Pelargonie pflanzen

Registriert
27. Sep. 2009
Beiträge
118
Ort
Bonn
Meine Pelargonie hat im Sommer auf der Terrasse kräftig geblüht. Ein paar von den Samen habe ich vor ein paar Wochen eingepflanzt, aber es tut sich nichts. Ob da etwas besonderes zu beachten ist? (Jahreszeit? Wärme? Kann sie sich überhaupt selbst bestäuben - aber es scheinen ja immerhin Samen entstanden zu sein.) Bin für jeden Tipp dankbar!

Und wie überwintere ich die Pelargonie eigentlich? Ich habe sie ins Wohnzimmer gestellt, aber sie sieht nicht so wahnsinnig glücklich aus.
 
  • Hallo,

    Pelargonien sind Geranien, richtig?

    Also Samen hab ich von denen noch nie genommen, denn die Vermehrung über Stecklinge gelingt ja immer!
    Überwintern würde ich eher kühl und hell und nicht im Wohnzimmer.

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre Geranien teilweise noch draußen stehen hat
     
    Hi,

    ich habe von einer lieben Userin Samen einer Duftpelargonie bekommen, und die sind nach jetzt 2 Wochen gekeimt und recken die Hälse.

    Ich weiß, dass hilft Dir nicht viel weiter, wollte nur damit sagen, dass es wohl doch Samen zu geben scheint... meine habe ich in kleinen Töpfchen, mit Filie abgedeckt und dann auf der Heizung.

    Liebe Grüße,

    riesch
     
  • Danke erstmal für die Tipps.

    Hilfe, meiner Pelargonie geht es zunehmend schlechter! Die Blätter sind alle welk und verkrumpelt, sie sieht gar nicht gesund aus. Was könnte da los sein? Verträgt sie vielleicht den plötzlichen Wechsel ins Wohnzimmer nicht, oder mache ich was falsch?
     
  • guck doch mal in den anderen geranienthread. da gibt es jede menge tipps.
    und deiner pelargonie kann es gar nicht gut gehen. wie soll sie den wechsel von draussen ins warme wohnzimmer verkraften:confused: sie will nicht innen warm stehen.
    vllt. hast du ein kühleres und helles örtchen, wo du deine garanie hinstellen kannst. treppenhaus ??
    erwarte aber keine wunder. wenn die geranie erst mal drin ist, dann ists vorbei mit der schönheit.
     
    Hallo

    das ist - bis zu einem gewissen Punkt - normal.
    Meine "reingestellten" machen das auch und die stehen "nur" im Treppenhaus.
    Von der Terasse ins Wohnzimmer ist doch eine große Umstellug
    (Das kann man wörtlich nehmen).
    Da ist so viel weniger Licht.
    Der Unterschied ist für eine Pflanze viel größer als der Mensch es wahrnimmt.
    Es ist viel wärmer. Der Tag-Nacht-Temperaturwechsel viel geringer....

    Hast du sie auch etwas zurückgeschnitten oder so gelassen ?
    Ich würde etwas zurückschneiden und davon Stecklinge ziehen - so bist du auf der richtigen Seite.

    Ob die Samen überhaupt was werden und wenn ja, ob sie so aussehen wie Deine Pflanze, hängt davon ab, ob es F1-Hybriden sind.
    Bei Balkongeranien ist das so eine Sache. Evtl sind die gar nicht keimfähig.
    Aussäen klappt prima bei den Wildpelargonien.
    Vermutlich hat riesch Samen einer solchen botanischen Pelargonie ;)

    Also, lange Rede- kurzer Sinn...mach einfach die gelben Blätter ab.
    KontrolAliere die Feuchtigkeit IM Substrat.....(sie verbraucht "drinnen" auch wieder mehr Wasse) und beobachte das weiter.
    Ich mache das auch so.

    Liebe Grüße
     
  • Vielen Dank für die vielen Tipps! Den anderen Pelargonien-Thread habe ich erst später gefunden, sorry. Ich habe die Pflanze jetzt in die Garage gestellt, dort ist ein schönes Fenster nach Süden. Mal sehen, ob sie den erneuten Schock übersteht, das müsste jetzt "hell und kühl" sein.
     
    Keine Ahnung, darauf habe ich noch nie geachtet (da steht kein Auto, nur Fahrräder und Mülltonnen und Gartenerde ...). Ich werde versuchen, darauf zu achten, wenn es kälter wird.
     
    Ich habe seit drei Wochen meine (Duft) Pelis an verschiedenen Orten untergebracht.
    Da ich leider weder ein kühles Treppenhaus noch eine andere Unterbringungsmöglichkeit habe, stehen sie zum Teil bei GG im relativ kühlen Büro auf der sehr hellen Fensterbank.
    Dort hab ich letztes Jahr einige gut über den Winter gebracht.
    Vielleicht auch, weil der gern mal das Giessen vergisst:rolleyes:

    Dieses Jahr versuche ich zusätzlich, einen Teil der Mutterpflanzen und die Stecklinge im Wohnzimmer am hellen Fensterbrett zu überwintern.
    Am besten gefällt es den Mutterpflanzen auf der Südseite.
    Nachdem ich sie vor ein paar Wochen zurückgeschnitten und in Seramis gesetzt habe, treiben sie munter wieder aus.


    Bin schon ganz gespannt, wie sie sich entwickeln.
     
  • AW: Pelargonie-Träume

    Hallo Blumenfreunde,

    im wahrsten Sinn des Wortes; Websites, auf denen man von Pelargonien träumen kann, habe ich jüngst im Netz kennen gelernt. Wirklich seltene, farbenprächtige Blütenschönheiten kann man dort entdecken. Deshalb möchte ich diesen Tipp allen Pelargonienliebhabern und solche, die es danach noch werden, hier im Forum nicht vorenthalten. Ich bin nun schon fast ein Fan. Schaut mal rein in folgende Links:

    Pelargonienträume
    sowie
    http://pelargonientraeume.de

    Beste Grüße
    Cannafüchsle
     
  • Zurück
    Oben Unten