Passifloras, haben eingerollte Blätter, eine sogar abgefressene

Registriert
21. Sep. 2007
Beiträge
10
Passifloras, haben eingerollte Blätter, eine sogar abgefressene

Hallo liebe Gartenfreunde,

nachdem ich nun schon recht lange bei Euch lesen, habe ich dann doch mal ein Problem, dass ich auch durch das Internet nicht gut lösen kann.

Mit Entsetzen musste ich heute feststellen, dass eine meiner drei Passifloras, welche gerade erst die letzte Frostperiode einen Einknicker hatte und nun komplett neu ausgetrieben ist, ab- bzw. angefressene Blätter hat. Es handelt sich hierbei um eine Guglielmo Betto bzw. um eine Kreuzung aus incarnata und tucumanensis.

Nach einer genaueren Kontrolle konnte ich keine Tierchen oder ähnliches feststellen. Das einzige was eine Erklärung sein könnte, ist die Tatsache, dass in der Dachleiste Meisen nisten und auch recht viel Dreck durch ihren Kot hinterlassen. Evtl. werden die Blätter durch den Kot so, habe allerdings noch keinen darauf liegen sehen un die anderen beiden haben das auch nicht..

Die zweite Passi ist eigentlich schon immer die Stärkste von den dreien gewesen. Es handelt sich hierbei um eine colvillii bzw. um eine Kreuzung aus incarnata und caerulea.
Nun stelle ich fest, dass sich die neuen Blätter einrollen. Ich habe im Internet was gefunden, dass es ein Virus sein kann und man die Pflanze sofort wegschmeissen soll, da der Virus auf die anderen ebenfalls übertragen werden könnte.

Wie ich gerade gesehen habe sind auch die neuen Triebe der anderen Passis eingerollt, kann aber sein, dass die noch richtig aufgehen, da sie noch recht klein sind.

Bin wirklich gefrustet denn ich dachte die Pflanzen wären mit 7-8 Euro und ihrer gelieferten Größe bei www.blumen-passiflora auch wirklich ein vertrauensvoller Kauf.

Wisst ihr was das mit den angefressenen Blättern ist und ob ich die Pflanzen wegen den gerollten Blättern wirklich entsorgen muss?

Am besten ihr schaut euch mal die Bilder an.
 

Anhänge

  • DSC00157.webp
    DSC00157.webp
    542,3 KB · Aufrufe: 217
  • DSC00155.webp
    DSC00155.webp
    466,3 KB · Aufrufe: 161
  • DSC00156.webp
    DSC00156.webp
    512,1 KB · Aufrufe: 293
  • DSC00159.webp
    DSC00159.webp
    558,5 KB · Aufrufe: 185
  • DSC00158.webp
    DSC00158.webp
    493,4 KB · Aufrufe: 181
  • AW: Passifloras, haben eingerollte Blätter, eine sogar abgefressene

    Hallo liebe Gartenfreunde,
    eine meiner drei Passifloras, welche gerade erst die letzte Frostperiode einen Einknicker hatte und nun komplett neu ausgetrieben ist, ab- bzw. angefressene Blätter hat. Es handelt sich hierbei um eine Guglielmo Betto bzw. um eine Kreuzung aus incarnata und tucumanensis.
    ... viel Dreck durch ihren Kot ........ Ich habe im Internet was gefunden, dass es ein Virus sein kann ...



    Hi Didelduu,

    ja der Kot der Vögel kann 'ne Menge bewirken! Kot ist ätzend und brennt weg!
    Die sehen sonst ja toll aus.. Kannst Du sonst einen Schutz aufbauen? Nicht weg werfen, die kommt wieder! Gut weiter beobachten, wegschmeißen wegen dem Virus?? Erst mal abwarten!

    Kann es sein, daß Dein Link der hier ist? Deiner Funktioniert bei mir nicht!

    Aktuelles !!! - Blumen & Passiflora


    Mo, die ihn mal neu raussuchte!;)
     
    AW: Passifloras, haben eingerollte Blätter, eine sogar abgefressene

    Ach du jeh... Über die angeknabberten Blätter würd ich mir gar keine Sorgen machen, aber die eingerollte colvilii ist sicher virös. Sie gehört eh zu den Arten, die fast immer befallen sind. Kot würde ich ausschließen.
    Schau dir vielleicht zur Sicherheit nochmal die Wurzeln an, ob die ok sind...aber ganz ehrlich...-ich würde bei ihr zuerst auf Virus tippen. Auf jeden Fall musst du sie von den anderen Passis trennen! (Haben die Blätter auch Flecken o.ä.?)
    Ob du sie dann entsorgst oder nicht, bleibt ja dir überlassen. Passis blühen, auch wenn sie befallen sind.
    Der Anbieter ist übrigens absolut in Ordnung. Ist eben nur so, dass es einige Arten fast nur "virus-inklusive" gibt.
    Lieben Gruß, Cil!

    edit: ...was mich gerade irritiert: die Blätter werden jetzt erst so? Wo stand sie im Winter? Normalerweise zeigt sich der Virenbefall nämlich im Winter deutlicher *grübel*
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Passifloras, haben eingerollte Blätter, eine sogar abgefressene

    edit: ...was mich gerade irritiert: die Blätter werden jetzt erst so? Wo stand sie im Winter? Normalerweise zeigt sich der Virenbefall nämlich im Winter deutlicher *grübel*

    Die Passis standen im kühlen Schlafzimmer und hatten definitiv keine eingerollten Blätter. Habe die am meisten befallene vor gut zwei Monaten ans Freie (da bis -12C° haltbar) gesetzt wo sie prächtig weiter austrieb und auch weiterhin austreibt.

