Oregon Fadenkopf

Puglio

0
Registriert
10. Nov. 2011
Beiträge
172
Ort
Ostsachsen
Hallo,

Ich bin die Fummelei satt, bei meiner Motorsense den Fadenkopf umständlich aufzumachen, den Schneidfaden reinzuwickeln um dann zu merken, dass der Faden - wieder einmal - nicht transportiert wird und ich wieder von vorne anfangen kann.

Deshalb suche ich einen neuen Fadenkopf und bin bei Oregon fündig geworden. Der Oregon Jet-Fit arbeitet mit zwei kurzen Fäden, die nach Verbrauch rausgezogen und nachgefüllt werden können.

Kennt jemand das Gerät und hat Erfahrungen damit gesammelt? Über Hinweise würde ich mich freuen.

Gruss
P.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kenne zwar deine Motorsense nicht, aber meine den genannten Fadenkopf schon mal gesehen zu haben.

    Hab dies zumindest gleich wieder weggelegt, da ich einen hohen verschleiß vermute, denn man will ja immer einen langen faden haben, somit ist man da ja immer am wechseln ... dies auch noch wärend dem mähen sicher sehr umständlich ist.

    Doch von Stihl gibt es auch so gezakte Fadenstücke, die man nur einsetzt.


    P.S.: Bei meinem Trimmer drückt man kurz auf den Boden und der Faden rutscht beim kurz Gas geben nach, ist dies bei dir nicht so?
     
    P.S.: Bei meinem Trimmer drückt man kurz auf den Boden und der Faden rutscht beim kurz Gas geben nach, ist dies bei dir nicht so?

    Ist bei mir auch so. Mich nervt nur das Auffummeln des Kopfes, Neubewickeln der Spule usw. Das ist ein ziemlicher Krampf und kostet vermutlich mehr Zeit, als jeweils die kleinen Einzelstücke einzufädeln. Deshalb suche ich nach einer neuen Möglichkeit.
    Ich hab 2 Motorsensen, eine Husquvarna und eine Hitachi.

    Gruss

    P.
     
  • Zurück
    Oben Unten