Pavillon mit Polygonalplatten geplant !!

Registriert
23. Feb. 2011
Beiträge
2
Hallo und guten Morgen an alle.

Ich bin Mario und komme aus der Oberlausitz in Sachsen.
Wir werden dieses Jahr einen Holzpavillon 6 x 4m bauen
und den Boden wollen wir mit Polygonalplatten verlegen.
Nun sind wir auf der Suche nach Polygonalplatten hier drauf gestoßen:
Mediterane Steinwelt.
Ich hoffe so geht es...

*** URL entfernt***

Darf leider noch nicht ext. Links reinsetzen...
EDIT: Vor allem keine kommerziellen!
Tono

Der Farbton nennt sich "Toscana Crema".
Und als Gesteinsart ist "KaltzitFormat" angegeben.


Uns gefällt am besten das "Toscana Crema" sowie das brasil. Quarzit.
Aber dazu hätte ich noch eine Frage.
Bei dem brasil. Quarzit weiß ich, dass es frostfest ist.
Aber ich kann irgendwie nichts über die Frostfestigkeit des "Toscana Crema" Kaltzit Gesteins finden. Auf Nachfrage bei der Firma sagte man mir
zwar "ja die sind absolut frostfest", aber ich wöllte da gern auf Nummer sicher gehen. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht, bzw. weiß jemand, ob das vielleicht zu einer anderen größeren Gruppe der Gesteine zählt, wie z.B. Quarzit?

Und dann hätte ich noch eine Frage zum Unterbau.
Ich habe bereits viel gelesen und leider viele unterschiedliche Meinungen
dazu gefunden. Einige meinen, es muss eine Betonplatte darunter.
Das möchte ich mir alledings ersparen.
Ich dachte eher an folgenden Unterbau:
ca. 30 - 40cm auskoffern (Boden ist etwas lehmig) (verdichten)
20 - 30cm Mineralgemisch (Schotter) (verdichten)
5 - 10cm feiner Split
darauf die Platten in ca. 6-8cm Mörtelschicht verlegen.

Besteht da wirklich die Gefahr, dass das ganze zu instabil ist und die Fugen
reißen können? Mit was sollte ich verfugen?

Wie sollte man es gegebenenfalls richtig machen?

Vielen Dank schonmal für Eure Anregungen...

Lg Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen.

    Hat denn wirklich niemand eine Meinung zu meinen
    geplanten Unterbau?
    Die Frage der Platten hat sich wahrscheinlich erledigt.
    Werde wohl Quarzit-Polygonalplatten nehmen, da
    diese definitiv frostfest sind.
    Aber der Unterbau bereitet mir nach wie vor Kopfschmerzen.
    Da ich ungern eine Betonplatte mit den Ausmaßen gießen möchte.

    Hat noch keiner Erfahrungen mit dem Verlegen von Polygonalplatten gemacht?
    Wäre wirklich hilfreich, wenn ich ein par Meinungen dazu bekommen könnte...

    Lg Mario
     
    falls du wirklich interesse hast ich hab ein Freund der kennt sich damit gut aus.Wenn ich rückantwort bekomme kannst du ihn gern mal kontaktieren :)
     
  • Zurück
    Oben Unten