    Die anderen beiden hatten, da ich sie am den ersten schönen Frühlingstagen zu lange draußen, ließ etwas mehr Erholungszeit im Schlafzimmer von Nöten. Nachdem sie alle ihre Blätter verloren hatten, trieben sie komplett neu aus. Auch hier gab es keine gerollten Blätter. habe sie vor zwei Wochen dann auch ins Freie gesetzt, sodass eine der beiden schon sehr große Blüten ansetzte.

    Das mit den gerollten Blättern ist mir so richtig erst diese Woche aufgefallen, bilde mir zumindest ein es vorher nicht gesehen zu haben.

    Meint ihr denn, dass ein Abstand der passis von ca 2-3 Metern zueinander reicht?
    Siehe Bild was da so hochrankt.


    edit: Die Blätter haben KEINE Flecken oder sonstiges. Sieht man auf dem Bild mit den sehr gerollten Blättern auch ganz gut.
     

    Anhänge

    • DSC00161.webp
      DSC00161.webp
      496,9 KB · Aufrufe: 162
    AW: Passifloras, haben eingerollte Blätter, eine sogar abgefressene

    Na, wenn man es so gut sehen würde, hätte ich nicht nachgefragt, hm? ;O)

    Der Abstand sollte reichen. Ist schon merkwürdig... Kannst du irgendwie die Wurzeln nachsehen? Ach ja, und: in den Blättern ist definitiv auch nix drin, oder? Kein Viech, meine ich... Zu trocken stand sie auch nicht? Passis machen das manchmal, wenn ihnen die Luftfeuchtigkeit nicht passt, das müsste sich dann aber bald wieder geben, sofern sich die Bedingungen ändern.

    Ein Virus zeigt sich eigentlich auch durch Flecken an den Blättern (muss aber nicht). Da dies leider eine der betroffenen Arten ist, ist ein Virenbefall nicht unwahrscheinlich - im Gegenteil.

    Wenn ich du wäre, würd ich Folgendes tun: 1. die Wurzeln untersuchen, ggf. Erde austauschen, und 2. abwarten und Tee trinken. *g* Nee, im Ernst...die Pflanzen stehen nicht eng aufeinander und sind draußen, daher würd ich keine Panik schieben. Schneid sie nur nicht mit derselben Schere! ;O)
    Und ich mach mich nochmal schlau...vielleicht find ich ja noch was raus.

    Lieben Gruß, Cil.

    P.s.: Herzlichen Glückwunsch nachträglich!
     
  • AW: Passifloras, haben eingerollte Blätter, eine sogar abgefressene

    Na, wenn man es so gut sehen würde, hätte ich nicht nachgefragt, hm? ;O)

    Nagut aber nein ich habe zumindest keine Flecken gesehen.

    Kannst du irgendwie die Wurzeln nachsehen? Ach ja, und: in den Blättern ist definitiv auch nix drin, oder? Kein Viech, meine ich... Zu trocken stand sie auch nicht?

    Naja Wurzeln nachsehen ist etwas schlecht, da ich gerade froh bin, dass sie am wenigen Rankmaterial hält bei dem Wind der hier manchmal ist.

    Tierchen habe ich auch keine gesehen.

    Zu Trocken, versuche ich zu vermeiden. Ich gieße sie meist abends damit sie das Wasser gut aufnehmen können. Sollte ich morgens feststellen, dass die Erde zu trocken ist, gieße ich was nach, aber das war bisher noch nicht der Fall, da ja noch kein Hochsommer. Im allgemeinen zeigen die Pflanzen ihren Durst auch eher durch kraftlos hängende Triebe, welche sich nach Wasserzugabe schnell wieder erholen.

    Ich werde es wohl doch am besten mit dem Teetrinken probieren. Der Tipp mit der Schere ist gut, denn sonst sind die Viren sicherlich schnell auf allen.

    P.s.: Herzlichen Glückwunsch nachträglich!

    Hey vielen lieben Dank ;-)


    Einen kleinen Tipp könnte ich noch gebrauchen. Ich lese hier im Forum oft, dass die Passis sich einfach vermehren lassen über Stecklinge. Habe das auch mal versucht. Also einen gesunden älteren Trieb abgeschnitten und ins Wasser mit einer Tüte drüber. Leider ist nicht mehr passiert, als das der Trieb braun geworden ist und nicht wirklich danach aussah, als würde noch was entstehen. Wie macht man es denn richtig?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Passifloras, haben eingerollte Blätter, eine sogar abgefressene

    Das war schon nicht so falsch. Nur ist Passi nicht gleich Passi. Manche brauchen Hormone, andere bewurzeln schon im Wasser. Manche schlagen auch auf FloraSprint-Lösung an. Bei vielen Arten bewurzeln junge Triebe besser als alte. Wichtig ist immer eine konstante Wärme von ca. 20 Grad und eine hohe Luftfeuchtigkeit.
    Außerdem musst du direkt unter einem Blatt schneiden. Dieses Blatt entfernen und die nächsten beiden stehen lassen. Über dem obersten wieder schneiden.

    Ich hatte auch schon viele Ausfälle bei Stecklingen. Probieren geht dabei über studieren!
    Viel Erfolg wünscht Cil.

    edit: Bin inzwischen vielleicht schlauer, was die eingerollten Blätter angeht. Untersuch die Erde mal auf Trauermückenlarven! Gruß!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten