Palme im Pflanzgefäß auspflanzen?

Lowi-2

0
Registriert
26. Juli 2011
Beiträge
4
Hallo,

habe mir im Juli eine Trachycarpus wagnerius (220cm mit Topf) zugelegt und sie mit Pflanzgefäß ausgepflanzt, um sie zum Überwintern wieder besser ausgraben zu können. Jetzt überlege ich, ob ich sie gar nicht erst ausgrabe, sondern im Pflanzgefäß mit den üblichen Überwinterungshilfen im Garten belasse. Nächstes Jahr im Frühjahr möchte ich sie an gleicher Stelle auspflanzen.

Ist diese Methode empfehlenswert oder bestehen grobe Bedenken dagegen, die Palme mit Pflanzgefäß im Boden zu belassen. Für eure Mithilfe besten Dank im Voraus!

Lowi-2
 
  • Hallo Lowi,

    ich würde den Topf, wenn die Pflanze ehe draußen bleiben soll entfernen, denn Du engst ja die Wurzeln auf dauer darin ein..

    Mo denkt, sie wird sich so besser eingewöhnen, vielleicht ein paar Tannenzweige um den Stamm im ersten Winter..
     
    Was sind denn die "üblichen Überwinterungshilfen"? Ich würde sie heuer weder mit noch ohne Kübel draußen lassen, ohne Kübel reicht die Zeit nicht mehr aus, dass sie noch einwurzelt. Und mit Kübel macht für mich irgendwie gar keinen Sinn.... zumal du sie im Frühjahr sowieso auspflanzen willst.
    Man müsste natürlich deinen Winterschutz kennen, um das genauer zu beurteilen und das Klima bei euch im Winter.
    Ich würde sie Indoor überwintern und im Frühjahr ohne Kübel auspflanzen.

    LG,
    Kiwi
     
  • Danke zunächst einmal für die Antworten. Habe keine Indoor-Möglichkeit zum Überwintern. Da ich auch davon ausging, dass es für ein Auspflanzen jetzt zu spät ist und der Winterschutz im Kübel unter der Erde besser ist, als über der Erde, bin ich zu dieser Lösung gekommen, weiß aber nicht, ob andere Gründe (ggf. Staunässe) diese Möglichkeit ausschließen. Ich lebe in einer relativ günstigen Klimazone (8a) am Rhein in der Höhe von Koblenz. Unter üblichen Winterschutz verstehe ich, die Wurzeln mit Mulch abzudecken, den Stamm ggf. mit Jute einzuwickeln und die Blätter zusammenzubinden. Im übrigen habe ich den Pflanztopf außenwandig im Planzloch mit Styropoor verkleidet.

    Was meint ihr? Soll ich noch auspflanzen oder ist meine Lösung ok und im nächsten Jahr wird ausgepflanzt?
     
  • Wenn du keine Indoor-Möglichkeit hast, würde ich es riskieren und sie draußen lassen. Um die Wurzeln, die sicher schon durch den Topf gehen, nicht zu verletzen, inkl. Topf. In der Klimazone, wo du wohnst, hast du sehr gute Chancen, dass sie das packt. Im Frühjahr dann komplett auspflanzen.

    Mulch find ich gut, Zusammenbinden auch, ich würde nur noch schauen, sie vor zu viel Nässe von oben zu schützen - Kannst du ein Dach improvisieren? Das schlimmste für Trachys ist Kälte und gleichzeitig Nässe im "Herz". Es gibt da so Big-Bags, die man dafür nehmen kann, google mal, vielleicht wäre das eine Möglichkeit.

    Viel Erfolg!
    Kiwi
    Was mir grad noch einfällt - wie sahen denn die Wurzeln beim Pflanzen aus? Woher ist die Palme? Ebay?? Da gibt´s ein paar Adressen (China-Import), wenn die Palme von da ist, würde ich sie in keinem Fall draußen lassen...
     
    Hallo Lowi,
    besseres Auspflanzwetter als jetzt gibt es nicht. Im Topf erfriert Dir die Wurzel.
    Das dieser Art kalte Nässe schadet ist Aberglaube.
    mfg Jürgen
     
  • Vielen Dank für eure Antworten, ich habe die Palme gestern ausgepflanzt und hoffe, dass sie jetzt gut gedeiht.

    LG

    Lowi
     
  • Zurück
    Oben Unten