Heute habe ich aus EW-Paletten mein 1. Hochbeet gebaut.
Find ich toll, wenn man sowas kann. Magst du nicht mal ein Foto deines Bauwerks zeigen? Und bekommen alle deine Pflanzen dieselben Bodenverhältnisse oder gibt's da irgendwie Fächer oder was?
Deshalb meine Frage an euch, was "MUSS" auf jeden Fall noch ins Kräuterbeet und kann jetzt schon gepflanzt werden?
Müssen muss in ein Kräuterbeet gar nichts außer dem, was du für dein Leben gern isst. Was bei mir zur Zeit sehr lebhaft treibt und also jetzt schon gepflanzt werden könnte, wenn es nicht grad aus beheizten Gewächshäusern stammt:
Liebstöckel. Den hab ich grad aus seinem Topf befreit und ins Beet gesetzt.
Sauerampfer. Dito.
Meine 3 Minzepflanzen. Die werden allerdings in ihren Töpfen bleiben müssen, nach bösen Erfahrungen mit ihrem Ausbreitungsdrang in früheren Jahren. Da hat
Pyromella völlig recht mit ihrer Warnung.
Schnittlauch. (Hatte gestern mein erstes Frischkäse-Schnittlauch-Brot zum Frühstück ... mmmjamm!)
Pimpinelle und Estragon treiben ebenfalls sehr heftig und lassen sich schon ernten.
Problem ist, wenn du diese Pflanzen jetzt im Gartencenter kaufst, stammen die meist aus Gewächshausbedingungen und sind nicht an normale Temperaturen gewöhnt. Du müsstest sie also langsam abhärten, ehe du sie ins Beet setzt. Also tagsüber raus, wenn das Wetter stimmt, und abends wieder reinholen.
Weitere Kräuter, auf die ich nicht verzichten könnte, sind Salbei und Rosmarin. Die brauchen aber anderen Boden, eher mager, eher trocken, also mit zB Minze würde ich die nie zusammenpflanzen. Daher oben meine Frage nach der Art deiner Konstruktion.