Paternosterbaum / Melia azedarach

L

Leobibi

Guest
Irgendwie bin ich stolz auf meinen Paternosterbaum. Nicht unbedingt, daß ich diese kleine Rarität besitze, sondern weil er die letzten beiden harten Winter schadlos überstanden hat.
Gibt es noch mehr stolze Besitzer dieses Baumes im Forum und hattet ihr schon mal Blüten? Die Blüten verströmen einen herrlichen Duft.

Bild 1 mein Bäumchen.
Bild 2 so soll er mal blühen
 

Anhänge

  • IMG_2335.jpg
    IMG_2335.jpg
    609 KB · Aufrufe: 536
  • P1030562.JPG
    P1030562.JPG
    476,9 KB · Aufrufe: 1.175
  • Hallo Leobibi,
    2007 war ich einmal in der Türkei und einmal auf Rhodos. Beide male habe ich die wunderschönen Paternosterbäume gesehen. Habe dort Samen mitgenommen und später zu hause den Samen im Wintergarten in Töpfchen mit Aufzuchterde gesteckt.
    Wie fast immer ist der Samen aufgegangen und es entstanden Bäumchen. 2009 Habe ich das wiederholt. Von jedem Jahrgang habe ich jetzt noch 1 Exemplar. Im Winter über sind diese Pflanzen in der dunklen Garage bei etwa 10-12 Grad. Vor kurzem habe ich gesehen, dass die große Pflanze (ca. 1,70 m) Blätter UND Blüten hat. Natürlich alles blass.
    Jetzt habe ich die Pflanze im Wintergarten, hat schöne Blätter und Blütenknospen. In Bälde wird sie auch Blühen. Mal sehen wie sie duftet. Unter anderem habe ich auch Zitruspflanzen im Wintergarten, die auch einen herrlichen Duft verbreiten.

    LG Snowanton
     

    Anhänge

    • Paternosterbaum März 2011-2.jpg
      Paternosterbaum März 2011-2.jpg
      388,7 KB · Aufrufe: 391
    • Paternosterbaum März 2011-1.jpg
      Paternosterbaum März 2011-1.jpg
      445 KB · Aufrufe: 265
    • Paternosterbaum Aug. 2010-2.jpg
      Paternosterbaum Aug. 2010-2.jpg
      635,6 KB · Aufrufe: 265
    • Paternosterbaum Aug. 2010-1.jpg
      Paternosterbaum Aug. 2010-1.jpg
      634 KB · Aufrufe: 315
    Du Glücklicher

    Meine Ausgepflanzte hat die 3 Metermarke überschritten und den Winter gut überstanden. Ich hoffe, dass sie jetzt endlich mal Blüten ansetzt.

    Grüßle
     
  • Hallo,

    habe vorhin gesehen, dass mein Paternosterbaum (Bäumchen, nur 1,70 m) die ersten Blüten geöffnet hat. Tatsächlich duften sie ganz toll. Zur Zeit ist er noch im Wintergarten, da kann man den Duft eher riechen, als im Freien.
    Leobibi, hast Du Dein Bäumchen schon einen Winter im Freien gepflanzt gehabt? Habe schon mehere Jahre Bananen im Freien, muss man eben im Winter kräftig zudecken.
    Anbei ein Bildchen von den Blüten. :)

    Gruß Snowanton
     

    Anhänge

    • Paternosterbaum März 2011-3.jpg
      Paternosterbaum März 2011-3.jpg
      194,8 KB · Aufrufe: 243
  • Mein Paternosterbaum habe ich von Anfang an als Bäumchen mit "Stamm" gezogen, immer die Austiebe unten entfernt. Das gefällt mir eben. Ich lasse die meisten Pflanzen mit "Stämmchen" groß werden.
    Die Töpfe wähle ich nicht besonders groß, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Man muss die Pflanztöpfe bei uns eben verankern, damit sie bei stärkerem Wind nicht immer umfallen.

    So, das war´s einmal vom Snowanton ;)
     
    Meinen Paternosterbaum habe ich 2007 als 1Meterpflanze in den Garten gepflanzt. Das die Pflanze die letzten drei kalten Winter überlebt hat, liegt am Standort. Nahe am Haus in der Nähe des Heizungskellers, dessen Strahlungswärme dafür sorgt, dass der Boden nicht durchfriert.

    So nun hoffe ich auf Blüte und Duft, sonst wird das "Bäumchen" gekappt, weil einfach zu GROSS.


    Grüßle
     
  • Ja, ich möcht auch schauen, ob ich ein geschütztes Plätzchen habe. Bei uns weht im Winter der Wind doch kräftig von Westen. Da möchte ich den kleinen Bruder einpflanzen (ca. 60-70 cm groß). Den Großen verschone ich :) . Seit 2 Tagen blüht mein Paternosterbäumchen voll und verströhmt tatsächlich einen starken Duft. Ich vergleiche den Duft mit Citrus-Blütenduft, den ich auch schon zur Genüge geschnuppert habe.
    Anbei ein Bildchen der Blüten von heute früh.

