Paprika

Marie

0
Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
1.502
Hallo! Wer kennt ein Rezept in dem Paprika, Zwiebel u.s.w. , klein gewürfelt, gut gewürzt als Brotbelag, kein Aufstrich, verwendet werden? Habe im Internet nichts gefunden. Ich meine auch diese Masse wurde gebraten und dann kalt genossen. Ich weiß hier ist kein Kochforum, aber ihr habt doch sicher auch letzte Früchte die nicht mehr so schön sind und zerkleinert verbraucht werden müssen. Und bei all den süßen Leckereien der Weihnachtszeit, schmeckt so etwas doch besonders gut. Grüße von M
 
  • hi monika,

    schau doch mal bei chefkoch.de

    vielleicht findest du dort etwas passendes...

    l.g. von kathi
     
    hallo monika,

    also ich mach da immer so ne mischung...paprika -zwiebel -speck
    nach geschmack würzen..(oder wenn der speck sehr salzig ist nur kräuter ran)

    speck anbraten...zwiebeln und paprika dazu...weiter dämpfen...je nachdem ob du
    es lieber knackig oder matschig magst....gewürze dran...fertig

    wir essen es kalt und warm...zu brot oder auchmal zu reis oder nudeln ( dann allerdings
    kommt noch fleischbrühe oder gemüsebrühe dran, bissi tomatenmark evtl auch rahm)

    ist eigentlich sowas wie bruscchetta nur statt tomate ...paprika verwenden


    liebe grüße von geli
     
  • Hallo Mutt,

    und wie klingt dieses Rezept?

    Tomaten-Paprika-Chutney

    Für mehrere Gläser Zutaten:

    1/8 l Rotweinessig
    200 g Kleehonig
    1 TL Senf, extra scharf
    1 TL grüne Pfefferkörner
    1/4 TL Rosenpaprika
    1 Msp. Piment gemahlen
    1 TL Meersalz
    500 g Tomaten, gehäutet, in grobe Stücke geschnitten
    2 rote Paprika, in Würfel geschnitten
    250 g Zwiebeln, in Würfel geschnitten
    Fest verschließbare Gläser sterilisieren.

    Tomaten, Paprika und Zwiebel in einen großen, flachen Topf geben, den Rotweinessig darüber gießen und ohne umzurühren im offenen Topf bei niedriger Temperatur solange dünsten, bis die Flüssigkeit fast vollständig reduziert ist. Kleehonig, Senf, grüne Pfefferkörner, Rosenpaprika, Piment und Meersalz dazugeben. Bei hoher Temperatur unter ständigem Rühren etwa 10 Min. kochen.

    Das kochendheiße Chutney sofort in Gläser füllen und verschließen. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und schnell aufbrauchen.

    Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

    Viele Grüße

    Kobold
     
    hmmmmmh klinkt lecker
    b040.gif


    kobold....liebe grüße von geli...die das auch mal ausprobiert
     
  • Hallo alle zusammen, vielen Dank für eure Vorschläge, werde sicher alles durchprobieren. Und wenn es dann auch noch haltbar ist, um so besser, ich liebe es Weihnachten ganz ohne zu kochen und ohne Küchenarbeit zu verbringen. Wir essen am Heiligen Abend abends unser Festtagsessen und an den Weihnachtsfeiertagen, wenn alle sowieso nicht aus den Betten kommen, kann sich jeder von den Resten nehmen und in der Mikro aufwärmen. Wenn Besuch kommt bekommt der das gleiche. Na und Kuchen und Plätzchen sind ja auch zum Kaffee da. Mein Mann und ich gehen an den beiden Feiertagen auch keine Besuche machen, es wird wirklich einmal nur gefaulenzt. Kocht ihr vor oder wie haltet ihr es? Grüße von M
     
  • Zurück
    Oben Unten