pennisetum rumb

macan

0
Registriert
31. Jan. 2007
Beiträge
38
Hallo,

war einkaufen und konnte es nicht lassen, obwohl ich keine wirklich genauen Angaben zur Pflanze bekommen konnte. Baumarkt halt:rolleyes:

auf dem spärlichen Aufkleber steht: pennisetum rumb

Wunderschöne, gesunde Pflanzen. Die Mädels im Geschäft haben sich wirklich bemüht und kamen dann mit dem Ergebnis zu mir: Staude, sonnig, feucht halten, im Winter zusammen binden, wahrscheinlich winterhart (da sie ja jetzt verkauft wird), später teilbar...

Das war's dann. Bevor ich sie nun einpflanze, sollte ich doch nun genaueres wissen.

1. winterhart?
2. wie hoch wird das Gras?
3. wie breit wird denn so eine Pflanze?
4. sonnig?
5. feucht?
6, ist sie das ganze Jahr so schön rot?

Trau den Mädels dann doch nicht so richtig, das sah eher geraten aus:rolleyes:

Grüßle
Andrea
 
  • Hi Andrea,

    also Pennisetum kenne ich, rumb leider nicht.
    Die meisten Pennisetum sind bis -10 Grad frosthart. Es gibt sie als maehjaehrige allerdings auch als einjaehrige Pflanzen.
    Die Hoehe liegt zwischen 60cm (Pennisetum villosum) und 1,8m (Pennisetum macrourum).
    Die Breite zwischen 60cm und 1,2m.
    Standort: Volle Sonne nicht zu naehrstoffreich, gut drainiert. Im Fruehjahr Rueckschnitt der abgestorbenen Pflanzenteile.

    take care be good
     
    Es ist ein wunderbar kräftig rotes Gras, das im Ansatz unten zuerst grün ist. Eigentlich sieht es aus wie: Pennisetum setaceum 'Rubrum'

    Ob es das ist weiß ich natürlich nicht. Versuche jetzt erstmal in einer anderen Filiale zu nerven, vielleicht sind die besser informiert:rolleyes:

    Grüßle
    Andrea
     
  • Hab nochmal rumgenervt:D

    Die Dame im anderen Baumarkt hat nachgeschlagen und kam hier drauf:

    PENNISETUM alopecuroides

    Kann das sein?

    Und: wie groß wird es?
    Und sie sagt es sein schon empfindlicher wie die grünen Arten...

    Wie empfindlich?

    Grüßle
    Andrea
     
  • Das kann durchaus sein.
    Pennisetum alopecuroides syn. P. compressum

    immergruen, mehrjaehrig.
    Die Blaetter werden 30-60cm lang, die Blueten bringen die Pflanze dann auf eine Groesse von maximal 1,5m. Die Breite liegt zwischen 60cm und 1,2m.
    Man kann die Pflanze im spaeten Fruehjahr oder fruehen Sommer teilen.

    take care be good
     
    axo, vertraegt Frost bis -5 Grad aber das ist ja immer relativ. Gut beschuetzt sollte es kein Problem sein.
    Ich habe meiner Mutter Zantedeschia aethiopica fuer ihren Garten in Deutschland mitgebracht und die sind auch nciht sonderlich frosthart halten sich aber dafuer sehr gut und bekommen nur wenig Winterschutz.

    take care be good
     
  • Super, danke:cool:

    werde sie also im Winter gut abdecken und das Beste hoffen.

    Viele Grüße
    Andrea
     
    Hab nochmal rumgenervt:D

    Die Dame im anderen Baumarkt hat nachgeschlagen und kam hier drauf:

    PENNISETUM alopecuroides

    Kann das sein?

    Und: wie groß wird es?
    Und sie sagt es sein schon empfindlicher wie die grünen Arten...

    Wie empfindlich?

    Grüßle
    Andrea

    Hallo Andrea,
    wenn es sich tatsächlich um die rotlaubige Form des Lampenputzergrases handelt, dann wird es den Winter draußen nicht überstehen. Diese Form ist, entgegen der grünen, nicht winterhart. Die Höhe beträgt ca. 120 - 130 cm. Pflanze es doch in einen Topf und überwintere es geschützt, d. h. frostfrei.
     
    stimmt rhodocallistas;

    habe meines im Kübel gelassen und kühl und hell mehr oder weniger erfolgreich überwintert (2006/7); das ausgepflanzte hat sich in diesem Winter verabschiedet ...

    niwashi, der wieder mal vor dem Baumärkten warnt ...
     
    Danke fuer die Verbesserung. Es ist immer schoen etwas zu lernen auch wenn es manchmal ganz schoen peinlich ist.
    Na ja ich rede mich mal mit - 'Frost? Was ist Frost? Kenne ich nicht, habe ich nicht.' heraus.


    take care be good
     
  • iren ist menschlich

    niwashi, der Gott sei Dank auch nicht perfekt ist ...
     
  • gut dann machen wir die Probe:

    Eine Pflanze pflanzen wir aus und eine wird hell und kühl überwintert;)

    Frag mich nur, warum sie in den Baumärkten nicht winterharte Pflanzen um diese Jahreszeit verkaufen:mad: und dann noch nix wissen.

    Gruß
    Andrea
     
  • Zurück
    Oben Unten