Olivenbaum hat rötlich-braune Blätter

Registriert
15. Jan. 2013
Beiträge
6
Hallo zusammen

Mein Olivenbaum hat rötlich-braune Blätter (siehe angehängtes Bild) und sieht salopp gesagt etwas kümmerlich aus. Er ist etwa 60 bis 70 cm hoch.

Ich habe ihn im Winter in ein nicht stark beheiztes Zimmer gestellt. Dort hat er Schildläuse bekommen und ich meine da waren auch noch ein paar Spinnmilben dran (die Schädlinge habe ich manuell entfernt).

Jetzt steht er draußen an einem sehr sonnigen und warmen Platz. Schädlinge hat er keine mehr. Ich habe ihn auch schon umgetopft (Fassungsvermögen Topf 25 Liter, wenn ich mich nicht verrechnet habe).

Meine Fragen: Was hat mein Olivenbaum? Und was kann ich dagegen tun?

Danke im Voraus
Killerkaninchen
 

Anhänge

  • DSCF2052.webp
    DSCF2052.webp
    214,6 KB · Aufrufe: 2.509
  • Hallo,
    vermutlich hat er Sonnenbrand bekommen, weil du den Baum nicht halbschattig gestellt hast.

    Auch Oleander und Engelstrompeten, die ebenfalls Sonnenkinder sind, muss man nach der Überwinterung zunächst halbschattig stellen, sonst ist Sonnenbrand vorprogrammiert.

    Dein Bäumchen wird die verbrannten Blätter vermutlich abwerfen und neu austreiben.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    hallo
    hast du ihn erst jetzt rausgestellt? das wäre viel zu spät und dann gleich in die sonne. da verbrennen die blätter.
    könnte aber auch sein, dass er zusätzlich thripse hat. die saugen an der unterseite der blätter. die sehen dann silbrig aus.
    genaues kann ich an den blättern nicht erkennen, beim vergrössern wird das foto unscharf.
     
  • Danke für die schnellen Antworten.

    Ich habe den Baum schon etwas länger draußen stehen - etwa eineinhalb bis zwei Monate. Ich habe halt gewartet, da ich dachte, dass mit den rötlichen Blättern gibt sich von selbst...

    Allerdings stand er tatsächlich direkt in praller Sonne (nicht überdachte Ostterasse). Die rötlichen Blätter wirft er natürlich auch ab.

    Thripse habe ich unter den Blättern nicht gesehen.

    Ich hänge nochmal ein anderes Bild an...
     

    Anhänge

    • DSCF2053.webp
      DSCF2053.webp
      183,3 KB · Aufrufe: 1.548
  • hallo
    ich kann dir leider nicht weiter helfen. die blattflecken können alle möglichen ursachen haben. ausserdem ist das neue foto nicht besser als das erste. das problem ist, dass bei der vergrösserung alles unscharf erscheint. man kann nichts deutlich erkennen.
    m.e. sind die flecken eine folge der zu warmen überwinterung und des schädlingsbefalls. vllt. hat sich eine pilzkrankheit eingestellt. nach dem rausstellen ins freie gleich in die sonne hat ein übriges bewirkt.
    ausser dem entfernen der blätter und guter pflege wüsste ich nicht, was du noch tun könntest. die zeit wird hoffentlich neue, gesunde blätter hervorbringen
     
  • Zurück
    Oben Unten