Palme nicht im Herbst auspflanzen?

Registriert
07. Feb. 2010
Beiträge
122
Ort
Hannover/Hildesheim
Gefühlsmäßig weiß ich das es im Frühling besser ist..
Doch frage ich mich wieso nicht auch im Herbst?
Fakt ist das die Wurzeln einer im Frühling ausgepflanzten Palme in diesem Jahr nicht den frostsicheren Bereich erreichen würden.
Bleibt noch die Sache mit: sich an den Standort gewöhnen..
Mal doof gefragt: an was gewöhnen? Sonne?? Kälte? ..oder daran wie es dort aussieht??

LG
Thomas
 
  • Hallo Thomas,

    Fakt ist das die Wurzeln einer im Frühling ausgepflanzten Palme in diesem Jahr nicht den frostsicheren Bereich erreichen würden.
    Tun sie fast nie. Aber wichtig ist, dass die Pflanze Wurzeloberflaeche bildet, um genuegend Wasser und Naehrstoffe, in letzterem geloest, aufnehmen zu koennen.
    ..oder daran wie es dort aussieht??
    Aber klar doch. Jedes kleine Wuerzelchen hat ein Laternchen und schaut sich interessiert den 'Underground' an.
    Spass beiseite: Die Pflanze erkundet tatsaechlich mit ihren Wurzeln den Boden. Durch steinige Stellen wachsen die staerkeren Wurzeln schnell hindurch. In humosen oder allgemein lockeren Regionen, die fuer die Versorgung der Pflanze guenstig sind, bilden sich extrem viele kleine und letztendlich haarfeine (Haar-) Wurzeln, die insgesamt eine gigantisch grosse Beruehrflaeche zum umgebenden Substrat bilden.
    Und auch Grundwasser wird auf diese Weise gesucht.

    Wenn diese Flaeche gross genug ist, die Pflanze optimal zu versorgen, dann hat sie sich an ihren Standort gewoehnt und ist mit ihm einig.
    Das dauert von Pflanze zu Pflanze und von Untergrund zu Untergrund unterschiedlich lang.

    Und wer gut versorgt ohne dauernden Ueberlebenskampf in den Winter geht, hat (nicht nur) meiner Meinung nach einen klaren Vorteil.

    Gruesse

    Harry
     
    Huhu..
    ..vielen Dank für die voll verständliche Antwort!
    Wie ich nun mal bin *grins* muß ich trotzdem nachhaken :-)
    Finde Du hast es voll gut erklärt was es bedeutet wenn sich eine Pflanze an ihren Standort gewöhnt. Auch das mit "gut genährt" in den Winter gehen ist voll klar.
    Allerdings kann sie auch gut genährt und wurzelstark im Kübel geworden sein und die Ausbreitung der Wurzeln im Boden dauert letztendlich auch länger als ein paar Monate (Frühling bis Winter)
    So würde eine im Frühling ausgepflanzte Palme in diesem Jahr sowieso nicht das erreichen wie Du es beschrieben hast.
    Dies ist ein Prozess der über Jahre geht..
    Also noch mal ganz genau, welchen bedeutungsvollen Vorteil verschaffen ca 8/9 Monate im Gegensatz zu 2 Monaten vorm Winter?

    LG
    Thomas
     
  • Hallo Thomas,

    Allerdings kann sie auch gut genährt und wurzelstark im Kübel geworden sein ...
    das waere die absolute Ausnahme. Dafuer muesstest du schon Jungpflanzen in Kuebeln kultivieren.

    Die Realitaet sieht anders aus. Da werden Pflanzen, wenn sie aus einer guten Gaertnerei kommen, in einen 'moeglichst grossen' Topf gesteckt, und darin laesst man sie das Substrat durchwurzeln.

    Moeglichst gross ist ein Topf, wenn er gerade noch raummaessig in die Produktionsliste passt. Denn ein Topf nimmt Platz weg, 10 000 Toepfe entsprechend der Topfgroesse mehr.

    So ist normalerweise eine in der guten Gaertnerei getopfte Pflanze ein Kompromiss zwischen benoetigtem Platz und guter Durchwurzlung.

    Der schlechten Gaertnerei ist es egal, wie die Bewurzlung ist. Da topft man Pflanzen direkt vor dem Verkauf in grosse Poette, ueberwiegend mit duerftiger Wurzel und knapp vor dem Eingehen.

    Den Rest ueberleg dir selbst zusammen. Ich bin nicht der Anwalt fuer irgend eine Pflanzmethode.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten