Pepperoncini Pflanzen Schädlings-/Pilzbestimmung

likian

0
Registriert
05. Aug. 2013
Beiträge
4
Hallo zusammen!

Ich habe eine Pepperoncini mit einem Basilikum (war ein Tipp auf dem Etikett) in einem Topf gepflanzt. Leider ist sie nicht sehr robust, schon vor ein paar Wochen Mehltau. Jetzt ist schon wieder von etwas befallen, ich habe aber keine Ahnung von was. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Bestimmung helfen und vielleicht sogar wie man das wieder wegbekommt.

Vielen Dank
Likian
 

Anhänge

  • IMG_00000451.webp
    IMG_00000451.webp
    174,3 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_00000453.webp
    IMG_00000453.webp
    253,1 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_00000456.webp
    IMG_00000456.webp
    251,1 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_00000452.webp
    IMG_00000452.webp
    234 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_00000454.webp
    IMG_00000454.webp
    160,2 KB · Aufrufe: 104
  • nicht, dass ich dir bei der bestimmung des pilzes helfen könnte - aber tips gibts...der verfasser hat wohl nie erfolgreich basilikum oder chili angebaut: während basilikum von allem viel braucht - wasser, nährstoffe - aber im freien durchaus auch mal schatiger stehen darf, ist chili eher genügsam, man sollte drauf achten, nicht zuviel zu gießen, die halten auch mal trockenheit gut aus - dann rollen sie allenfalls die blätter ein. und sonne kanns gar nicht genug haben
     
    das könnten pilzliche blattflecken sein. die bilden sich schnell, egal, ob das wetter gut oder schlecht ist. ob du die wieder wegbekommst, weiss ich nicht. pflege die peperoni optimal, d.h. nicht so viel giessen und regelmässig düngen.
    spritzen würde ich nicht, das lohnt nicht. besonders stark befallene blätter abschneiden.
    das mit dem basilikum war keine gute idee, meines ist immer alleine eingepflanzt. das ist m.e. bei diesem gewürzkraut am besten.
     
  • Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde die zwei Pflanzen sofort trennen. Das Schadbild sieht genau aus wie diese "pilzlichen Blattflecken". Vielen Dank für diese Diagnose. Ich werde sicher noch ein bisschen Internetrecherche betreiben, um herauszufinden ob, und wie man das Zeugs wieder wegbekommt... Aber zuerst werde ich die sehr stark befallenen Blätter entfernen.

    Danke!

    likian

    PS: War das überhaupt eine gute Idee, dass ich sie Pepperoncini im Topf gelassen habe?
     
  • War das überhaupt eine gute Idee, dass ich sie Pepperoncini im Topf gelassen habe?
    wie meinst du das? peperonis im topf/kübel wachsen normalerweise gut. vorausgesetzt, sie haben gute pflege und viel sonne.
    wolltest du die pflanze in den garten setzen? da weiss ich nicht bescheid.
     
    ja, chili kann man gut im kübel anbauen, das sind ja keine riesenpflanzen. kübel sollte natürlich groß genug sein. ich nehme 20l, aber es gibt stimmen hier im forum, die meinen, es ginge auch mit weniger.
     
  • wie meinst du das? peperonis im topf/kübel wachsen normalerweise gut. vorausgesetzt, sie haben gute pflege und viel sonne.
    wolltest du die pflanze in den garten setzen? da weiss ich nicht bescheid.
    Nein, ich hatte nicht vor, sie in den Garten zu setzen, aber ich dachte, dass die Krankheit vielleicht entstanden ist weil sie in einem Topf ist und dadurch vielleicht zu wenig Platz hat. Aber es ist ja scheinbar doch im Topf möglich. Kennt ihr ein gutes Hausmittel gegen die Blattfleckenkrankheit? Oder sollte ich sie mit chemischen Fungiziden einspritzen? Oder sollte ich mir keine Hoffnungen mehr machen und sie entsorgen?

    Danke für eure Hilfe :)

    likian
     
    der topf muss natürlich entsprechend gross sein - im verhältnis zur pflanze.
    20 l wie billymoppel schreibt, ist m.e. zu viel. kommt eben auf die grösse der chili an.

    wenn bei deiner chili bereits die wurzeln aus dem topf schauen, oder schon mittags die erde knochentrocken ist, dann solltest du sie in einen grösseren topf pflanzen.

    da kein foto der gesamten pflanze vorliegt, ist das nur ein hinweis.

    das dürfte dich interessieren:
    http://www.exotic-samen.de/Schaedlinge_Krankheiten.htm
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich muss so viel nehmen, bei mir stehen die chili auf der dachterrasse und haben von früh bis spät die sonne senkrecht und noch dazu wind. bei kleineren kübeln müsste ich bei wetterlagen wie derzeit sonst zuviel gießne, wozu ich weder lust noch zeit habe. außerdem lege ich wert auf hohe erträge. ich habe jedenfalls immer extrem gesunde pflanzen, die bis in den späten herbst tragen und kann bis zu 100 stück pro pflanze z.b. bei türkischen paprika (der eine chili ist) ernten. ansonsten baue ich noch jalapeno an, das sind dann auch recht große pflanzen.
     
    Danke für eure Antworten! Ich glaube ich brauche einen grösseren Topf... Ich werde mir also Fungizid für die Rettung besorgen. Vielen Dank für eure Mithilfe!:d

    likian
     
  • 100 st. pro pflanze, toll billy. du hast ja mehrere pflanzen. ich frage mich, was du mit soviel chilies machst?
    bei scharfen kann ich nur einige stückchen zum kochen nehmen, ich will schliesslich nicht brennen :grins: also mein ding sind die scharfen dinger nicht gerade.
    naja, alles geschmacksache :)
     
  • Zurück
    Oben Unten