Orchideen nach Blüte abschneiden

Registriert
17. Apr. 2013
Beiträge
1
Ort
Hansestadt Bremen
Ich möchte gerne von den Orchideenspezialisten wissen, ob die Orchideen nach der Blüte bis auf das dritte Auge herunter geschnitten werden. Einige sagen Nein, andere sagen Ja!Was ist nun das richtige!
Danke schon im voraus.
Schöngeist
 
  • AW: Orchideen

    Ich glaube, es ist beides möglich. Ich habe schon das eine wie das andere gemacht, tendiere aber eher dazu, den verblühten Trieb einfach stehen zu lassen.
    Schon einige Male habe ich erlebt, dass sich weit oben neue Blüten entwickeln. Und wenn nicht, dorrt der Trieb von selbst zurück.
    Ich halte aber nur die pflegeleichte Phalaenopsis. Mit anderen Orchideen habe ich keine Erfahrung.

    LG gardener
     
    AW: Orchideen

    hallo
    ich lasse meistens 2 augen stehen. kommt halt darauf an, wie der verblühte trieb aussieht. bis ich dann schneide, warte ich auch erst mal ab, ob sich oben neue knospen entwickeln. man sieht dann schon, ob nochwas kommt.
    fängt der trieb an, gelb zu werden, wird er bis zum gesunden auge abgeschnitten.
     
  • AW: Orchideen

    Hallo,
    also ich habe auch nur Phalaenopsen. Bei denen mache ich es eigentlich auch so wie meine Vorredner. Du musst dir halt überlegen, wenn du nicht zurückschneidest kommen meistens am gleichen Trieb oberhalb nochmals Blüten und irgendwann wird dadurch der Blütenstängel riesig lang. Ich schneide deshalb immer zurück zum letzten Auge von oben gesehen. Das einzige wann ich das nicht tue ist wenn bereits bei der Blüte sich am gleichen Stängel oberhalb sich ein neuer Trieb gebildet hat. Ich hoffe du verstehst was ich meine. So nun viel Glück mit deiner Orchidee.
    Lg Lady:)
     
  • AW: Orchideen

    Wie Barisana sagte , sollte man erst schneiden wenn der Stengel gelb wird und abstirbt .
    Solange er grün ist hat er Leben in sich und kann jederzeit neu austreiben .
    Entweder eine Blüte oder einen Ableger :)
     
  • Zurück
    Oben Unten