Pampasgras im Kübel

Birgit L.

Neuling
Registriert
02. Mai 2020
Beiträge
5
Ort
Kiel
Guten Abend liebe Gartenfreunde :)

Während mein Pampasgras letztes Jahr noch vier Blüten hervorgebracht hat, scheint dieses Jahr etwas schiefgegangen zu sein.

Es haben sich zwar ca. 6 dickere Triebe gebildet, doch statt eine Blüte zu entwickeln, kamen oben nur vertrocknete Halme zum Vorschein :cry:, was auf folgenden beiden Fotos erkennbar ist:

20201107_123740.jpg20201104_135928.jpg

Der hohe Kübel steht unter der Außenleuchte vor dem Eingang und hat mir auch im Dunkeln unter dem Licht viel Freude bereitet, Der Standort ist überdacht und es kommt leider nur die Abendsonne an die Pflanze. Insofern habe ich wie auch das Jahr zuvor regelmäßig gegossen und gedüngt. Auf dem folgendem Foto habe ich aus dem letzten Jahr eine Blüte so eingesteckt (damit es nicht ganz so trotzlos aussieht und um zu zeigen, wie diese letztes Jahr aussahen. Bei Blume 2000 gab es sehr langstielige Blüten für 27 EUR das Stück.o_O :eek:

20201107_123755.jpg

Es hat sich also nichts an dem Standort und der Art der Pflege geändert.

Hoffe sehr, dass jemand anhand der Fotos erkennen kann, was passiert ist.:rolleyes::)

Liebe Grüße Birgit
 
  • Hallo Birgit,

    ich habe jetzt nicht soviel Ahnung von Gräsern, vermute aber, dass das Pampasgras im letzten Jahr noch genug Kraft hatte (frisch gepflanzt), ein mehr oder weniger Schattendasein zu fristen und zu blühen.
    Vielleicht hängt es auch daran, dass im Topf einfach nicht genug Tiefe da ist, damit es sich adäquat ausbreiten kann?
    Wie gesagt, ich vertraue darauf, dass noch andere kompetentere User herkommen und dir Antwort geben

    LG, Tilda
     
    Hallo Birgit, das kann div. Gründe haben:
    • zu wenig Dünger
    • zuviel Dünger
    • Abflusslöcher verstopft, infolge Wurzelfäule, was dann einen weiteren Austrieb der Blüten gestoppt hatte
    Weiterhin ist das Pampasgras in jungen Jahren nicht frostfest, besonders im Kübel nicht, wo von allen Seiten die Kälte ran kommt. Auch möglich das ein Spätschaden vorliegt.

    Mit gewöhnlichem Rasendünger hatte ich die besten Erfolge.
    Galileo grüsst
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @ Mirjam
    Danke für die Hinweise. Mit dem Schattendasein ist schon magst du richtig liegen. Auch die noch vorhandene Kraft im Vorjahr ist nachvolliehbar. Werde den Pampas nächstes Frühjahr auf der Terrasse plazieren. Dort ist Sonne von Mittags bis Abends. An der Tiefe des Topfes kann es eher nicht liegen.

    @ Galileo
    Auch dir vielen Dank. Wir hatten gerade letztes Jahr einen sehr milden Winter, so dass sogar meine Geranien am Küchenfenster überlebt haben. Zudem habe ich den Topf von innen rundherum mit Steropur isoliert.

    @ an alle
    habe einen Strung gerade noch einmal herausgeschnitten. Vielleicht entlocken die beiden Fotos noch nützliche Hinweise. Habe auch schon überlegt, den Pampas ins Freiland zu planzen. Bei Spaziergängen durch die umliegenden Kleingärten sichte ich beneidenswert viele prachtvolle Stauden mit zahlreichen Blüten und das Thema will mir einfach nicht aus dem Kopf gehen.

    WhatsApp Image 2020-11-10 at 13.26.25.jpegWhatsApp Image 2020-11-10 at 13.26.26.jpeg

    Grüße aus Kiel Birgit
     
  • Zurück
    Oben Unten