Palmenzucht

  • Ersteller Ersteller Unregistriert12
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert12

Guest
Hallo zusammen

ich habe viele palmensamen und möchte nun endlich mit der anzucht beginnen.

ich habe mal gelesen das ich die samen einweichen muss und dann am besten in einen plastikbeutel mit erde verschliessen sollte für ca. 2 monate und dann erst in nen topf pflanzen.

nun meine frage: ist es auch möglich nach dem einweichen die samen direkt in einen topf zu pflanzen?. ich habe mir überlegt sie sogar in ein durchsichtiges plastikglas zu pflanzen um zu sehen wie feucht sie sind etc.

man soll sie ja feucht halten!!

also:

1. darf ich sie nach dem einweichen ins plastikglas pflanzen?

2. was für erde soll ich benutzen??

gruss und danke
 
  • Hallo ! Ich habe von einer Freundin Samen bekommen die sie aus dem Urlaub mitgebracht hatte. Sie hat sie mir in einer Gefriertüte mitgebracht und ich habe sie aber nicht gleich einpflanzen könne.Ich habe sie also nicht gerade schonend behandelt. Ich habe sie in einem Kleingewächshaus mit Aussaaterde ausgesteckt und an ein Sonnenfenster gestellt.
    Es feucht gehalten und es sind nach ca.6- 8.W die ersten Triebe gekommen ohne Probleme.
    Macht dir nicht soviel Gedanken Gruß anbe
     
    Hallo ! ...Ich habe sie also nicht gerade schonend behandelt. Ich habe sie in einem Kleingewächshaus mit Aussaaterde ausgesteckt und an ein Sonnenfenster gestellt.
    Es feucht gehalten und es sind nach ca.6- 8.W die ersten Triebe gekommen ohne Probleme.
    Macht dir nicht soviel Gedanken Gruß anbe

    Ja anbe,
    so istes gut,
    es geht aber auch an Stelle des Gewächshauses, auf einer Sonnenfensterbank in einem Blumentopf mit normaler Gartenerde und einem umgestülpten Glas drüber! Minimal angießen, so das die Erde einmal richtig feucht ist und dann wenig bis seltener....


    Mo, die das auch so macht!
     
  • was für samen hast du denn??? und vor allem woher???

    ich habe des öfteren jetzt die erfahrung gemacht, das die frischen samen immer keimen (aus dem urlaub mitgebracht).

    bei gekauften samen hatte ich immer so meine probleme.

    wobei palmensamen zum teil eine keimdauer von bis zu 12 mo haben können.
    frische canariensis-samen gehen zum beispiel bie mir fast immer.
    auch mit tüte darüber, warmer standort und zum anfang feucht halten.
     
  • Zurück
    Oben Unten