Oxalis

Registriert
18. Sep. 2006
Beiträge
779
Ort
Lüneburger Heide
Hallo an Alle,

habe gerade bei "Was ist das ...." etwas über Oxalis gelesen. Ich habe eine Schale mit Oxalis (allerdings grün/Rot gefärbt) auf meiner Terasse stehen. Jetzt sehe ich, das die Pflanze bei Elbe auf der Fensterbank steht.

Jetzt meine Frage dazu, muss ich meine über den Winter reinstellen? Sie hat bereits ziemlich viele ihrer Blätter verloren und mir wurde gesagt, die treiben im Frühjahr wieder aus. Nur - sind dann die Zwiebeln erfroren, wenn ich sie draußen lasse ????

Wäre lieb, wenn mir jemand bald einen Rat dazu geben könnte, es wird ja schon ganz schön kalt und hier hat es auch schon ein paar Nächte lang gefroren.

Lieben Dank schon mal im Voraus

Jutta
 
  • Hallo Jutta,

    am Besten nimmst Du alle Knöllchen aus der Erde und überwinterst sie drinnen in Torfmull oder Sägespänen oder trockenem Laub. Oxalis deppei 'Iron Cross' auf jeden Fall reinholen, wenn du sichergehen möchtest.
    Habe im Kübel unter meiner Feige eine rosa blühende Sorte von Oxalis, die ich über den Winter im Kübel lasse. Er steht allerdings in einem geschützten Innenhof. Sie ist hier am Niederrhein einigermaßen, so eben "winterhart". Diese Sorte ist ein wahres Blühwunder (Name? O. deppei xy oder O. rubra?) und ich versuche immer wieder sie nachzukaufen, obwohl sie sich auch sehr leicht selbst vermehrt.
    Leider sind die Beschriftungen - dort steht meist Oxalis deppei, egal welche abgepackt ist - auf den Beuteln oft nicht zutreffend und ich erhalte dann doch wieder O. d. 'Iron Cross', der bei Weitem nicht so üppig, so lange und vor allem nicht rosa, sondern irgendwie fleischrot blüht. Iron Cross hat vierblättrige Kleeblätter. Wird gerne, glaube ich mich zu erinnern, als "Silvester-Gag" mit Plastikschornsteinfeger u.Ä. verkauft.

    Außerdem habe ich noch den sehr niedrigen, früh blühenden Oxalis adenophylla. Er bildet im Frühjahr ganz reizende, silbergrau-grüne Polster und hat hübsche, weißherzige Windradblüten. Leider blüht er nicht sehr lange und zieht später ein.
    Den grabe ich nicht aus. Er steht offen am Beetrand.

    Die dekorativen, z.T. dunkelviolettroten Sorten (Blattfarbe) von Oxalis regnelli/triangularis vertragen gar keine Minustemperaturen, so weit ich weiß.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Lazy,

    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Zwischenzeitlich habe ich meine Zwiebeln aus der Schale genommen und in einem Torf/Sand- Gemisch auf meinen Speicher gestellt bei ca. 10-12 Grad und hoffe mal, sie so gut über den Winter zu kriegen.
    Da ich die Zwiebeln geschenkt bekam, habe ich leider keine Ahnung, welche Sorte es genau ist, aber da sie überreichlich in Rosa geblüht haben ( und zwar fast den ganzen Sommer lang), bin ich Dank Deiner Ausführungen nun doch ein Stück weiter, auch wenn der Name weiterhin nicht bekannt ist.
    Lieben Dank nochmal und Gruß

    Jutta
     
  • Zurück
    Oben Unten