Passionsblume - was beachten?

Registriert
14. März 2009
Beiträge
9
Hallo.

Ich bin eigentlich völliger Laie in Sachen Garten und Gartenpflege und möchte die Gelegenheit nutzen, auch einmal eine Frage zu stellen:

Vor drei Jahren habe ich von einem Discounter günstig eine Passionsblume mitgebracht und an die Holzwand meines Carport gesetzt. Wider Erwarten (mir fehlt jeglicher grüner Daumen) ist sie wunderbar und prächtig gewachsen, rankt nun am Carport und blühte in jedem Jahr noch üppiger und wirklich wunderschön.

In den vergangenen, doch eher milden Wintern habe ich die Pflanze am Boden mit Nadelzweigen und Laub etwas gegen die Kälte abgedeckt. Das habe ich in diesem, dann wieder eher strengen Winter verpaßt. Die Pflanze sieht zur Zeit recht trostlos aus, läßt müde das Laub hängen, hat das Laub eingerollt und macht eher einen ungesunden Eindruck.

Ich frage mich nun: Soll ich es riskieren, meine Passionsblume radikal zurückzuschneiden oder erholt sie sich mit steigenden Temperaturen von selbst? Kann man solch ein Rankgewächs, daß ja wohl eher tropischen Urpsrungs ist als hier im rauhen nordwestlichen Klima beheimatet, bedenkenlos zurückschneiden oder nimmt sie mir das übel? Mit dem Standort habe ich wohl einfach Glück gehabt. :cool:

Und da die Pflanze in den vergangenen Sommern bis weit in den Herbst hinein wirklich wunderschön geblüht hat, möchte ich sie nicht einfach aufgeben.

Vielen Dank für Tipps!
 
  • hallo
    meine passi an der hauswand habe ich gerade gestern "inspiziert". mit laub und steinen habe ich sie geschützt. sie müsste noch leben, weil der untere dicke ast (40cm) noch grün ist. alles nicht grüne habe ich abgeschnitten. es dauert einige zeit, bis sie wieder ausschlägt. die alten blätter sind alle hin. aber das macht nichts.
    diese 08/15 passis sind zäh und ziemlich winterhart. auch sämlinge kommen oftmals wieder. auch da, wo man sie gar nicht vermutet.
    also, greenhorn: die äste bis zu den grünen teilen zurückschneiden. das kann u.u. tief gehen, so wie bei mir. hauptsache, es ist überhaupt noch grün zu sehen.
    gruss barisana
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für den guten Rat. :o) Mich hat's bei den milden Temperaturen draußen dann auch nicht mehr in der Wohnung gehalten, ich bin gleich runter in den Garten und hab meine niegelnagelneue Heckenschere ausprobiert und die Passi zurückgestutzt.

    Drückt die Daumen, daß ihr das hilft! ;o)

    Finde dieses Forum wirklich großartig, habe schon ganze Abende hier geschmökert und gestöbert und bin wirklich dankbar, endlich ein wenig Grundwissen für meinen kleinen Garten und seine Pflege zu bekommen. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten