Petuniensamen gehen auf, Hilfe was jetzt!

  • Ersteller Ersteller jostabeere
  • Erstellt am Erstellt am
J

jostabeere

Guest
Hallo!

Da ich letztes Jahr so schöne Petunien hatte, habe ich damals auch viele Samen abgemacht.

Letzte Woche habe ich mehr wild als überlegt in einem Topf mit Blumenerde einige (viele...!!) Samen gestreut. Jetzt gehen séééhr viele Samen auf, was mich natürlich einerseits freut:D

anderseits weiss ich jetzt nicht was ich mit den vielen kleinen Pflänzchen machen soll.
Wer hat Rat wie ich jetzt weiter vorgehe;
wie pikieren, wann rauspflanzen, wieviele Pflanzen pro Topf solange sie auf der Fensterbank stehen.....:confused:

Danke schonmal und Gruss,
Jostabeere:eek:
 
  • Jetzt lässt Du sie weiterwachsen, bis sie eine "pikierbare" Größe haben
    und dann versetzt Du sie in beispielsweise 9er Töpfe (2Pfl./Topf). Später
    kannst Du auch 1x stutzen, muss aber nicht sein. (Sie würden dann halt
    buschiger) Die Erde nicht zu stark aufdüngen und immer schön hell und
    sonnig, die Kerlchen kommen schliesslich aus Brasilien
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Jostabeere,
    pikieren wie immer: schön nass machen, mit geeignetem Gerät (Löffelstiel, Kuchengabel ...:D) die Plänzchen entnehmen, wenn sie noch ein - zwei Blättchen mehr haben (diese sind bei Petunien fast so winzig wie die Keimblätter), dann entweder ersteinmal auf ca. 4 x 4 cm vereinzeln o. gleich in kleine Töpfchen. Geeignet sind da entweder kleine Multi-Topfplatten o. auch diese 10'er Träger, in denen man im Discounter o. Baumarkt fertige Stiefmütterchen o. ä. kauft, nur so als Beispiel, halt je nach Platz. Such Dir zum Pikieren die schönsten Plänzchen aus, und mache nicht den Fehler, den ich häufig mache: ich habe immer fast ALLES pikiert. Inzwischen schmeiße ich Überflüssiges weg o. verschenke es :rolleyes:. Ab Mitte April pflanze ich die Blumen in die endgültigen Kästen/ Kübel und stelle diese vor Kälte u. Wind geschützt auf (oder wie dieses Jahr ins Gewächshaus:cool:).
    Viel Spass mit den Pflanzen (es kommen mit Sicherheit ganz andere Formen u. Farben als gedacht heraus, ist aber ganz witzig),
    Stephanie
     
  • Danke für die schnelle Antworten!

    @greensteph
    Dein Zitat:
    Ab Mitte April pflanze ich die Blumen in die endgültigen Kästen/ Kübel und stelle diese vor Kälte u. Wind geschützt auf (oder wie dieses Jahr ins Gewächshaus).

    Heisst das richtig draussen dürfen die erst nach den Eisheiligen?

    Macht mir aber gespannt auf die Pflanzen die da kommen!!

    gruss, jostabeere
     
  • Hallo,
    ja, auf alle Fälle erst nach den Eisheiligen. Auch Temperaturen knapp über o°C mögen sie nicht, aber sie rappeln sich auch wieder, "hinken" dann aber zeitlich hinterher.
    Bolbans Tip mit dem Einkürzen ist wichtig, aber das siehst Du dann: wenn sich die Plänzchen nicht verzweigen und nur dünn nach oben wachsen, sollte man die Spitze kappen - da zu diesem Zeitpunkt die Pflanzen bei mir noch in der Küche sind, kappe ich sie mit 'ner Nagelschere :D.
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
  • Zurück
    Oben Unten