Palmexperten gesucht...

Funny

0
Registriert
16. Feb. 2012
Beiträge
34
Hallo ihr Lieben... :-)

Unsere Nachbarn verlassen uns und haben heute ein paar Palmen vor die Tür gestellt die eigentlich auf dem Müll landen sollten.
Ich habe ganz lieb gefragt und habe 3 große mit zu uns genommen, konnte es nicht sehen das sie sterben sollten.

Es sind 2 Yucca und ein Drachenbaum.

Leider habe ich von Palmen so gut wie gar keine Ahnung. :-(

Meine Frage, ist der Bodengrund Ok? Es ist Erde und Tongranulat bei allen 3.
Kann das so bleiben?
Und wie oft muss ich ihnen Wasser geben? Ich sehen ja gar nicht wann sie was brauchen.

Und können sie im Sommer nach draussen?


Vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Sonntag.
 

Anhänge

  • DSCI0010.webp
    DSCI0010.webp
    121,5 KB · Aufrufe: 102
  • DSCI0008.webp
    DSCI0008.webp
    77,8 KB · Aufrufe: 78
  • DSCI0009.webp
    DSCI0009.webp
    64,8 KB · Aufrufe: 90
  • Hallo Funny,

    Schön, dass du an solch tolle Exemplare gekommen bist. Wie kann man sowas nur wegschmeißen wollen? :(

    Also zum Substrat kann ich dir echt nichts sagen. Ich hab Drachenbäume und Yuccapalmen, die alle schon in mindestens drei Unterschiedlichen Substraten waren. Also denen macht es eigentlich nichts. Ist eigentlich auch völlig wurscht.
    Dennoch würde ich eventuell mal in Erwägung ziehen, deine "Palmen", die um genauer zu sein keine Palmen sind, mal umzutopfen. Die brauchen wohl mehr Platz. Ich persönlich finde die Gefäße nämlich ein wenig zu klein für die riesen Dinger. Das andere ist, dass der Drachenbaum echt durchgewirbelt aussieht. Also jetzt von den langen Trieben her. Ich hab meine erst kürzlich komplett gekürzt. Auf eine Höhe ungefähr. Denn ich hab die Erfahrungen gemacht, dass, je länger sie werden, desto schwieriger sind die Triebe zu bändigen und irgendwann hängen die. Ob man die nun befestigt oder nicht.

    Sind jetzt nur Tipps. Eventuell richtung Sommer umsetzen. Jetzt lass sie sich erstmal an dein Klima, bzw. an die neue Umgebung gewöhnen.
    Ich weiß ja nicht wie kalt es bei euch ist, aber wenn die schon draußen standen, je nach Dauer, werden die in der nächsten Zeit EVENTUELL Frostschäden aufweisen. Mach dir darüber aber keinen Kopf, im Normalfall legt sich das dann auch wieder.
     
    hallo
    palmenfan hat es schon erwähnt - es sind keine palmen. die pflanzen auf dem erstem foto sind beides daracaenas. die -man glaubt es kaum - gehören lt. wiki zu den spargelgewächsen. die kleine ist wahrscheinlich eine dracaena fragrans und die grosse dracaena marginata.
    auf foto 2 ist eine yucca - gehört zu den agavengewächsen.
    leider haben beide pflanzen, die angewohnheit, die unteren blätter nach und nach abzuwerfen (stammbildung). besonders im winter gibt es viele gelbe blätter.
    hier gibt es alles wissenswertes darüber:
    http://dracaena-drachenbaum.de/inhalt-gesammtubersicht/alles-uber-dracaena-drachenbaum-pleomele/
    über yuccas wurde schon sehr viel hier geschrieben. bitte beim giessen sehr zurückhaltend sein, besonders im winter.
    beide pflanzen können im sommer ins freie an einen geschützten platz. in die sonne nur nach entsprechender gewöhnungsphase.
     
  • Hallo ihr beiden.
    Vielen Dank für die schnellen Antworten und den Link.
    Werde mich gleich mal durch lesen.
    Sie standen ca 15min draussen, und jetzt erstmal im warmen Wohnzimmer bzw in der Küche.
    Werden sie auf jeden Fall umtopfen.

    Kommen sie denn wieder wenn ich sie runter schneide? davor habe ich ein wenig angst... :(
     
  • Kommen sie denn wieder wenn ich sie runter schneide? davor habe ich ein wenig angst... :(

    Der Drachenbaum hundert pro! Da würd ich doch glatt meine Hand für ins Feuer legen. Die abgeschnittenen Triebe ins Wasser stellen. Nach kurzer Zeit bilden sie wurzeln. Kannst sie dann einpflanzen und hast eine Pflanze mehr :D


    Erschreck dich bitte nicht, wenn nach wenigen Wochen immer noch nichts neues an der gekürzten Stelle rausgewachsen ist. Bei mir dauert es zwei Monate, bis sich aus dem gekürzten Trieb neues Blattwerk in die Freiheit hinausschiebt.
    Wie gesagt, einen Drachenbaum hab ich vor kurzem von 1,40m auf 60cm zurückgeschnitten. Nichts grünes mehr. Der war aber sehr blöd gewachsen.
     
    AW: Palmexperten gesucht... Geht die Yucca ein?

