Oleanderstecklinge aussetzen

Registriert
25. Apr. 2007
Beiträge
152
Ort
Südtirol
Habe versuchshalber Oleanderzweige nach dem Frühjahrsschnitt in eine dunkle Flasche mit Wasser gegeben.
Nach 4 Wochen haben sich kleine weiße Wurzeln gebildet.
Mittlerweile sind die Wurzeln ca. 2 cm lang.
Meine Fragen: Soll ich die Stecklinge jetzt schon aussetzen ? Welche Erde benutzen ? Noch im Wohnraum belassen ?

Danke
LG
Kiwifan
 
  • Hallo Kiwifan,
    einpflanzen kannst du sie auf jeden Fall, deine Oleander-Zwerge - schön, dass das so einfach funktioniert hat mit den Würzelchen.

    Rausstellen kannst du sie auch, nur würde ich sie notfalls hereinholen, falls der Frost wieder zuschlägt - leider sieht man bei dir auch nicht, in welcher Gegend von D./Ö. du wohnst.

    Große Olis sind bis ca. -5° frostfest, kleinen würde ich das nicht zumuten.

    Wir nehmen immer Com..sana-Erde, da die in einem Test gut abgeschnitten hat und mir wg. eines Billigproduktes einige schöne Topf-/Kübelpflanzen beinahe eingegangen sind!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Danke Moorschnucke.

    Habe es so gemacht wie du geschrieben hast.
    Vielleicht funtioniert es ja, wenn die Triebe auch schon Anfang März abgeschnitten wurden.
    Habe meinen Wohnort im Profil angefügt (Südtirol).
    Anbei Foto (In den obersten Blattachseln schon Neuaustriebe).

    LG
    Kiwifan
     

    Anhänge

    • 020.webp
      020.webp
      63,1 KB · Aufrufe: 179
  • :oDer sieht ja fabelhaft aus!!! Und bei euch wird es evtl. gar nicht mehr so kalt, oder?? Südtirol ist doch eine sehr warme Gegend südlich des Alpenkammes - in Italien!!!

    Viel Glück mit deinen Oleander-Minis
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten