Olivenbaum zurückschneiden

Registriert
17. März 2010
Beiträge
111
Hallo zusammen,

ich habe seit letztem Jahr einen Olivenbaum :grins:
Er durfte im Keller überwintern. Da war es hell und leider zu warm. Hab gelesen dass sie eher kühl überwintern sollten. Gegossen hab ich ihn kaum, hab ihn ehrlich gesagt vergessen :(
Jetzt hab ich ihn in die Wohnung geholt um ihn wieder aus dem Winterschlaf zu holen.
Wie gieß ich ihn denn jetzt und wie soll ich ihn zurückschneiden?
Hab alle Blätter abgeschüttelt da sie vertrocknet waren, wenn ich am Ast kratze ist er drunter grün (das hab ich hier im Forum gelesen)

Ich danke euch schonmal für eure tipps :o
 

Anhänge

  • 20160316_185936.webp
    20160316_185936.webp
    115,7 KB · Aufrufe: 829
  • 20160316_185732.webp
    20160316_185732.webp
    59,4 KB · Aufrufe: 172
  • Die Wohnung ist zu warm, dann eher noch im Keller lassen und so schnell wie möglich raus. Aufgrund der Überwinterungstemperaturen aber nicht wenn Frost ist, ansonsten können Oliven auch problemlos ein bisschen Frost ab.

    Zurückschneiden würde ich ihn um ca. die Hälfte, regelmäßig aber nicht zu stark gießen und etwas düngen (halbe Portion)...
     
    Die Temperatur in dem Kellerraum und dem Zimmer wo er jetzt steht ist ungefähr gleich da in dem Zimmer nicht geheizt wird.. Dachte nur ich hol ihn hoch damit ich ihn langsam anfange zu gießen.
    Ok, dann werde ich ihn mal zurück schneiden :)
    Muss ich sonst noch etwas beachten?

    Ich weiß dass Olivenbäume langsam wachsen, aber wie lange dauert es denn ca bis der Stamm dicker wird? Wie lange hat es bei euren gedauert?
     
  • Wenn beides gleich warm ist nimm den Platz der heller ist. Im übrigen kann man auch eine gefüllte Gießkanne mit in den Keller nehmen....:rolleyes:

    Meine beiden Olivenbäumchen habe ich jetzt seit 14 Jahren, die hatten aber von Anfang an einen relativ dicken Stamm und haben nicht soooo viel dazubekommen.
     
  • Das Bäumchen zeigt doch noch ganz viel Leben.
    Ich warte mit dem Rückschnitt immer, bis es sich draußen akklimatisert hat und sich Neuaustriebe zeigen. Dann weiß ich genau, wo ich die Schere ansetzen muss.
    Vorsichtiges Gießen und heller Standort, wie feiveline schon gesagt hat, sind meiner Meinung zunächst wichtiger. Und - sobald es geht, raus mit ihm...

    LG maryrose
     
    Ja theoretisch ist das mit der Gießkanne im Keller schon möglich ;) Aber in dem Raum bin ich nie, und wenn es mir im Keller eingefallen ist hatte ich keine Gießkanne dabei :rolleyes:
    Ok, dann kann ich noch mit zurückschneiden warten.
    Wie meinst du das "dann weiß ich wo ich die Schere ansetzen muss"
    Ich hätte einfach alles gekürzt :(
     
  • Meine Olive steht seit Frühjahr 2010 ausgepflanzt neben der Terrasse, im ersten Winter hat er die Äste die nach Osten zeigten verloren, ich hatte sie nur unten gut verpackt und der Winter war eisig, aber jetzt kommen neue kleine Triebe auf der Ostseite.
    Seitdem wird sie gut verpackt und hat höchstens mal Frostschäden an den Triebspitzen, daher schneide ich ihn erst zurück wenn es keinen Frost mehr gibt.
    Ich würde den Olivenbaum rausstellen, bis -3° in der Nacht ist das kein Problem, meine war in diesem Winter ganze 12 Tage verpackt, einstellige Frostgrade steckt er für kurze Zeit gut weg.

    Hermann




    Hier hat sich etwas verändert, bekomme keine Bilder mehr eingestellt, was ist eine URL-Nummer?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, man sollte mehr lesen als den letzten Post. Aber ich vergesse immer, wie schnell ihr seid....;)
     
    Danke für eure Tips :)
    Heute morgen war es mir zu kritisch ihn rauszustellen, aber jetzt steht er draußen und kriegt Sonne ab. Kann er auch wie Bananenpflanzen eingehen wenn er zu schnell in die Sonne gestellt wird?
     
  • Zurück
    Oben Unten