Pennisetum alopecuroides (Lampenputzergras) Rhizome ?

Thunder

Mitglied
Registriert
30. Mai 2020
Beiträge
49
Guten Tag,

wir haben für unser Beet Pennisetum alopecuroides gekauft und die Dame in der Gärtnerei meinte, dass wir eine Rhizomensperre einbauen sollen. Bildet dieses Gras denn wirklich Rhizome? Im Internet finde ich irgendwie keine richtige Antwort die so klar ist wie bei Bambus.
Da die Rhizomensperre nur fast das 8-Fache von dem Gras kostet, würde ich gerne darauf verzichten, wenn es überhaupt gar nicht nötig ist und die Wurzeln sich gar nicht ausbreiten

Danke.
 
  • Eine Rhizomsperre fürs Lampenputzergras habe ich nicht, ich kann Dir nur sagen, dass das Gras selber immer größer wird (also vom Durchmesser) , meins hat mit den Jahren einen Durchmesser von etwas mehr als einem Meter, wobei das "Herz" selber ungefähr 30 cm Durchmesser hat
     
    Wuchern in dem Sinne tut das Pennisetum nicht. Es wächst nur im Durchmesser, wie schon Beate sagt. Brauchst keine Rhizomsperre.
     
  • ...du musst es aber bei Zeiten teilen (nur im Frühjahr), sonst wird es es blühunwillig bzw. gibt sogar ganz auf.
    (Aber, da hast du ja noch Zeit:-)....)
     
  • Zurück
    Oben Unten