Paprika - Schädlingsbefall

Registriert
11. Juni 2008
Beiträge
5
Ich habe im Gewächshaus Paprika stehen. Jedoch seit einiger Zeit leidet er an einem rätselhaften Schädling, was sich optisch an einem Buchtenfraß im Blattwerk erkenntlich macht. Nun habe ich gelesen, dass dafür der Dickmaulrüssler verantwortlich sein könnte. Jedoch wurden bei den Beispielen hauptsächlich Zierpflanzen erwähnt, aber niemals Paprika.
Meine Frage; geht der Dickmaulrüssler an Paprika oder kann dafür ein anderer Schädling in Frage kommen.
Wer hat damit Erfahrung gemacht, und was kann ich dagegen tun?:confused:
 
  • Hallo tom,

    seit Jahren machen sich in meine Paprika, jedes Jahr ein- bis zweimal, winzige grüne Viecher breit. Zu hunderten krabbeln sie, von einem Tag auf den anderen, auf den Blattunterseiten entlang und fressen überall kleine Löcher hinein. Das passiert immer dann, wenn die ersten Blüten aufgehen. Abends ist noch alles okay, morgens sehen die Blätter wie Kaffeesiebe aus. Teilweise sind sie so klein, dass ich sie nur mit der Lupe erkennen kann. Anfangs versuchte ich ihnen mit Brennnesselextrakt, Seifenlauge und Spülmittel den Garaus zu machen, darüber lachten sie nur. Vor zwei Wochen griff ich morgens zum Blattlaus-Spray, abends hatten sie ihren Geist aufgegeben. Vorbeugend habe ich sie dann mit Neem-Öl und Magermilch eingesprüht. Ich hoffe, dass ich sie für dieses Jahr los bin. Im vorigen Jahr hatte es jedenfalls geklappt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Paulus
     
    @ Tom

    Wir haben ein ähnliches Problem im Gewächshaus und einen Dickmaulrüssler auf frischer Tat ertappt. Zur biologischen Bekämpfung fallen mir nur Nematoden ein oder aber das Absammeln frühmorgens, wenn die Biester noch kältestarr sind.

    @Paulus
    Klein und grün? Dann sind es vermutlich Thripse. Wenn es eine fliegende Art ist, kann man das mit Blautafeln feststellen. Ansonsten wieder Nematoden oder Raubmilben ausbringen.
     
  • Hallo ostsee!

    Nee, nee, meine grünen Männchen konnten nicht fliegen, die waren schleimig und krabbelten nur. Irgend so ein Saboteur muss mir die Biester ins Haus geschleppt haben. Na ja, jetzt sind sie ja erst einmal alle tot und ich hoffe, sie bleiben es auch recht lange.

    Gruß Paulus
     
  • Hallo,

    ich hatte vor einigen Wochen auch so einen rätselhaften Fraß, allerdings am Kohl. Nach einiger Beobachtung konnte ich dann Erdflöhe ausmachen, aber auch nur, weil die sich schon massenhaft vermehrt hatten. Normalerweise sehen die Blätter dann wie Teesiebe aus, wenn Erdflöhe am Werk waren, anscheinend aber kommt auch Buchtenfraß vor.

    Das einzigste was du tun kannst ist hacken und feucht halten. Das mögen die kleinen Biester nicht. Ich habe noch zusätzlich Gelbtafeln ins Bett gesteckt, da sind auch viele drangegangen.

    LG Sanny
     
    wenn es das typische fraßbild ist - es gibt nichts, an das das dickmaul nicht geht. er ist nun schon jahre mein begleiter, dagegen helfen nur nematoden für den boden, um die larven zu killen, die käfer kannst du bei dämmerung/nacht absammeln - darfst aber kein licht machen, dann sind sie sofort weg. ohne nematoden hast du aber keine chance und alles werden die auch nicht schaffen, leider
     
  • Zurück
    Oben Unten