Oleander mit Teil-Winterschäden

urmel3

0
Registriert
27. Feb. 2010
Beiträge
2
Mein Ol. sieht nach Überwinterung auf Balkon(überdacht, eingepackt) so aus:

große Blätter überwiegend braun,starr-jedoch am STAMMANSATZ NOCH GRÜN,
die STÄMMCHEN EBENFALLS.

Das Ganze mehr unten u. in der Mitte, oben sind die KLEINEREN BLÄTTER
NOCH GRÜN, ebenso die BLÜTENRÜCKSTÄNDE vom Vorjahr.

Manche raten mir, nichts zu tun,die kaputten Blätter würden abfallen und
NACHWACHSEN...Stimmt das? Bin Pflanzen-Neuling,habe kaum Erfahrung
und wäre sehr dankbar über einen fachmännischen Rat! Beste Grüße!
 
  • Hallo,

    der große Oleander-Experte bin ich grad auch nicht, aber auch meiner hat ein
    paar Frostschäden abbekommen.
    Schau, ob die Äste auch dürre sind, dann würd ich ihn soweit zurückschneiden, bis wieder Saft im Ast ist (so hab ich's gemacht).
    Wahrscheinlich wird er dann diesen Sommer nicht blühen, aber er erholt sich.

    Das Blätter an den kahlen Ästen nachwachsen, ist eher unwahrscheinlich - das sieht dann nur komisch aus, wenn 30cm nix ist und an der Spitze dann ein neuer Trieb.

    Grüße von
    Konstanze
     
  • Konstanze hat es eigentlich gesagt.
    Ist noch Saft in den Ästen , dann zurück schneiden und wieder austreiben lassen:)
     
  • Hallo Ihr,

    wenn die Spitzen verfroren sind würde ich auch sagen abschneiden bis sich "Saft" zeigt, aber ich lese

    Das Ganze mehr unten u. in der Mitte, oben sind die KLEINEREN BLÄTTER NOCH GRÜN, ebenso die BLÜTENRÜCKSTÄNDE vom Vorjahr.

    das hier so als wenn er unten verkahlt wenn die trockenen Blätter abgefallen sind. Da denke ich kommt es darauf an wie lebendig diese noch sind. An den Spitzen blüht er doch dieses Jahr auch an den Blütenständen vom letzten Jahr. Ich würde ihn nicht schneiden sondern abwarten. Sollte es ein recht großer sein kann man ihn auslichten das ein Teil der Zweige dies Jahr blüht und die anderen (abgeschnittenen) von unten her den Busch wieder begrünen und im nächsten Jahr blühen.

    So das meine Meinung dazu :).
     
    die braunen starren blätter sind futsch, egal, ob am ansatz noch grün. wie sind denn die äste ?? braun oder grün ?? schätze, dass da auch mehrere dem frost zum opfer gefallen sind.
    ich habs schon mehrmals erwähnt, dass keine blätter am oleander nachwachsen bzw. an der stelle keine neuen mehr kommen. ist leider so.
    wenn man die äste so stehen lässt, dann ist unten und die mitte kahl und bleibt es auch. nur oben sind dann noch grüne blätter und da wird er auch noch austreiben. falls da nicht auch noch was erfroren ist.
    am besten die äste runterschneiden auf 30cm. dann hat er eine chance, sich von unten wieder zu regenerieren.
     
  • :eek: Ganz herzlichen Dank für die Antworten zu meinem" Frost-teil- geschädig-
    ten" Oleander! Alle Tipps und Hinweise waren wertvoll! Habe etwas Mut gefasst
    und werde Schritt vor Schritt vorgehen:z.Tl. auf 30 cm zurückschneiden,z.Tl.
    stehen lassen und sehen, wie er Ende des Sommers "dasteht"...Mit dieser Er-
    fahrung kann ich dann langfristig,mit Geduld, Liebe und guter Pflege weitersehen!
    Ich wünsche allen eine gute Zeit :cool:
     
    Hallöle
    habe dieses Jahr das gleiche Problem mit meinem Oleander.
    Würde gerne wissen, was du nun gemacht hast und wie er den Sommer gekommen ist - dein Oleander. Alles wieder gut ???

    LG
    Claudia
     
    Hallo !


    Man kann zurückschneiden, wenn man ihn buschig haben will.
    Man muß nicht.
    Die Triebe die Du zurückschneidest werden wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr blühen.

    Ich empfehle deshalb nur die halben Triebe zurückschneiden.
    Die dicken, starken würd ich ganz lassen.

    Servus !

    Kurt
     
  • Zurück
    Oben Unten