir einen kleinen Baum vor, der nur noch aus Aststummel besteht ... so steht meiner grad rum

    niwashi, der damit leben kann ...
     
  • hallo caladriel
    probiere es einfach mit dem überwintern :o
    oder hänge dir, so wie niwashi, eine pflanzenleuchte in den keller.
    die ist wahrscheinlich teurer als ein neuer callistemon, sowas lohnt sich nur für mehrere pflanzen. :rolleyes:
    nimm kein leitungswasser. wenn du kein regenwasser hast, kaufe destilliertes wasser im 5l kanister. ich nehme das kondenswasser von meinem trockner ;)
    gruss barisana
     
    Irgendwie muss ich mich wohl schämen weil ich so gar keine Ahnung habe :rolleyes: Aber vielen lieben Dank für die tollen Tipps. Ihr habt recht - ich versuche es einfach und wenn nicht dann hat es halt nicht sollen sein :cool:
    Liebe Grüße
    Caladriel
     
    Zylinderputzer oder im Original "Bottle Brush" ist auch ein Kollege aus Australien. Da werden es richtige hohe und verzweigte Bäume, toll anzusehen mit den schönen Blütenständen. Sie wachsen die Südküste (Melbourne/Adelaide) runter bis hoch in den Westen (Perth); dort ist es im Sommer warm und relativ trocken und im Winter kühl und feucht. Ich denke, mit einer Simulation des australischen Klimas kann man nicht viel falsch machen. Meiner steht im Hausvorbau, da hat er es schon hell und kühl.

    Gruß
    Yanjep
     
    Hallo, also meinen Calistemon überwintere ich direkt an der Hauswand, an einer geschützten Stelle. Den letzten Winter hat er so überlebt, genauso wie meine Oleander es schön seit Jahren tun.
    Gruß coli
     
  • Zurück
    Oben Unten