    Grüßle Herbert
     

    Anhänge

    • DSC_0399.jpg
      DSC_0399.jpg
      228 KB · Aufrufe: 243
    Hallo,
    meinen Paternosterbäumchen habe ich vor etwa 2 Wochen rausgestellt. Es war zu der Zeit sehr sonnig. Dass die Blätter von der Sonne verbrennen würden war mir bewusst. Aber trotzdem, es kommen ja wieder neue Blätter. Die Blütchen habe ich mit dem Pinselchen gegenseitig betupft, da im Wintergarten keine Bienchen sind. Ein paar Blüten habe ich gemacht, da habe ich gedacht, dass ich vielleicht ein Gegenstück (Männchen oder Weibchen brauche. Habs dann sein lassen. Und siehe da, nach Sonne und Hagel sind noch kleine Beerchen da, 5 Stück!! - von denen, die ICH befruchtet hatte. :) Wenigstens hab ich jetzt gesehen, dass das mit EINEM Baum funktioniert. Da sind auch männliche und weibliche Blüten auf einer Pflanze.
    Jetzt müssen eben wieder Blätter wachsen, was auch mit Sicherheit geschehen wird. Mein kleiner Paternosterbaum ist inzwischen auch im Freien, wo er sich schön entwickelt.

    Grüßle
    Herbert
     
    Per Zufall heute die erste (auch die einzige) Blütenrispe entdeckt. Bin ein klein wenig stolz.

    Grüßle

    IMG_4556.JPG
     
    Hallo Leobibi,

    endlich habe ich mich aufgerappelt, um wieder einmal zu schreiben.
    Es freut mich, dass Dein Paternosterbaum auch Blüten hervorgezaubert hat. Hoffentlich sind sie drangeblieben bzw. haben sich weiterentwickelt.
    Die Blüten und die Blätter an meinem Bäumchen haben unter der starken Sonne vor 5 - 6 Wochen gelitten und sind abgefallen. Blätter sind wieder gekommen.
    Sonst alles klar?

    Grüße
     
  • Hallo Herbert

    dein Schreiben hat mich mal veranlasst zu schauen. Ich habe doch tatsächlich ein einsames Samenkügelchen gefunden. Dem (inzwischen) BAUM geht es blendend, na ja einige gelbe Blätter, aber an Höhe zugelegt.
    Habe noch eine handvoll Samen aus dem Urlaub für Dich.

    Grüßle
     
  • Ich bin wohl einer der sehr wenigen Besitzer eines ausgepflanzten Paternosterbaumes in Deutschland. Ich freue mich riesig, dass er den Winter überstanden hat. Die Freude war noch größer als ich aus dem Urlaub kam und mehrere Blütenknospen entdeckt habe.

    Grüßle

    IMG_8421.JPG
     
    Hallole,
    ich habe mich schlau machen wollen und habe nach deinem Vornamen gesucht - aber nichts gefunden.
    Mit Freude habe ich gelesen, dass Dein Paternosterbaum im Freien diesen Winter überlebt hat. Und dazu noch anfängt Blüten zu treiben. Das hat mich angespornt, ebenfalls mein "Gewächs" in die Freiheit zu lassen. Habe es heute gewagt. Habe mein Bäumchen im Winter immer in der Garage bei ca. 10-12 Grad überwintert. Im Frühjahr hat es in der Garage bei Dunkelheit angefangen Blüten zu treiben. Habe es dann in den Wintergarten gestellt und bei angenehmer Temperatur ins Frei gestellt. Das war jedes mal wahrscheinlich eine große Umstellung, dann auch im Freien mit der Sonne. So gingen jedes mal Blüten und Blätter ab.
    ABER, jetzt will ich es wissen, ob mein Paternosterbäumchen auch den Winter übersteht. Das wäre gelacht, wenn Du und vielleicht ein paar andere die Einzigen wären mit einem "Freiland-Paternosterbaum"! :)
    Ich habe ja noch einen Nachkömmling, für alle Fälle. Da es bei uns etwas kälter wird, als bei Euch, habe ich eine rel. geschützte Stelle gesucht, die ihm auch gefallen wird. Ich habe mein Bäumchen als "Hochstamm" gezogen, eben nicht als Busch. Dadurch, dass die Pflanze einen rel. kleinen Topf hatte, war der Wuchs langsamer. Was mir persönlich eher gefällt. Manche Pflanzen behandle ich auch mit entsprechendem Mittel, dass es nicht so schnell wächst, bzw. kleiner bleibt.
    Doch, es hat mich riesig gefreut, wieder etwas von Dir zu "hören". Wir waren gerade zwei Wochen auf der Borkum. Etwas vom Rentnerleben ausspannen und andere Luft schnuppern. Aber mit Pflanzen abstauben ist da nichts.
    So, nun möchte ich noch meinem Paternosterbäumchen seinen Platz zeigen und mich damit verabschieden.

    Grüßle Herbert
     

    Anhänge

    • CameraZOOM-20120521190632578.jpg
      CameraZOOM-20120521190632578.jpg
      745,3 KB · Aufrufe: 232
    Hallo Herbert

    Ich bin noch in einem anderen Forum. Alle Paternosterbaumbesitzer haben sich beklagt, dass ihre Bäumchen DEN, oder DIE letzten Winter NICHT überlebt haben. Deshalb bin ich auch besonders stolz, dass er es geschafft hat. Frostrisse hat der Stamm, aber nur 2 tote Ästchen.

    Grüßle

    PS: mal ein Tipp. Schaue ins Profil und dort ins Gästebuch, da stehen sehr oft die Vornamen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Johannisbrot- und Paternosterbaum Grüne Kleinanzeigen 1
    L Jacaranda Palisander, Paternosterbaum Grüne Kleinanzeigen 1

    Similar threads

    Oben Unten