oranger "Staub" auf Ribiselblättern

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Meine Ribisel (Johannisbeeren)staude hatte heuer ganz wenige Früchte, sah aber bis vor kurzem gesund aus. Ich habe auf dem Beet auch Heidelbeere und Stachelbeere und (hatte) Borretsch. Nun hat sich die Staude ganz verändert. Alle Blätter haben unterseits orangen Staub, der zum Teil auch auf die oberen Flächen fällt. Sieht aus wie Blütenstaub von Lilien. Die Zweige sind voller neuer Triebknospen. Kann ich den Strauch retten? Ich nehme an, dass das ein Pilz ist? Welcher? Was soll ich tun?

Danke!

greenheart
 
  • Das ist der Säulenrost. Alles dazu findest du über eine Suchmaschine.

    Gruß
    Apisticus
     
    Danke Apisticus!

    Jetzt habe ich die Information, dass man vom ersten (oder vor dem ersten) Austrieb bis zur Fruchtreife ein ....Pilzmittel für Obst- und Beeren spritzen soll.
    Doch kann ich jetzt noch etwas tun?

    Diese fünfnadeligen Kiefern stehen sicher irgendwo, denn ich wohne zwischen einem Park und parkähnlichen Gärten und finde auch immer wieder kleine Sämlinge, die ich für Kiefern oder Lärchen halte. In meinem Garten war ein großer, sehr alter Johannisbeerstrauch, der so weit ich weiß, den Pilz nicht hatte (er stand im Schatten) und mein erster J.strauch, den ich gesetzt habe, hatte Gallen und ist eingegangen.

    Danke für weitere Infos!

    greenheart
     
  • Zurück
    Oben Unten