    So jetzt muss ich das Thema nochmal rausholen.
    Die Yucca bekommt auf einmal ganz komische Blätter.
    Geht sie jetzt doch ein?
    Sie steht warm und hell, wurde in einen größeren Topf gesetzt und bekam nur einen keinen Schluck Wasser.
    Oben kommen zwar 2 neue Blätter aber der Rest macht mir Sorgen.

    Was kann ich mir ihr noch machen?

    Viele Grüße
     

    Anhänge

    • DSCI0014.webp
      DSCI0014.webp
      90,6 KB · Aufrufe: 87
    • DSCI0015.webp
      DSCI0015.webp
      90 KB · Aufrufe: 99
    • DSCI0016.webp
      DSCI0016.webp
      91,5 KB · Aufrufe: 77
  • hallo funny
    die yucca beginnt, sich ihrer unteren blätter zu entledigen. entweder stammbildung oder nicht optimale pflege in der vergangenheit. ausserdem möchte eine yucca während der wintermonate kühl stehen. meine steht seit winteranfang im kühlen treppenhaus; gelbe blätter hat sie bisher keine bekommen. wasser bekommt sie nur, wenn die erde ganz trocken ist. das ist so ca. alle 6 wochen der fall.
    im frühjahr/sommer stelle ich sie auf den balkon.
    meine erfahrung: wenn yuccas ganzjährig nur drinnen stehen und im winter zu warm, dann schiessen sie in die höhe (vergeilen) und die unteren blätter werden gelb.
     
    Ok dann werde ich es mal ein einem kühlerem Platz versuchen...

    danke schön :-)
     
    Darf ich noch kurz was in die Runde werfen? :-P

    Ich habe bei meiner Yucca damals den Fehler gemacht, dass ich sie überwintert habe. War ein großer Fehler, denn sie war es nicht gewohnt. Stand IMMER, egal zu welcher Jahreszeit, im selben Raum. Im Winter natürlich beheizt(ca. 20°C). Hat ihr NIE was aus gemacht. Nun wollte ich ihr einmal was gutes tun, weil ich gelesen hatte, dass sie es doch im Winter gerne kühler hätte, und habe sie in einen Abstellraum gestellt. Genauso hell wie im anderen Raum, nur halt 5-7°C kälter. Das fand sie gar nicht gut. Sodass sie nach einem wochenlangen Prozess wortwörtlich in sich zusammenbrach und sie wirklich tot war. Das Problem hab ich z.B. auch beim Weihnachtsstern. Einige Pflanzen wollen gar nicht pflanzengerecht überwintert werden, sondern dort bleiben, wo sie sind. Natürlich dann auch das gießen drastisch verringern.

    Will damit jetzt auch nicht sagen, dass überwintern schlecht ist. Jeder sollte halt gucken, wie die eigenen Pflanzen eine Überwinterung überstehen. Wie sie sich dabei verhalten.

    Bei den gelben Blättern würde ich auch noch einen Nährstoffmangel vermuten.

    Ich würde dir so gerne helfen, weil ich wirklich weiß, wie sehr man an seiner Yucca hängt. Die ach so robuste Zimmerpflanze fängt an zu kränkeln und man macht sich totale Sorgen. Ich hoffe, dass du das noch irgendwie in den Griff bekommst. Vielleicht googeln, oder andere Experten hier anschreiben.
     
    Hab mich echt schon tot gesucht, jeder sagt etwas anderes... :-( wie haben sie ja jetzt erst seit 2 Wochen trotzdem wäre es schade um sie.

    Wedaen sie im Sommer mal mit nach Draussen nehmen, vllt tut ihr das gut und sie erholt sich wieder...

    lg
     
  • Nein der Nachbar ist ausgezogen und wollte sie auf dem Müll schmeissen. Wir haben sie dann zu uns hoch geholt, sie stand etwa 10-15min im Schnee...
     
    Ach genau, du warst es ja. Hattest sie ja gerettet :)

    Dann machs einfach so, wie es barisana schon sagte. Gewöhn sie einfach an eine Überwinterung. Dann kann deine Yucca runter fahren und sich in Ruhe regenerieren. Scheint ja jetzt einiges aus dem Ruder gelaufen zusein.

    Aber jetzt wo ich nochmal alles hier nachgelesen hab.. 10-15 Minuten stand sie ja in der Kälte, ne? Vielleicht doch Folgen der Unterkühlung ? :confused:
     
    ja ich dachte auch schon an nen Frostschaden weil die Blätter von innen nach ausen gelb werden
    naja, drückt mir die Daumen das ich sie durch bekomme...
    Sonntag
     
    hallo
    ich kann nur von meinen eigenen erfahrungen sprechen. palmenfan, bei dir waren sie anders. könnte auch sein, dass du zuviel gegossen hast.
    yuccas können auch in wärme noch gut zurechtkommen, wenn sie es gewohnt sind.
    bei funny vermute ich jedoch vernachlässigung in der vergangenen pflege. die lassen sich nicht so schnell wettmachen. die viertelstunde in der kälte ist sicher nicht schuld an den gelben blättern. yuccas können kurzfristig auch leichten frost vertragen.
    ob die erneute umstellung in kühlere gefilde gut ist? ich glaube nicht. gleich zu winteranfang wäre das noch sinnvoll gewesen, jetzt, nach der umstellung (vom nachbarn zu dir) und umtopfen in frische erde ist es sicher nicht zu empfehlen. einfach mal abwarten.
     
  • Zurück
    Oben Unten