Oleanderhochstämmchen züchten?

Registriert
04. Feb. 2010
Beiträge
164
Ort
Franken
Hallo,
leider hab ich im Forum nix zu dem Thema gefunden.
Anfang Mai hab ich Stecklinge von Ollis geschenkt bekommen. Diese hab ich schön im Wasserglas gelassen und gestern hatten sie dann soviele Wurzeln, dass ich sie einzeln in Töpfe mit normaler Blumenerde gepflanzt hab. Die jeweils untersten Blätter hab ich weg gemacht, da diese sonst unter der Erde gewesen wären. Jetzt die Frage: Was muss ich tun, damit aus den kleinen Ollis große Hochstämmchen werden und wie lange wird das wohl dauern?

Danke für eure Anworten schonmal,

Lailamaus
:?
 
  • Hallo? Kennt sich denn niemand aus? Hilfe, wenn hier keiner Bescheid weiß bin ich verloren, ihr wisst doch immer alles!!!

    Liebe Grüße,

    Lailamaus
    :(:(
     
    Hallo Lailamaus,

    wie sehen denn deine Oleanderstecklinge momentan aus? Sind sie schon gewachsen? Und wie sind sie gewachsen? Haben sie sich verzweigt oder sind die einzelnen Stecklinge nur in 'die Höhe' geschossen?

    Wenn sie sich noch nicht verzweigt haben und nur an Länge zugelegt haben, ist es sehr einfach sie weiterhin zu 'Stämmchen' zu erziehen, denn dann brauchst du in der nächsten Zeit nur aufzupassen, daß sich der Steckling nicht verzweigt. Das heißt, du brichst neue Triebe, die seitl. irgendwo herauswachsen sobald als möglich heraus. Einzelne Blätter aber bitte weiterwachsen lassen, zwecks mehr Photosynthese (Bäumchen wächst schneller)

    Je nachdem, wie groß der Topf ist, bzw. wieviel Nährstoffe deinen Stecklingen zur Verfügung stehen und vor allen Dingen, wie hoch du deine Stämme haben möchtest, kann das durchaus nächstes oder evtl. sogar übernächstes Jahr werden.

    Nun keine Angst, denn die neuen, erst noch zu ziehenden Bäumchen blühen schon auch vorher, allerdings nicht gerade üppig, denn sie haben ja nur dieses eine Stängelchen, an dessen Ende sie blühen können.
    Immerhin siehst du, welche Farbe sie mal haben werden. (Wenn man so faul ist wie ich und sie nie beschriftet, dann freut man sich umso mehr, wenn man endlich sieht, welche Stecklinge durchgekommen sind *lach*)

    Wenn der 'Stamm' die Höhe erreicht hat, die du haben willst, dann brichst du den langen Trieb einfach ab. In der nächsten Zeit, entwickeln sich dann aus den Blattachseln neue Triebe, die du dann natürlich stehen läßt, schließlich soll ja das Bäumchen eine Krone ausbilden.

    Die neuen Triebe entspitzt du dann auch öfter, damit das Ganze dichter wird.

    Und so in 2 bis 3 Jahren meldest du dich einfach wieder bei mir, dann besprechen wir das weitere Vorgehen.

    Nein, ich denke mal, du siehst bis dahin selbst, worauf es ankommt. denn so hie und da mußt du alte Triebe herausnehmen, damit die Krone nicht verkahlt...

    Das kriegst du schon hin, es ist wirklich kein Hexenwerk. Dauert halt nur seine Zeit.

    Ich stell dir demnächst mal Bilder hier ein.

    Liebe Grüße :o
    Maomi
     
  • Zurück
    Oben Unten