elis
0
Hallo !
Ein Pavillon ist schon was schönes. Ein stabiler schöner kostet schon einiges. Auf Stabilität sollte schon großer Wert gelegt sein, denn bei Dauerbepflanzung muß der auch allerhand Gewicht aushalten können. Sonst liegt auf einmal nach einem Sturm alles am Boden und das will man ja nicht. Ich stand vor einigen Jahren auf vor der Wahl und mußte mir was überlegen. Ein Baum mit einer Kletterrose dran wurde dürr und drohte umzufallen. Man konnte sich nicht mehr dranlehnen. Da wollte ich auch einen Pavillon. Der sollte hoch sein und nicht viel kosten. Da haben wir uns für so vorgefertige Zaunelemente entschieden. Die waren verzinkt. Wir haben sie nur anthrazitfarbig gespritzt. Säulen einbetoniert, die Zaunelemente drangeschraubt. Oben als Dach auch noch Säulen draufgemacht und ein Zaunelement draufgeschraubt und fertig. Er sah am Anfang schon sehr gewöhnungsbedürftig aus. Ich sage am Anfang immer "Affentempel" dazu. Das gefiel meinen Kletterrosen und Clematis gar nicht, die fanden das diskriminierend:grins:, so taufte ich ihn um in Rosentempel. Zeige Euch mal Bilder aus den Anfangszeiten und jetzt. Die Höhe ist ideal, denn die Kletterrosen und Clematis wachsen ja auch aufs Dach und können schön runterhängen ohne das man den Kopf einziehen mußt oder ständig schneiden muß, damit man reingehen kann oder drinnen sitzen kann. Heuer mußte ich die Kletterrosen auch weit runterschneiden, aber sie wachsen schon wieder wie wild und es war mal wieder eine fällige Verjüngung. Die feinen Stangen sind für Clematis ideal, sie windens ich von selber da drum. Muß nur mal in der Wachstumsphase eine grüne Plastikschnur ziehen,damit werden die an das Metall drangedrückt und dann klettern sie selber rein. Das ist ideal.
lg. elis
Ein Pavillon ist schon was schönes. Ein stabiler schöner kostet schon einiges. Auf Stabilität sollte schon großer Wert gelegt sein, denn bei Dauerbepflanzung muß der auch allerhand Gewicht aushalten können. Sonst liegt auf einmal nach einem Sturm alles am Boden und das will man ja nicht. Ich stand vor einigen Jahren auf vor der Wahl und mußte mir was überlegen. Ein Baum mit einer Kletterrose dran wurde dürr und drohte umzufallen. Man konnte sich nicht mehr dranlehnen. Da wollte ich auch einen Pavillon. Der sollte hoch sein und nicht viel kosten. Da haben wir uns für so vorgefertige Zaunelemente entschieden. Die waren verzinkt. Wir haben sie nur anthrazitfarbig gespritzt. Säulen einbetoniert, die Zaunelemente drangeschraubt. Oben als Dach auch noch Säulen draufgemacht und ein Zaunelement draufgeschraubt und fertig. Er sah am Anfang schon sehr gewöhnungsbedürftig aus. Ich sage am Anfang immer "Affentempel" dazu. Das gefiel meinen Kletterrosen und Clematis gar nicht, die fanden das diskriminierend:grins:, so taufte ich ihn um in Rosentempel. Zeige Euch mal Bilder aus den Anfangszeiten und jetzt. Die Höhe ist ideal, denn die Kletterrosen und Clematis wachsen ja auch aufs Dach und können schön runterhängen ohne das man den Kopf einziehen mußt oder ständig schneiden muß, damit man reingehen kann oder drinnen sitzen kann. Heuer mußte ich die Kletterrosen auch weit runterschneiden, aber sie wachsen schon wieder wie wild und es war mal wieder eine fällige Verjüngung. Die feinen Stangen sind für Clematis ideal, sie windens ich von selber da drum. Muß nur mal in der Wachstumsphase eine grüne Plastikschnur ziehen,damit werden die an das Metall drangedrückt und dann klettern sie selber rein. Das ist ideal.
lg. elis