Orchideen haben alte vertrocknete Wurzeln

  • Das ist gefährliches Halbwissen.;):rolleyes:
    Wurzeln wachsen nur oberirdisch, wenn ihnen das Substrat nicht zusagt. Dann ist Umtopfen angesagt.
    Die gesunden Wurzeln sollten gekürzt und mit eingepflanzt werden. Sind sie mehr oder weniger braun, dann sind sie trocken und gehören abgeschnitten.
     
  • Falls du nicht weiterkommst frag nochmal.

    Ich sag lieber nichts dazu, denn bei uns ist meine Mutter die Orchideen-Expertin, dann kann ich sie mal fragen.
     
    An einigen meiner - grad etwas blühfaulen - Orchideen sind abgestorbene Wurzeln. Da ich mich aber gerade bei diesen Pflanzen davor scheue, was abzuschneiden, fragte ich die Pflanzen-Expertin meines Vertrauens in unserem Baumarkt. Sie meinte, wenn die Wurzeln abgestorben sind, könne ich sie abschneiden. Gemacht habe ich es noch nicht, werde es aber tun, wenn ich sie in Kürze umtopfe. Dann sieht man es auch besser.
     
  • Okay. Dann muss ich mal in Obi schauen ob sie passendes Substrat haben. Brauche ich dann größere Töpfe?

    Danke
     
    Baumärkte haben an für sich auch das passende Substrat für Orchideen - zumindest unser Baumarkt hier.

    Wenn du deine Orchideen umtopfen willst, solltest du auch größere Töpfe nehmen. Ich hatte die Verkäuferin sogar nach welchen gefragt, da die Pflanzen meistens in diesen durchsichtigen Plastiktöpfen sind. Sie hatte noch etwas größere da und drückte sie mir in die Hand. Bezahlen brauchte ich sie nicht - die werden im Zweifelsfalle bei denen weggeworfen. Logischerweise braucht man dann auch größere Übertöpfe.

    Einfach die Verkäufer in der Pflanzen-/Gartenabteilung ansprechen. Ich kann hier nur für "meinen" Baumarkt sprechen - aber da ist das Team absolut top und super hilfsbereit. ;)
     
    Das Subsrat habe ich gefunden, nur eine Verkäuferin war weit und breit nicht zufinden. Auch passende Töpfe fand ich nicht.
    Vielleicht muss ich Blumengeschäft fragen
     
    Sollte überhaupt ein neuer Topf benötigt werden, dann soll der neue nur gering größer als der alte sein. Am Besten man stellt den alten in den nächst größten, dann paßt es von der Größe her.
    Diese durchsichtigen Plastetöpfe sind ideal, da kann man gut den Zustand der Wurzeln beobachten und auch schauen, wie feucht das Substrat ist.
     
  • Genau, Tina; aus exakt diesem Grund bevorzuge ich die durchsichtigen Plastiktöpfe für meine Orchideen. ;)

    Ich nehme meist ein bis zwei Nummern größer. Je nachdem, was ich eher finde.

    Haben sich die Verkäuferinnen versteckt, mystery? ;)
    Wenn ich Hilfe brauche und keine Verkäufer in Sicht sind, frag ich freundlich bei der Info nach, ob die entsprechend ausrufen können, dass bei den Pflanzen und Co. Hilfe benötigt wird. Ist in unserem Baumarkt kein Problem, denn an der Info ist immer jemand. ;) (Noch ein Grund, warum ich unseren Baumarkt liebe)
     
  • Sollte überhaupt ein neuer Topf benötigt werden, dann soll der neue nur gering größer als der alte sein. ......durchsichtigen Plastetöpfe sind ideal, da kann man gut den Zustand der Wurzeln beobachten und auch schauen, wie feucht das Substrat ist.

    Ja Tina,:pa:
    genau so ist es - nur wenn die von trockenen, oder modrigen Teilen befreiten Wurzeln nicht mehr in den durchsichtigen Topf leicht eingedreht werden kann, muß eine Nummer größer her.

    Man nimmt einen durchsichtigen Topf, um das Substrat gut beobachten zu können, aber viel wichtiger ist es, die Wurzeln brauchen die Durchsichtigkeit wegen der Fotosynthese.

    Werden die Wurzel zu dunkel, liegt das an der Helligkeit im Umfeld, also hell ja, aber keine direkte Sonneneinstrahlung!


    ... ach Tory, Du machst dich so für Baumärkte stark, arbeitest Du in einem?
    Wäre nicht schlimm, aaaaber....


    Mo, die da so ihre Bedenken wegen des "Fachpersonals" hat ....;)
     
    ... ach Tory, Du machst dich so für Baumärkte stark, arbeitest Du in einem?
    Wäre nicht schlimm, aaaaber....



    Looooooooooool. Nein, ich arbeite nicht im Baumarkt, obwohl man es direkt annehmen könnte, ich weiß. *lach*

    Ich bin lediglich von unserem einfach begeistert, das ist alles. Ehrlich. ;)

    Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen: die Wurzeln meiner Orchideen sind kräftig, von der Farbe grün-grau oder so. Also so ein leichter heller Schimmer.

    Meine Orchideen stehen hell, aber ohne Sonne.

    Ich verstehe auch nicht, warum einige Leute ihre Orchideen nach einigen Jahren wegwerfen. Eine Dame sagte mir mal: sie hat doch keine Blüten mehr, also weg damit und eine neue kaufen.

    Meine Reaktion: aber die Blätter sind doch kräftig grün, die Pflanze lebt. Warum also wegwerfen? Vielleicht kriegt sie noch mal einen neuen Trieb.

    Nein, kriegt sie nicht. Wenn sie verblüht sind, kommt da nix mehr.

    Diese Dame würde ich zu gern noch einmal treffen, um ihr ein Bild meiner Orchidee unter die Nase zu reiben, die mittlerweile vier Jahre alt ist und einen neuen Trieb mit Knospen gebildet hat. Hoffentlich geht die große Knospe bald auf - das wäre gigantisch!
     
  • Zurück
    Oben Unten