Olivenbaum mit schwarzen Pocken

Registriert
23. Feb. 2011
Beiträge
2
Hi,
bitte ich brauche Hilfe.
Wir haben unser Olivenstämmchen hereingeholt zum Überwintern.
Er hat zuerst viele blätter verloren, treibt aber jetzt toll wieder aus.
Gestern habe ich aber gesehen , er hat auf den Ästen, an den Verzweigungen, kleine schwarze Pocken.
Zuerst dachte ich Schädlinge, Eier o.ä. die sind hohl.

Bitte habt Ihr einen Tip für mich. Was ist das? Was können wir tun
Daaanke und vG
Hacki
 
  • Hi Ihr Lieben,

    vielen Dank für die Infos.

    Was kann man gegen diese schwarzen Pocken tun?
    Abnehmen?
    Prophylaxe?

    Wir sind Euch total dankbar für Tips.

    Anbei ein Foto



    P1000948.webpVielen DAAAANK
     
    hi

    boahhhh, der ist ja böse befallen !
    Zieh dir gummihandschuhe an und tret ihnen in den bobbes !!


    LG NICO
     
  • Was kann man gegen diese schwarzen Pocken tun?
    Es handelt sich definitiv um Saissettia oleae. An hartlaubigen Gewächsen wie eben auch Olea europaea empfiehlt sich ein ölhaltiges Präparat wie medizinisches Weißöl, Rapsöl oder auch Ballistol-Universalöl 2-3% mit Wasser verdünnt.

    Der ölhaltige Film überzieht die Läuse und unterbindet die Sauerstoffzufuhr. Nach 8-10 Tagen das Prozedere wiederholen um eventuelle Folgepopulationen zu bekämpfen.

    Gruß
    C.S.
     
    ... leider gehen da auch die Blätter drauf ... ich klaube die einfach ab, sind ja so groß, daß man sie eh nicht übersehen kann ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    habe gerade die Artikel dazu gefunden und mich gefreut. Denn ich habe das Problem leider auch und konnte mit den "Punkten" nichts anfagen. Jetzt weiß ich wenigstens malwas es ist! Habe das Bäumchen mit einer Mischung aus reiner, schwarzen Olivenölseife und Wasser besprüht. Scheinbar war ich aber zu zaghaft, denn es hatte wirklich funktioniert und der Baum war frei. Jetzt, nach dem Umtopfen, kommen diese Viecher wieder. Also mache ich es erneut, aber dieses Mal besprühe ich nicht sondern wische alles mit der Mischung ab und besprühe dann auch noch einmal. Allerdings bleibe ich bei der schwarzen Olivenölseife, denn so machen es die Provencalen auch.
     
  • Hallo Youk !

    Leider sitzen die erwachsenen Tiere an den Wurzeln und die Jungen krabbeln schubweise nach Oben ... laß nicht nach und wenn Alles nix hilft mußt eben ein systemisches Mittel nehmen ...

    Servus !

    Kurt
     
  • ..vielen Dank für die Antworten. Werde das mal mit dem Weißöl probieren, wenn meine Olivenölseife nicht hilft. Ich berichte mal was pssiert ist!

    Liebe Grüße
    Youk;)
     
    ich hab auch immer das problem mit den "pocken" über winter!
    ich sammle sie so früh wie möglich ab, damit das mit dem "abernten" nicht ausartet....
    bis jetz hatte ich auch immer glück und die viecher sind übern sommer nicht mehr gekommen! mal schaun wie es dieses jahr ist.
     
    :o
    HALLO, GUTE ANSÄTZE, WERDE DAS MIT DEM ÖL AUCH MACHEN WIEVIEL ZEIT IST DEN VON NÖTEN BIS MAN RUHE HAT?

    DANKE
     
    Hallo,

    mein Olivenbäumchen ist stark befallen mit Schildläusen, also auch mit so schwarzen Pocken. Die sind auf dem Stamm, unter den Blättern und ganz oben an den neuen Stengeln.

    In einem Blumengeschäft meinte der Mann, dass ich den Baum mit "savon de Marseille/savon noir" (Seife von Marseille/schwarze Seife) einsprühen soll. Das habe ich gemacht. Beim ersten Mal hat es nichts gebracht, evtl. war die Mischung nicht richtig, zuviel Wasser. Ich habe so dickflüssige Flüssigseife gekauft. Heute habe ich den Baum nochmal eingesprüht, mit mehr Seife in der Mischung. Ich hoffe, dass es diesmal was bringt.

    Was gibt es noch für Möglichkeiten wenn das nichts bringt oder kennt jemand das richtige Mischungsverhältnis?
    :mad:

    Grüße aus Belgien
     
    Wie groß ist dein Bäumchen?
    Ich streife immer gründlich ab. Du kannst ja Handschuhe dazu anziehen. Gerade heute Mittag habe ich das bei meiem Pomelobaum gemacht. Die nächste Zeit noch etwas im Auge behalten und gut ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten