Orchideen Ableger

Xtine

0
Registriert
23. Mai 2012
Beiträge
304
Ort
Oberbayern
Hallo zusammen,

habe grade aus dem Altersheim eine Orchidee "geerbt" - weil kein Platz und sie blüht nicht mehr.
A b e r - am letzten Blütenstengel fängt die Pflanze an Ableger oder zumindest Blattpaare zu bilden - leider bisher ohne eigene Wurzeln.
Was muß ich denn jetzt machen ?? Einfach noch weiter warten - oder abschneiden - einzeln? oder zusammen? mit? oder ohne? den alte Blütenstengel ??

Viele Fragezeichen und ich bin eigentlich grade mit Ostern und den Tomaten beschäftigt - aber vielleicht habt Ihr ja hilfreiche Tips.

Viele Grüße
X-tine
 
  • Hallo,
    ein Foto wäre ganz gut. Aber soweit ich das beurteilen kann, solltest du den Ableger noch dran lassen, bis ein paar Wurzeln da sind. Orchideen nehmen verdunstendes Wasser über luftwurzeln auf. Ohne diese könnte der Ableger kein Wasser aufnehmen. Wenn er dann Wurzeln gebildet hat, kannst du ihn am oberen Pinn, wo er wächst abschneiden und vorsichtig in frische Orchideen Erde Pflanzen.
    Die mutterpflanze benötigt vermutlich einen kleinen Rückschnitt und Düngung. Aber wie gesagt, ein Bild wäre am besten, dann könnte ich dir genaue Infos geben.

    Liebe Grüße!
     
  • IMG_8988.JPG
    IMG_8989.JPG


    Ui das neue Hochladen geht ja deutlich schneller als früher - ich hoffe die schnellen Bilder aus der Küche können Euch weiterhelfen.
     
  • Hallo,
    Die Ableger würde ich noch dran lassen. Ich erkenne da echt noch keine Wurzel und mir wurde beigebracht, die Kindel erst zu entfernen, wenn Wurzeln da sind.
    Hat die mutterpflanze Staunässe gehabt? Die Blätter sehen sehr danach aus. So klönnte ich mir auch die vertrockneten Knospen erklären. Du könntest der Pflanze auf jeden Fall ein bisschen Dünger geben und falls die Erde noch feucht ist, sollte diese gut austrocknen, bevor du wieder gießt.
    Bei den Anlegern werden sich mit Sicherheit Wurzeln bilden. Dann wird es Zeit sie zu trennen. Dabei schneidest du sie so ab, das ein Stück vom Stiel der mutterpflanze dran bleibt und setzt das Kindel einfach nur vorsichtig auf frische Orchideenerde.
    Außerdem solltest du die vertrockneten Stiele abschneiden.
    Ich kann die Wurzeln der Pflanze nicht gut sehen aber ich würde Sie auch kn einen größeren Topf setzen, wenn du schon mal dabei bist.
    Ich bin mir wegen der Staunässe nicht sicher. Sollte sie keine Staunässe gehabt haben, dann kommt die Gelbfärbung der Blätter ziemlich sicher durch Nährstoffnangel.
     
  • Wenn die gar keine Wurzeln bilden, würde ich die Kindel abschneiden und entsorgen. Über kurz oder lang rauben sie der mutterpflanze zu viel Energie.
    Finde es zwar immer schade um die Kindel, aber die Orchidee wird sich mit Blüten bedanken.
     
  • Ein kleines Weilchen laß ich sie noch :sneaky:

    Ja, das kannst du auch. So lang das Kindel dran ist, wird die Orchidee halt nur nicht schön blühen und die Blüte ist ja eigentlich immer das, was die Leute erreichen wollen. Aber das soll jedem selbst überlassen sein.
    Ich habe es mittlerweile mit phalaenopsis aufgegeben und bin bei dendrobien gelandet, die aber wohl erst Richtung Herbst blühen werden. Bin mal gespannt, ob ich sie zum blühen bekomme.
    Liebe Grüße
     
  • hallo,
    kann einer mir bitte sagen wie viele Luftwurzel mein kindel haben muss damit ich pflanzen kann?
    Das Kindel hat 4 Blätter---Danke
     
    3-4 dürften reichen.
    So handhabe ich es und es funktioniert sehr gut.
    Meine derzeitigen Ableger (stehen im Freien und freuen sich dort im lichten Schatten über jeden Regenguss).

    orchideenableger_11.0evk57.png
     
    ---und wie lange dauert das im Schnitt ? Ich hab an einer Phaleonopsis 4 Kinder, die nicht wachsen, keine
    Wurzeln bilden, und einfach so vor sich hin stehen. Schon fast ein Jahr.
    Anhang anzeigen 616578

    Ich habe auf jeden Fall schon mal ein Phalaenopsis Kindel erfolgreich mit nur 2 Wurzeln und einer abgebrochenen durchgebracht. Sie hatte nur ein einziges Blatt und drei kleine maximal 1 cm lange Wurzeln. Die Mutterpflanze hat aber leider schon schlapp gemacht und wollte ihre Genetik so retten (stand im Büro und wurde zu oft gegossen und ist unten abgefault). Das Kindel steht jetzt seit guten 1,5 Jahren bei mir und hat mittlerweile 4 Blätter und 5, 6 lange Wurzeln die weit in ihren Topf gehen. :love:

    Ich bin kein Profi, würde aber sagen, dass du das Kindel abmachen solltest, allein um die Mutterpflanze zu entlasten.
     
  • Zurück
    Oben Unten