Hallole,
ich habe mich schlau machen wollen und habe nach deinem Vornamen gesucht - aber nichts gefunden.
Mit Freude habe ich gelesen, dass Dein Paternosterbaum im Freien diesen Winter überlebt hat. Und dazu noch anfängt Blüten zu treiben. Das hat mich angespornt, ebenfalls mein "Gewächs" in die Freiheit zu lassen. Habe es heute gewagt. Habe mein Bäumchen im Winter immer in der Garage bei ca. 10-12 Grad überwintert. Im Frühjahr hat es in der Garage bei Dunkelheit angefangen Blüten zu treiben. Habe es dann in den Wintergarten gestellt und bei angenehmer Temperatur ins Frei gestellt. Das war jedes mal wahrscheinlich eine große Umstellung, dann auch im Freien mit der Sonne. So gingen jedes mal Blüten und Blätter ab.
ABER, jetzt will ich es wissen, ob mein Paternosterbäumchen auch den Winter übersteht. Das wäre gelacht, wenn Du und vielleicht ein paar andere die Einzigen wären mit einem "Freiland-Paternosterbaum"!

Ich habe ja noch einen Nachkömmling, für alle Fälle. Da es bei uns etwas kälter wird, als bei Euch, habe ich eine rel. geschützte Stelle gesucht, die ihm auch gefallen wird. Ich habe mein Bäumchen als "Hochstamm" gezogen, eben nicht als Busch. Dadurch, dass die Pflanze einen rel. kleinen Topf hatte, war der Wuchs langsamer. Was mir persönlich eher gefällt. Manche Pflanzen behandle ich auch mit entsprechendem Mittel, dass es nicht so schnell wächst, bzw. kleiner bleibt.
Doch, es hat mich riesig gefreut, wieder etwas von Dir zu "hören". Wir waren gerade zwei Wochen auf der Borkum. Etwas vom Rentnerleben ausspannen und andere Luft schnuppern. Aber mit Pflanzen abstauben ist da nichts.
So, nun möchte ich noch meinem Paternosterbäumchen seinen Platz zeigen und mich damit verabschieden.
Grüßle Herbert