Palmen im Garten

sporti

0
Registriert
19. Aug. 2006
Beiträge
2
Hallo zusammen, ich habe mir über www.OnlineAnzeiger24.de eine chinesiche Hanfpalme gekauft und im Vorgarten eingepflanzt. Angeblich soll sie bis - 18 ° Winterfest sein. Muss ich vorm Winter irgendetwas beachten oder kann ich sie einfach draußen ohne Probleme überwintern lassen?
 
  • Hallo Sporti,

    mit der Winterhärte ist das so eine Sache...
    Es kommt darauf an in welcher Region man lebt. Im naßkalten Norddeutschland kann die Überwinterung problematisch sein, vor allem wenn es sich um eine Jungpflanze handelt - die sind noch etwas empfindlich. In milderen Gegenden, z.B. Bodensee, Rheingebiet, Kaiserstuhl (Weinbaugebiete) ist das Auspflanzen möglich.
    Ein Winterschutz , z.B. mit Mulch oder Umwickeln mit Jutegewebe kann ja nicht schaden!
    Ich pflege meine Hanfpalme zur Sicherheit als Kübelpflanze und stelle sie bei kaltem Wetter in ein ungeheiztes Zimmer.

    Einen schönen Sonnteg wünscht
    Bouzigue.
     
  • Hallo!

    Wir haben zwei Hanfpalmen ( chamerops fortunei) im Garten. Im Winter schützen wir den Stamm mit Jute oder Flies. Sie sollten auch vor Schnee und übermäßigem Regen geschützt werden.(Anglerschirm) Dieses Jahr würde ich sie noch nicht raussetzen, da sie wenig Zeit zum anwurzeln hat bis Winter. Lieber nächstes Frühjahr. Viel glück mit deiner Palme. Gruß myffi:cool:
     
  • Vor allen dingen das Herz der Palme muss man im winter vor zuviel Feuchtigkeit schuetzen, sonst fault die Palme.
     
    nicht vor feuchtigkeit
    nein vor wasser, das dann gefrieren kann und die pflanze zerströren kann - nein wird
    dies gerade bei jungen pflanzen
     
  • Wir haben zwei Hanfpalmen ( chamerops fortunei) im Garten. Im Winter schützen wir den Stamm mit Jute oder Flies. Sie sollten auch vor Schnee und übermäßigem Regen geschützt werden.(Anglerschirm)

    Bitte was ist ein Anglerschirm?
    Ich habe meine Palme (Stamm etwa 80cm, mit Blättern ca. 1.50m) eingepflanzt im Garten, denn ich habe keinen Wintergarten und auch kein helles kühles Zimmer. Stamm umwickelt und aus 2 billigen Rosenbogen kreuzweise drübergesteckt und 1m2 Plastik da angebunden eine Art Dächli gebaut, das das Herz hoffentlich schützen kann...
    was meint ihr dazu?
     
    susu, geanu das ist eine Perfekte Sache. Denn man sollte eben darauf achten, das das Herz nicht naß wird und dann anfängt zu faulen.

    Gruß Karin65
     
    okidoki, vielen Dank für die Rückmeldung. Falls ich mal Zeit habe, werd ich noch ein Bild meiner Bastlerei reinstellen und im Frühling berichten, ob es geklappt hat.
    liebe Grüsse, Susu
     
  • Zurück
    Oben Unten